Annett
Admin-Team
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 12.543
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- Molche, Libellen, Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer, vers. Schnecken usw.
AW: Moin Moin und wieder ein neuer USER
Hallo Mirko,
auch von mir noch: Willkommen bei uns.
Mir gefällt das erste Bild schon ganz gut... allerdings würde ich diese 30-40 und 40-60cm Zonen nicht umlaufend machen. Irgendwie erinnert das doch sehr an ein Treppenhaus.
Die erste Zone kann ruhig noch breiter werden - dafür gibt es die meisten Pflanzen.
Wichtig ist, dass Du Dir z.B. jetzt schon Gedanken machst, wieviel Seerosen und wohin damit. Alles, was Du an dieser Zone einsparen kannst, kommt dem Volumen und damit auch der Stabilität des Systems zu gute.
Noch besser wäre es, wenn Du Dich gleich noch entscheidest, welche Sorten es werden sollen, denn dann kannst Du die entsprechende Zone (Tiefe) direkt für sie anlegen.
Hast Du Dir schon Gedanken gemacht, ob Du den Weg von NG mit aller Konsequenz (Ufergraben/Uferwall) gehen möchtest? Dann hättest Du einen schönen Übergang zum Garten und es bleibt noch weniger Rasen zum Mähen übrig.
Da Ihr keine Kinder habt, ist es vielleicht auch kein Problem sein, auf den Rasen zu verzichten?
Auch wenn Du jetzt sagst "das ist groß genug", so gibt es genug Leute, die hinterher bereuen, nicht größer gebaut zu haben.
Wenn Ihr den Rasen für nichts anderes braucht.... dann macht den Teich doch ruhig noch ein wenig ausufernt, also mit einer Bucht Richtung hinten links zum Beispiel. Dort könntet Ihr leicht versteckt noch eine kleine Bank aufstellen.
Über den linken Seitenarm könnte man eine schmale Brücke/Steg bauen.
So wie der Teich jetzt eingezeichnet ist, sieht man alles auf einen Blick von der Terrasse und vom Garten aus.
Ein Garten(teich) lebt aber von der Spannung, was hinter der nächsten Ecke/Biegung kommt.
Ich würde Dir gern den Vorschlag entsprechend einzeichnen, leider will der eine Rechner derzeit keine Bilder downloaden, während der andere den Upload aus unerfindlichen Gründen nicht auf die Reihe bekommt. Es ist wie verhext!
Hallo Mirko,
auch von mir noch: Willkommen bei uns.
Mir gefällt das erste Bild schon ganz gut... allerdings würde ich diese 30-40 und 40-60cm Zonen nicht umlaufend machen. Irgendwie erinnert das doch sehr an ein Treppenhaus.
Wichtig ist, dass Du Dir z.B. jetzt schon Gedanken machst, wieviel Seerosen und wohin damit. Alles, was Du an dieser Zone einsparen kannst, kommt dem Volumen und damit auch der Stabilität des Systems zu gute.
Noch besser wäre es, wenn Du Dich gleich noch entscheidest, welche Sorten es werden sollen, denn dann kannst Du die entsprechende Zone (Tiefe) direkt für sie anlegen.
Hast Du Dir schon Gedanken gemacht, ob Du den Weg von NG mit aller Konsequenz (Ufergraben/Uferwall) gehen möchtest? Dann hättest Du einen schönen Übergang zum Garten und es bleibt noch weniger Rasen zum Mähen übrig.

Da Ihr keine Kinder habt, ist es vielleicht auch kein Problem sein, auf den Rasen zu verzichten?
Auch wenn Du jetzt sagst "das ist groß genug", so gibt es genug Leute, die hinterher bereuen, nicht größer gebaut zu haben.
Wenn Ihr den Rasen für nichts anderes braucht.... dann macht den Teich doch ruhig noch ein wenig ausufernt, also mit einer Bucht Richtung hinten links zum Beispiel. Dort könntet Ihr leicht versteckt noch eine kleine Bank aufstellen.
Über den linken Seitenarm könnte man eine schmale Brücke/Steg bauen.
So wie der Teich jetzt eingezeichnet ist, sieht man alles auf einen Blick von der Terrasse und vom Garten aus.
Ein Garten(teich) lebt aber von der Spannung, was hinter der nächsten Ecke/Biegung kommt.
Ich würde Dir gern den Vorschlag entsprechend einzeichnen, leider will der eine Rechner derzeit keine Bilder downloaden, während der andere den Upload aus unerfindlichen Gründen nicht auf die Reihe bekommt. Es ist wie verhext!