Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Moderlieschen mit (Sonnen)barsch dezimieren?

@ Frank: .... geht über die ????
Wahrscheinlich meinst Du, dass sich dann eben der Bestand soweit dezimiert, wie es das Gewässer hergibt bzw. sie ernährt. Ich habe ohnehin schon das Gefühl, dass die Fische deutlich kleiner sind, als sie sein müssten. Stellt sich natürlich die nächste Frage: wenn ein paar hundert Fische das Zeitliche segnen und auf den Grund sacken, wird sich die Wasserqualität auch nicht freuen ...
 
Geht über die Regenbogenbrücke.

Mußt mal tante gooogle fragen

LG Rene
 
Hallo Rainer,
eine gute Frage, die Du da hast. Meine ehemals vier Sonnenbarsche wurden drei, und jetzt habe ich fünf (wobei ich in den letzten Wochen nur vier gesehen habe). Die fressen bei mir nur sehr kleine Fische, alles ab etwa 5 cm bleibt am Leben, und wächst. Damit wäre das für Dich auch nicht die perfekte Lösung. In einem "aufgeräumten" Teich hätte der Laich bereits keine Chance, aber so einen Teich willst Du ja nicht, und habe ich auch nicht.
Als Alternative bleibt somit nur ein "böser" Raubfisch (großer Barsch, Wels, Hecht, ...), was ich nicht so toll fände (den müsste man ja nur zeitweise in den Teich setzen), oder eine Senke bzw. Reuse. Ist zwar schade um die Fische, doch die Alternative ist halt noch schlimmer - ein überbesetzter Teich mit allen Konsequenzen. Sowohl aus Reuse als auch aus der Senke lassen sich die Bitterlinge ja heraussammeln. Ich habe gerade so einen "bösen" Raubfisch wieder gefangen, und aktuell keine Bestandsprobleme . Den habe ich übrigens selbst eingesetzt... (Siluris glanis, danke ans Forum für die Infos zum Tier, gehört wirklich in keinen Gartenteich).
 
Danke - das hilft mir schon mal weiter
Aber wie ist die wundersame Vermehrung Deiner Basche von vier zu drei und dann sogar fünf passiert ??
 
Hallo Rainer,
Schwund gibt es immer. Die restlichen drei sind zwei Männer und eine Frau, und da hat es vor drei Jahren mit Nachwuchs mal geklappt. Dass da noch zwei kleine Barsche sind, habe ich erst zwei Jahre später mitbekommen, die Jungfische verstecken sich, sind scheu, und vor allen Dingen fast "farblos". Jetzt würde ich den Nachwuchs schon eher entdecken, da ich mittlerweile weiß, wonach ich suchen muss. Unter dem Nachwuchs habe ich einen weiteren Mann und eine Frau, das kann interessant werden .
Aber wie ist die wundersame Vermehrung Deiner Basche von vier zu drei und dann sogar fünf passiert ??
 
@Knut:
Du Glückspilz! (Neid ) - so einen kleinen fliegenden Edelstein hätte ich auch gerne. Aber leider hat sich hier noch kein her verirrt, obwohl der Tisch für ihn reichlich gedeckt wäre ...
 
Hallo Rainer-etwas Off-Topic,sorry.Kann man einen einzelnen Sonnenbarsch zu den Elritzen geben,auch wegen Geburtenkontrolle??
LG
 
Hallo zusammen.
In meinem vorherigem Teich hatte ich zuviel Moderlieschen eingesetzt um der Mücken Herr zu werden, da ich den Aushub um den Teich als Wall geschüttet hatte, siedelte sich ein Eisvogelpaar an die diese als Futter genutzt haben. Das hat den Bestand reduziert.Außerdem hat der Besatz von Raubfischen geholfen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…