Moderliesschen

AW: Moderliesschen

Ich habe ja zeitnah genau das selbe Problem mit Moderlieschen aus der Fischfarm Schubert gehabt. Gleich am nächsten Tag starb schon der Erste. Wie gesagt - die Stellen sind nicht wirklich weiß sondern es handelte sich um einen Stecknadel großen, helleren Fleck mittig hinter dem Kopf. Die toten Moderlieschen habe ich rausgefischt und eingehend betrachtet - einen Pilz auf der Haut konnte ich nicht erkennen - die Färbung sah mehr so aus als wäre sie "im" Moderlieschen. Sie waren innerhalb weniger Tage alle tot, vorher sind sie noch einen Tag lang verlangsamt und mit dem sichtbaren hellen Punkt herum geschwommen.

Leider kann ich mir keinen Reim darauf machen, in dem Fachbuch über Moderlieschen kommt so eine Erkrankung nicht vor und ich finde sie auch in der weiteren Literatur nicht. Die Fische waren aber keinesfalls gesund als sie kamen, die Erkrankung trat bei einem der Tiere sofort auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Moderliesschen

natürlich hab ich pflanzen, aber das würde hier jetzt den rahmen sprengen, wenn ich alle aufzählen würde.
aber habe entsprechend unterwasserpflanzen wie hornkraut, wasserfeder...usw drin.
die filterpumpe hat eine leistung von 7200l, die kleine springbrunnenpumpe weiß ich ich nicht..
ein bild stell ich heute nachmittag rein...
 
AW: Moderliesschen

Hallo Simon,
also bei der Moderlieschenvermehrung kann ich dich beruhigen.
Bei mir war es auch so dass ich im ersten Jahr aus den 20 eingesetzten noch ca.
100 Jungfische dazukamen. Heuer dagegen, verschwand sofort nach dem
schlüpfen bzw. innerhalb von wenigen Tagen der ganze Nachwuchs wieder.
(Siehe auch anderer Moderlieschenthread).
Vermute nach wie vor stark, dass die älteren Moderlieschen für das Verschwinden
verantwortlich sind. Solltest du heuer wirklich die 80 jungen ML durchbringen bzw. behalten,
werden es nächstes Jahr die Jungfische um so schwerer haben, da das Nahrungsangebot
wesentlich knapper wird.
Bei mir im Teich schaffte es heuer kein einziges Junges, nur durch separate Aufzucht bekam
ich heuer Nachwuchs.
Mehr Sorgen würden mir die Goldfische machen, da du ja auch dann Probleme mit deinen
UW - Pflanzen hast.
Ich habe nur ML im Teich und eine sehr zufriedenstellende Wasserqualität und
wuchernde Unterwasserpflanzen.
LG Markus
 
AW: Moderliesschen

Also wie gesgat bei mir vermehren die sich und bis jezt sind noh keine gestorben so weit ich das beurteilen kann.Und Nun ja eigentlich vermehren die sich seit dem ich meine neune Schwertlilie drinn habe und meine Schönen Seerosen.

das ist besonders bei den Golfischen der fall die sind die ganze zeit bei den Lilien und lassen sich kaum blicken wobei die moderlieschen überhaupt net bei den lilien sind sondern eher bei den seerosen.

Naja auf jeden fall würde ich umsonst germe per abholung welche verschenken.

Es wäre toll wenn mir jemand einige Pflanzen also unter Wasser oder Uferpflanzen mitbringen könnte da ich kaum Pflanzen habe.

Also einfach hier melden wenn jemand möchte.


Danke An alle Tips

Ich freue mich natürlich auch auf weitere Tipps und Ratschläge


Moderlieschenking hast du andere Fische als nur Moderlischen im Teich?
 
AW: Moderliesschen

Hallo,
ja ich habe nur Moderlieschen im Teich.
LG Markus
 
AW: Moderliesschen

Achso .
 
AW: Moderliesschen

Hallo,

im Frühjahr habe ich auch Moderlieschen gesucht und dann auch gekauft. Die Zierfischhändler sagten mir die Lieschen wären sehr empfindlich bei Einfangen und Umsetzen. Sie verlieren schnell Schuppen und verpilzen dann. Die Händler würden bei ihrem Großhändler keine bekommen und müssten warten bis sie welche von Privat bekommen. Nun, jedenfalls haben sie alle das gleiche gesagt. Und, von den 20 gekauften sind kaum 10 über. Zwei Leichen habe ich gefunden. Die anderen sind, sagen wir mal, missing in action. Ich würde das also nicht am Händler fest machen. Aber jetzt habe ich Nachwuchs und hoffe das nach dem Winter noch genug über sind.
BTW:Bei den Gründlingen habe ich da keine Zweifel. Falls da noch jemand Bedarf hat. Plz 33818

Viele Grüße

Jens
 
AW: Moderliesschen

Hallo,
Also wiegesagt ich habe meine ML letztes Jahr von privat geholt,
hatte null Probleme mit dem "Umziehen" und auch ich habe heuer schon
meinem Arbeitskollegen 20 Stück gegeben auch der hatte keine Ausfälle.
Dass die ML empfindlich beim Umsetzen sind kann ich definitiv nicht bestätigen.
Was der Kauf von ML bei Händlern angeht habe ich keine Erfahrung.
Ich würde es definitiv nicht machen, da ich mir beim Versand durchaus vorstellen kann
dass die Fische dabei Stress haben.
LG Markus
 
AW: Moderliesschen

Hallo in die Runde
ich habe heuer zwischen 20 - 25 Lieschen privat zum symbolischen Preis von 2 € erstanden (von klein bis Groß) und noch 10 mittel große vom Händler, die ich im Beutel mit Wasser heim transportiert habe . Ich hatte keine Erkrankungen oder plötzliche Sterbefälle. Die 3 ML, die bisher verstorben sind, waren ausgewachsen, wurden einfach dünn, dann langsam und dann... :( Ich gehe da vom natürlichen Ende ihrer Lebenszeit aus.
Somit
Dass die ML empfindlich beim Umsetzen sind kann ich definitiv nicht bestätigen.
Über den Versand bekam ich meine 20 Goldelritzen und von einem anderen Händler 10 Scheibenbarsche. Die kamen putz munter per Kurrier in einer Styropor-Box an, und da hatte ich auch noch keinen Sterbefall oder eine Erkrankung.
Somit hatte ich auch keine negative Erfahrungen beim Versand von Fischen.

Nun nehme ich an, dass die Probleme von Regina und Andre bei der Fischfarm liegen.
Was der Händler von Jens da schildert :kopfkratz
Liebe Grüße
Andrea
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Moderliesschen

Dem stimme ich zu aber nun zu mir ich habe ja auch ein problem:D

Wie gesgat ich habe mehrere moderlieschen(Recht Junge) im Teich und es werden immer mehr .

Möchte jemand welche haben?

Einfach anschreiben .

Ach ja und ich verschicke nichts dar das für die Fische über haupt net gut ist.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten