Minibläschen an Oberfläche - Skimmer???

bowo

Mitglied
Dabei seit
3. März 2013
Beiträge
61
Ort
15528
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
12000
Hallo allerseits,

mein Teich macht immer mehr Fortschritte und langsam entsteht die Oase, die ich mir vorgestellt habe.
Ein kleines Problem habe ich aber. Seit dem Wochenende ist mein Bachlauf fertig und seitdem läuft das Wasser mit sehr wenig Bewegung in den Teich zurück. Nun habe ich auf der gesamten Wasseroberfläche viele ganz kleine Bläschen (ca. 2 mm), was ich rein optisch nicht so schön finde.

Nun meine Fragen:
Hilft da ein Skimmer? Und würden meine Wasserläufer einen Skimmer überleben?

Aktuell habe ich eine Pumpe am Teichboden. Als Skimmer gefiele mir der OASE Swimskim, der ist aber recht teuer. Gibts was ähnliches, mit eingebauter Pumpe in günstiger?

Vielen Dank schon mal.

Liebe Grüße, Bowo
 
AW: Minibläschen an Oberfläche - Skimmer???

Hallo Bowo,
gibts und zwar besser und zuverlässiger als die baugleichen Teile von Oase/Tetra und Gardena und zudem noch um einiges günstiger.

Schau einfach nach SK 30 (2500 Lit und 45 Watt) und SK 40 (4200 Lit und 70 Watt) - die Labels sind verschieden, kommen aber alle aus der selben Fabrik - der SK 30 z.B. wird von Pondlife oder Osaka etc. für 40-50 € verkauft - das gleiche Teil kostet bei Heissner ca. 90 €. - der SK 40 ist unmerklich teurer.
Bei deinen 5000 Litern sollte der schwächere SK 30 reichen (hab den selbst seit Jahren im Einsatz) - in Ebay sind öfters Auktionen wo man so ein Teil auch günstig bekommen kann.

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Minibläschen an Oberfläche - Skimmer???

Hey Nori,

danke für die schnelle Antwort. Ja, so ein Skimmer würde mir schon zusagen. Zieht der die Wasserläufer mit ein?

DIe 5000 Liter stimmen nicht mehr, waren noch aus meiner ersten Planung. Dachte ich hätte das schon geändert, na ja, nun isses geändert ;)

Gruß Bowo
 
AW: Minibläschen an Oberfläche - Skimmer???

Macht nichts - da reicht der SK 30 auch noch - lieber 45 Watt ein paar Stunden länger laufen lassen als mit 70 Watt sparen (falls bei dir der Stromverbrauch von Bedeutung ist) - der SK 30 reicht auch bei 12000 Litern wenn er gut positioniert wird.
Tja ob der nun Wasserläufer ansaugt - ich sag mal so es ist kein "Mörder-Sog" - die Blätter werden halt einfach aufgenommen - mit Nadeln hat er (wie alle Schwimmskimmer mit Pumpe) ein Problem.
Wenn ein Wasserläufer "Gas" gibt entkommt er locker....
Ich verwende den Skimmer übrigens ohne die Schaummatte - entleert wird er 1mal täglich - momentan ist er allerdings nicht in Betrieb - der ist nur im Wasser wenn es Blätter etc. nötig machen.

Gruß Nori
 
AW: Minibläschen an Oberfläche - Skimmer???

Das klingt super.
Dann werde ich das mal mit dem SK 30 versuchen und berichten.
Vielen Dank schon mal!

Gruß Bowo
 
AW: Minibläschen an Oberfläche - Skimmer???

So, ich habe heute meinen SK 30 bekommen. Also zunächst macht er seinen Job recht gut.
Ohne die Matte funktioniert er noch besser - danke Nori.
Für die Wasserläufer besteht auch keine Gefahr. :D

Das einzige was mich ein wenig stört: das ausströmende Wasser erzeugt so einen Schub, dass sich der Skimmer wild durchs Wasser bewegt, bis er auf ein Hindernis stößt :engel
EInmal lief er schon so aufs Ufer auf, so dass er trocken lief.

Gibts dafür vielleicht auch noch einen Tip?

Gruß Bowo
 
AW: Minibläschen an Oberfläche - Skimmer???

Binde ihn doch fest ... meiner Meinung nach die einfachste Methode ihn am "Kreiseln" zu hindern.

Mandy
 
AW: Minibläschen an Oberfläche - Skimmer???

Beim Untertauchen das Teil auch mal drehen, so dass die Luft ganz entweichen kann.
Ich hab den Skimmer an eine mit Trasszement ausbetonierte Blumentopf-Unterschale befestigt - die "Schnur" ist ein flexibles Spiralkabel.

Gruß Nori
 
AW: Minibläschen an Oberfläche - Skimmer???

hallo nori,

in irgendeinem thema hast du mal einen link gepostet, wo du dein spiralkabel gekauft hast. wärst du so freundlich und würdest uns diesen link noch einmal zur verfügung stellen? danke! :oki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten