Moderlieschen separat aufziehen

AW: Moderlieschen separat aufziehen

Hallo Claro ... Die hab ich genau auf den Punkt aus dem Teich geholt.

Im Teich sehe ich wie gewohnt keine ML Babies rumschwimmen.
LG Markus

Hallo Markus!

Exakt das könnte auch die Erklärung für das "plötzliche" Massenauftreten der Ministricherln sein! Claro, dass du bei einer mehrjährigen Erfahrung schon den Blick für den richtigen Zeitpunkt hast. Auch ich dachte mir, dass es Zeit wäre, die Eier waren schon recht deutlich zu sehen, sehr hell gefärbt aber nicht verpilzt. Mehr war ohne Taucherbrille nicht zu sehen ...

Den Tipp mit den Mückenlarven nehme ich gerne mit. Die im Schafferl vorhandenen lebenden Mückenlarven sind dzt. zwar deutlich kleiner als die ML-Stricherln, aber wahrscheinlich noch nicht die richtige Kost. Und mit dem Thema Artemia werde ich mich auch noch auseinandersetzen.

Jedenfalls schönen Dank für eure Tipps und Servus aus Wien!
lg Heinz

Ich bin gespannt wie meine "Zucht" weiterläuft ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Moderlieschen separat aufziehen

Hallo Heinz!
Willkommen bei den ML-Eltern ;)
Gratuliere zum Nachwuchs! :lol

Meine im Schaffel sind immer noch nicht sehr viel größer als ca. 1,3cm. Die im Teich wachsen wesentlich schneller. Aber außer alle paar Tage ein paar groooße Becher Teichwasser füttere ich auch nix dazu. Sie sehen aber immer noch munter aus und schwimmen fröhlich herum.

Muss jetzt endlich wieder mal ein Foto reinstellen, ich war jetzt ein paar Tage auf Dienstreise....
 
AW: Moderlieschen separat aufziehen

Hallo Dany!

Dass die ML im Teich schneller wachsen werde ich leider nicht erleben. Gestern noch konnte ich 2 (!) in meinem TT (= Terrassentümpel) entdecken, heute ist davon keine Spur mehr zu sehen. Dabei hätten sie viele Verstecke ... aber vll. verstecken sie sich nur vor mir?

Im Schafferl sind sie natürlich noch immer winzig, so richtig wachsen konnte ich noch nicht feststellen. Ich habe jedenfalls beim Deh**r Staubfutter und getrocknete Mückenlarven gekauft. Ob sie davon etwas aufnehmen kann ich nicht feststellen, füttere aber minimal, um das Wasser nicht zu arg zu belasten wenn sie noch kein Futter mögen. Sie sind jedenfalls quietschfidel und einige zupfen manchmal an der algenbewachsenen Schafferlwand. Sollen sie doch, die eingesetzten Spitzhornschnecken haben genug zu futtern ...

An den Stängeln sind keine Eierchen mehr und daher wurden diese zu Biomüll - im TT gibts offenbar kein Anbalzen und Herumstängeln mehr ... sie werden nur jedesmal, wenn sie mich "erblicken" fast wahnsinnig und dann "kocht" die Wasseroberfläche beinahe!

Foto könnte ich dzt. nur mit dem Handy machen - ich habe gestern meine Digicam etwas unsanft "abgelegt" und nun ist sie tot. Bei Ebay gibts die gleiche - 1 Tag noch warten, ob sie bei mir landet ...:ka
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Moderlieschen separat aufziehen

meine sechs moderlieschen laichen munter ab. diesmal habe ich an einem stöckchen, das auf dem wasserspiegel liegt, beobachten können, wie die kleinchen sogar schlüpfen. sie klebten am stöckchen und wackelten ein bissl hin und her. doch dann war keiner mehr gesehen. nicht einer, kein einziger :)

aber ich bin froh darüber, denn was würde ich meinem pfützchen passieren, wenn ich da moderlieschenkinder drin hätte? doch frage ich mich schon, wohin die vielen kleinen entschwinden. ob sie die eigenen eltern auffressen? naja, wie gesagt, gut, dass es so ist wie es ist.
 
AW: Moderlieschen separat aufziehen

@ Elke: ich denk mal, die haben genug Feinde, Libellenlarven, die eigenen Verwandten, evtl. noch andere Teichbesucher....
Sind ja auch bei mir in den letzten beiden Jahren wirklich stark dezimiert worden.......
 
AW: Moderlieschen separat aufziehen

Ist's eine Täuschung oder wie oder was? Ich bilde mir ein, dass die ML an der Schafferl-Wand (wo sich natürlich ein Algenbelag gebildet hat, tw. sogar Fadenalgen) richtig "grasen"! Fast alle schwimmen nicht im Freiraum sondern "immer an der Wand lang" und zupfen hie und zerren da. Ist's eine Täuschung oder ...:kopfkratz
 
AW: Moderlieschen separat aufziehen

Hallo Claro!

die werden die Mikroorganismen fressen, die sich da schön vermehren :) Pantoffeltierchen etc....

LG Susanne
 
AW: Moderlieschen separat aufziehen

Hallo Susanne!

Das hoffe ich eben - denn ich habe den Eindruck, dass das jeden Vormittag einmal sehr sehr sparsam (mit runder Pinzette) zugefütterte Staubfutter nicht wirklich angenommen wird. Zumindest vermisse ich so ein ähnliches "Durchrudern", wie es Wasserflöhe bei einer Hefelösung tun. Staubfutter auf die Oberfläche gestreut >>> nix, keine Reaktion. Etwas später mit den Fingern ein bisserl draufgetappt >>> siehe vorher.

Jedenfalls sind die ML noch immer da (vll. ein wenig weniger geworden?) und sichtlich quietschfidel ... sehr zur Freude ihres Adoptiv-Papas ...:bussi

PS: Ein Unterwassermikroskop bräuchte man - ich habe leider nicht einmal eines, das über Wasser was zeigen würde ... Schicksal eben.:beten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Moderlieschen separat aufziehen

Hallo zusammen!

Meine Schafferl-MLs sind inzwischen doch etwas gewachsen (ca. 1,8cm lang), aber im Teich hab ich jetzt schon ca. 20 etwa 3cm lange und schon richtig "dicke" ML-Babies! Insgesamt sind noch geschätzte 100 bis 150 im Teich übrig. Die Molche haben absolut keinen Gusto auf die!! Libellenlarven seh ich nur sehr wenige, aber mein Wasser ist ja auch immer noch ziemlich grün-trüb ;) Ich glaube inzwischen, dass nahezu alle von denen, die jetzt noch im Teich sind, auch erwachsen werden. Das sind aber dann insgesamt zu viel. Wenn da wirklich so viele übrig bleiben, werd ich wohl ein paar "angeln" müssen und übersiedeln. Wer will, wer mag? ;)
Und nächstes Jahr, werd ich ihnen dann die beeiten Stengel wegnehmen müssen :? eigentlich wollte ich ja einen Amphibienteich und kein ML-Zuchtbecken ;)
Fotos gibts demnächst...
 
AW: Moderlieschen separat aufziehen

Tja, Neid wäre sicher nicht angebracht:box, aber ein bisserl:lala ... na jedenfalls müssen meine ML noch ganz schön dazuschauen, um in den Winter gut "reinzukommen".

Ein paar ML könnte ich jetzt schon - für einen "fischlosen" teichbesitzenden Freund übernehmen können. Aber eine Hundertschaft - leider nein:kopfkratz.

Solltest du also ein paar loswerden wollen bitte um Nachricht!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten