Katzenstreu
Mitglied
- Dabei seit
- 13. Mai 2009
- Beiträge
- 5
- Ort
- 22143
- Teichtiefe (cm)
- 60
- Teichvol. (l)
- 4000
- Besatz
- 19 Moderlieschen, 2 Bitterlinge
AW: Moderlieschen - Eure Erfahrungen
Du hast mich fast nichtig versanden. Es gibt eine natürliche Auslese,
wodurch auch immer. Es leben nun seit längerem 15 von 20 Moderlieschen.
Erstens weiß ich nicht genau, und wer weiß das schon, für wie viele Tiere der
Teich geeignet ist und außerdem gibt es auch Feinde. Ich las von dem
Gelbrandkäfer oder Libellenlarven, von denen wir viele haben. Langfristig will
ich nicht füttern, dann müsste es ein Fischteich mit Technik sein. Unserer ist
ein Biotop mit ein paar Kleinfischen. Wenn ich Anfangs füttere vermehre ich
die Tiere. Später bekämen sie kein Futter mehr und würden dann sterben.
Dann würden definitiv Tiere sterben und zwar mehr als nun eventuell.
Also halte ich es für sinnvoller die mögliche Anzahl der Fische zu schätzten,
diese menge einzusetzen und zu hoffen dass es klappt. Wenn zu wenig
Nahrung da wäre würde sich dieses Problem selbst regulieren, auch wenn es
sich gemein anhört.
Diese Auffassung ist wohl nicht mit Koi's zu vereinbaren, zumindest nicht von
den Kosten. Wenn sie hier heimisch wären hätte ich damit auch kein Problem,
aber ich mag sie nicht
.
Grüße
Tim
Du hast mich fast nichtig versanden. Es gibt eine natürliche Auslese,
wodurch auch immer. Es leben nun seit längerem 15 von 20 Moderlieschen.
Erstens weiß ich nicht genau, und wer weiß das schon, für wie viele Tiere der
Teich geeignet ist und außerdem gibt es auch Feinde. Ich las von dem
Gelbrandkäfer oder Libellenlarven, von denen wir viele haben. Langfristig will
ich nicht füttern, dann müsste es ein Fischteich mit Technik sein. Unserer ist
ein Biotop mit ein paar Kleinfischen. Wenn ich Anfangs füttere vermehre ich
die Tiere. Später bekämen sie kein Futter mehr und würden dann sterben.
Dann würden definitiv Tiere sterben und zwar mehr als nun eventuell.
Also halte ich es für sinnvoller die mögliche Anzahl der Fische zu schätzten,
diese menge einzusetzen und zu hoffen dass es klappt. Wenn zu wenig
Nahrung da wäre würde sich dieses Problem selbst regulieren, auch wenn es
sich gemein anhört.
Diese Auffassung ist wohl nicht mit Koi's zu vereinbaren, zumindest nicht von
den Kosten. Wenn sie hier heimisch wären hätte ich damit auch kein Problem,
aber ich mag sie nicht
Grüße
Tim