chromis
Mitglied
- Dabei seit
- 6. Juli 2007
- Beiträge
- 902
- Ort
- 7
- Teichtiefe (cm)
- 1,2
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- Notropis chrosomus
und als Sommergast ein Schwarm Tanichthys micagemmae
AW: Muschelkalk
Hi Jürgen,
seit wann sind Ziegelsteine aus Kalk? Ich denke, die werden aus Ton gebrannt
Und ein hoher ph-Wert soll Algenwachstum auslösen? Da kann ich dir Unterwasseraufnahmen aus südamerikanischen Schwarzwasserflüssen zeigen, null Härte, extrem sauer, braune Brühe und gutes Fadenalgenwachstum...
Algenwachstum hat immer was zu tun mit Nährstoffen und mangelnder Konkurrenz durch höhere Pflanzen, die entweder ganz einfach fehlen oder durch schlechte Bedingungen nicht gut wachsen können. So kommen Algen auch mit dem Fehlen einzelner Nährstoffe besser zurecht als die höheren Pflanzen. Es muss nicht immer ein Überschuss vorliegen, auch Mangelsituationen können das Pflanzenwachstum behindern und die Algen in Vorteil bringen. Es gibt zwar einzelne Rotalgen, die mit saurem Wasser nicht zurecht kommen, im allgemeinen ist der ph-Wert aber nicht mit Algen in Verbindung zu bringen.
Hi Jürgen,
seit wann sind Ziegelsteine aus Kalk? Ich denke, die werden aus Ton gebrannt

Und ein hoher ph-Wert soll Algenwachstum auslösen? Da kann ich dir Unterwasseraufnahmen aus südamerikanischen Schwarzwasserflüssen zeigen, null Härte, extrem sauer, braune Brühe und gutes Fadenalgenwachstum...
Algenwachstum hat immer was zu tun mit Nährstoffen und mangelnder Konkurrenz durch höhere Pflanzen, die entweder ganz einfach fehlen oder durch schlechte Bedingungen nicht gut wachsen können. So kommen Algen auch mit dem Fehlen einzelner Nährstoffe besser zurecht als die höheren Pflanzen. Es muss nicht immer ein Überschuss vorliegen, auch Mangelsituationen können das Pflanzenwachstum behindern und die Algen in Vorteil bringen. Es gibt zwar einzelne Rotalgen, die mit saurem Wasser nicht zurecht kommen, im allgemeinen ist der ph-Wert aber nicht mit Algen in Verbindung zu bringen.