Hallo Tyson,
so wie Petra geschrieben hat, ist es schon richtig - Pflanzen brauchen zum Wachstum Nährstoffe, und Teicherde hat diese. Es kann allerdings passieren, dass man sich hierdurch eine zwischenzeitliche Wassertrübung oder Algenwachstum einhandelt, weil die Pflanzen diese nicht sofort aufbrauchen.
Pflanzen ohne Korb und in Erde einzusetzen ist erst einmal ungewöhnlich, aber die beste Variante. Es macht meiner Meinung nach Sinn, die Erde nachträglich mit Sand zu bedecken, das reduziert den Nährstoffeintrag in das Teichwasser.
Es kann passieren, dass die Erde unter Wasser schneller "gammelt", als die Pflanzen anwachsen. Das bekommt dem Pflanzenwachstum dann weniger - allerdings hatte ich das Problem recht selten. Ohne Grund gibt es zu diesem Thema nicht so viele Diskussionen. Ich würde den Pflanzen optimale Wachstumsbedingungen gönnen, weil sie auf diese Weise besser anwachsen, und damit auch schneller wirksam werden, was den positiven Einfluß auf die Wasserqualität betrifft. Das bedeutet auch, eine gewisse Zeit eine weniger schöne Wasserqualität zu tolerieren.