Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Moderlieschen krank

AW: Moderlieschen krank

@ Markus: bitte bloß nicht verschieben, weil eben Thema hätt sein sollen: die Erkrankung meines frisch gekauften Lieserls, deshalb hatte ichs auch genau hier eingestellt.
Hab jetzt auch das dritte Jahr Lieserln und bisher hatte ich nie auch nur das geringste Problem mit ihnen (die Vorgänger waren aus derselben Quelle, da ich niemanden privat in der Gegend kenne, der Lieserln hat, kam der Megazoo zum Zug, diese eine Filiale hat auch unter Aquarianern einen guten Ruf).
Jetzt eben dieser eine Erkrankte, direkt nach dem Kauf.

Wünsch dir auch weiterhin soviel Erfolg beim Aufziehen deiner Lieserln!

Und ja, ich bin mir dessen sehr bewusst (zum wiederholten Male nun gesagt), dass mein Teich sicher mehr als grenzwertig von der Größe ist, ich hätte, wenn die Möglichkeit wäre, sicher einen größeren gewählt (tiefer und 1000l), aber es gibt noch andere Bedürfnisse in dieser Familie betreffend unseres Gärtleins, so war diese Größe das Äußerste, was ich nehmen konnte.

@ Mandy: 18-20° Indoor sind definitiv zuviel für Lieserln zu, Überwintern. Egal, wie groß oder klein das Gefäß ist, falls ich sie überhaupt gefangen bekomm. Nein, kein Problem......
 
AW: Moderlieschen krank

Da bin ich beruhigt. danke irene und alles gute für das lieserl. . . schade das ich nicht helfen kann . . .
 
AW: Moderlieschen krank

Hallo Irene,

Nein ich wollte Doch nicht Deinen ursprünglichen Thread verschieben, sondern nur darauf
hinweisen, dass es in diesem Thread eben um Moderlieschen Krankheiten geht und nicht
eben um Überwinterung und Teichgröße.
Nur findet man halt auch so gut wie keine Literatur oder Erfahrungsberichte über
Moderlieschenkrankheiten, da sich wahrscheinlich sehr wenige damit beschäftigen.
Es gibt ja auch nur, so glau ich zumindest, ein vernünftiges Buch über Moderlieschen.
Und zu meiner Schande muss ich gestehen hab ich dieses nicht einmal.

LG Markus
 
AW: Moderlieschen krank

Hab jetzt ein bissl gegoogelt und ne Möglichkeit gefunden, was es evtl. sein hätte können: Saprolegnia.

Was mich jetzt bedenklicher stimmt: war jetzt locker 10 Minuten draußen beim Teich und kein Fisch zu sehen (seh noch nicht ganz auf den Boden runter)...... Werde weiter warten, ob nicht doch noch wer "auftaucht"......
 
AW: Moderlieschen krank

Servus Irene

Das mit deinem Lieserl tut mir sehr leid, aber auch ich kann Dir nicht weiterhelfen .

Ich habe aber gelesen das gekaufte Lieserln beim Transport desöfteren zu Schaden kommen.
Weiß allerdings nicht mehr wo ich das gelesen habe ... vielleicht im Lieserl-Thread

Ich drück die Daumen das alles wieder gut wird
 
AW: Moderlieschen krank

Danke, Helmuth!
Du, ich kann mich an den Thread erinnern, war eh hier im Forum!
Sind halt kleine Fischerln, zart und verletzlich..... Die kleinste Verletzung ist gerechnet auf deren Oberfläche doch schon riesig......
 
AW: Moderlieschen krank

also das oben beschriebene Mittel tut Deinem Hund garantiert NIX..... das ist nur für Mückenlarven gefährlich.. das wird sogar grossflächig von Bundesländern eingesetzt, da werden Tonnen von in Gewässer gekippt um die Biester in Schach zu halten.... les Dir das doch mal durch, bevor Du das so vehement absägst.. das ist keine Chemie, nur ein Bakterium, dass Mückenlarven angreift

http://www.neudorff-profi.de/index.php?id=108
 
AW: Moderlieschen krank

Hallo Dany,

das Buch heisst " das Moderlieschen" von Andreas Arnold und Holger Längert.

Lg Markus
 
AW: Moderlieschen krank

Danke, Markus!
Andreas Arnold... ist mir ein Begriff
kommt sofort auf die amazon-Wunschliste


edit: derzeit nicht verfügbar
ist wohl vergriffen.....
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…