Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Mit wieviel Power sollte ein Bachlauf in den Teich fliessen?

mystere

Mitglied
Dabei seit
10. Mai 2009
Beiträge
11
Ort
33184
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
2700
Besatz
geplant Orfen
Hallo
Ich habe einen gut 3 Meter langen Bachlauf/Wasserfall in meinen 12 qm Teich. Das Wasser fliesst die 3 m relativ steil und schnell, in den Teich dann aber über einen großen Bruchstein ohne viel Bewegung, da das ja die Seerosen nicht so mögen. Ist das nun gut oder eher schlecht für die Sauerstoffzufuhr ? Wird der Sauerstoff innerhalb der 3 m gebildet oder muß das Wasser mit Wucht in den Teich fliessen? Wie sollten die kleinen Miniteiche im Wasserfall ausgelegt/bepflanzt werden um eine möglichst hohe Filterwirkung zu erzielen? Ein Foto ist hier https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/22761
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mit wieviel Power sollte ein Bachlauf in den Teich fliessen?

Erstmal, hast du schon über die Kapillarsperre nachgedacht ?, sieht nicht so aus als ob die Mauersteine im Teich sind, sondern auf der Teichfolie überhalb des Wasser steht. Habs auch erst nicht verstanden, kann nur soviel schon sagen (habs grad selber erst gemacht), ES SIEHT VIEL BESSER AUS ;D
Die Frage mit der Power kann ich dir leider nicht beantworten.

LG Robert
 
AW: Mit wieviel Power sollte ein Bachlauf in den Teich fliessen?

Hallo
Die Folie liegt natürlich zwischen der ersten Schicht der Bruchsteine und der zweiten. Ich denke dichter gehts nicht und eine bessere Kapillarsperre gibts auch nicht....
 
AW: Mit wieviel Power sollte ein Bachlauf in den Teich fliessen?

Hallo mystere (möchtest Du so angesprochen werden?)

Habe einen Bachlauf in ähnlicher Länge, ich denke dadurch wird schon einiges an Sauerstoff in den Teich gelangen.
Wahrscheinlich gelangt ja auch an der Einlaufstelle deines Filters schon Sauerstoff in Deinen Teich, außerdem produzieren die Pflanzen im Teich (sofern Du welche hast) Sauerstoff, insbesondere die Unterwasserpflanzen.

Ich habe in diesem Jahr einen Versuch mit Nadelsimse (Eleocharis acicularis) in den kleinen Becken des Bachlaufs gemacht. Die Pflanze ist in dem Kies, der sich in den kleinen Becken befindet, gut angewachsen und breitet sich aus.
Die Nadelsimse nimmt es auch nicht übel wenn man den Bachlauf mal einige Zeit abstellt - darf nur nicht völlig austrocknen.

Gruß Bebel
 
AW: Mit wieviel Power sollte ein Bachlauf in den Teich fliessen?

Leute
das kann man nie so pauschal sagen, ohne die Sauerstoffwerte zu kennen....
Ein gut bepflanzter Teich kann eine Sauerstoffsättigung von mehr als 100% erreichen und man würde mit einem Bachlauf sogar noch Sauerstoff austreiben, auf 100%
Noch dazu wird CO2 ausgetrieben und ob du davon genug im Wasser hast, kannst du mit PH-Wert und KH-Wert rausbekommen.
http://www.aquaristik-hilfe.de/calc01.htm:oki
 
AW: Mit wieviel Power sollte ein Bachlauf in den Teich fliessen?

Hi Robert,

ich wollte eben mal Deinen Link anschauen ... allerdings ist das das Ergebnis:


404
Das angeforderte Dokument ist nicht vorhanden.
The requested URL could not be found.


Leider ...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…