Muss es immer ein Oase Filter sein?

AW: Muss es immer ein Oase Filter sein?

@ jolantha:
Bei 50.000 Litern sollte man auch nicht mehr mit Schwämmen arbeiten - es sei den man sieht es als tägliches "Workout" um "dicke Arme" zu bekommen.

Gruß Nori (der das ohne es ausgerechnet zu haben hätte voraussagen können)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Muss es immer ein Oase Filter sein?

Hallo Nori
jetzt hab ich diese Filterkisten aber nu mal da, und der Dreck dauert ja höchstens noch 14 Tage ( vom Wald )
und diese 1 Stunde alle 2 Tage mit 12 Schaumstoffwürfeln + 18 Filtermatten + 10 Bürsten + 6 Beuteln Zeolith
( die ich aber nicht auswasche ) mache ich doch mit links :wut:heul:
 
AW: Muss es immer ein Oase Filter sein?

@ jolantha:
An der Kiste solltest du (vorerst) auch nichts machen - wie sieht es mit einem Vorfilter aus (z.B. Spaltsieb)?
Das würde deine Reinigungsintervalle beträchtlich verlängern.

Gruß Nori
 
AW: Muss es immer ein Oase Filter sein?

@ Helmut
"Ohne jetzt Oase die Stange halten zu wollen ...
Dein Teich mit seinem Überbesatz kann man exemplarisch nicht als Reverenz heranziehen ..."

Hallo Helmut,
an Überbesatz glaube ich eher nicht, die Fische von 2005 waren alle, bis auf 2 Shubunkin aus unserem Miniteich, die kleinsten die man kaufen kann. Das gleiche gilt für die 2006er.
Und die Kaufempfehlung für den 12er kam von OASE selber. Dem OASE-Vertreter wurde von genau dem Händler, von dem ich die Fische hatte, gesagt, was für ein Teich, wie groß und wieviel Fische rein kommen. Der 12 wäre zwar die untere Grenze, aber noch machbar. Deswegen haben wir dann doch den 18er gekauft. OASE gibt für den 12er pauschal mit Fischbesatz 25m³ und für den 18er 30m³ an. Und mit den 5 Tagen Reinigungsintervall war es so gemeint, das ich dann auch die Schwämme praktisch zu 100% sauber mache. Mit dem, (das muss ich zugeben, guten und einfachen Pumpreinigungssystem) war der Intervall bei max. 2 Tagen.
Den Nachwuchs hatten wir auch zum größten Teil rausgefangen, noch bevor die richtig Farbe hatten.
Tschüß
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Muss es immer ein Oase Filter sein?

Huiuiui .. Und ich dachte grade beim Durchzählen unserer Teichbewohner, das es langsam eng wird .. :D Aber 60 Fisch(chen) auf 26.000 Liter ist schon gewagt und dann auch irgendwo nachvollziehbar, daß die Pumpe da Schwierigkeiten (ge)macht (hat) .. :)

Was die Kundenberatung und die Richtwerte von Oase Filtertechnik anbelangt kann ich nicht klagen. Uns wurde auch empfohlen bei der Teichgröße gleich 2x die 18er einzusetzen, aber nicht zwingend .. je nachdem ob es sinnvoll und erwünscht ist das Wasser kristallklar bekommen zu wollen. Sicher sind die Anschaffungskosten höher, aber die Bedienbarkeit, Durchflußregulierung und Reinigung erweist sich als relativ einfach. Die groben Partikel, Futter- und Algenreste kann man bequem mit dem herausnehmbaren Auffangsieb entfernen, so daß die Filterschwämme eher selten gereinigt werden müssen. Der Vorteil hier ist, daß die Schwämme nicht herausgenommen werden müssen, sonstern einfach im Filter 2-3 Mal ausgedrückt werden und der Dreck durch einen Ablauf herausgespült werden kann.

Sicher gibt es viele Beispiele von Selbstbaufilteranlagen und Argumentationen, die gegen den Einsatz der teureren Produkte und Fertiglösungen sprechen, aber für den Einstieg absolut empfehlenswert .. So .. und nun könnt ihr mich ::haue1 .. :D
 
AW: Muss es immer ein Oase Filter sein?

Hallo Leute,

Hersteller von Teichfilteranlagen die nur eine Klarwassergarantie in Verbindung mit UVC Leuchten geben, trauen ihrem Filter auch nicht viel zu.:lala

Immer wieder staune ich wie viele Teichbesitzer von ihrer UVC geblendet wurden, od. ist es die Werbung.:kopfkratz

Eine UVC filtert nicht, sie klärt nur und das auch ohne Filter, gaukelt nur tolles gesundes Teichwasser vor und beruhigt jeden Teichneuling.

Schaltet eure UVC ab und berichtet danach ob eure Filteranlage jahrelang bis auf das Frühjahr ( Algenblüte) dauerhaft das Teichwasser klar und den Teich sauber hält.

Wer das hin bekommt ist m.M. erst aus dem Anfängerstatus und kann mit Recht über optimale Filterung dikutieren.:oki

Anhand der Tabelle Wikipediaseite unten http://de.wikipedia.org/wiki/Trophiesystem
kann jeder sehen wie gut sein Filtersystem ist, wenn keine UVC im Betrieb ist.:lala

Wer seinen Teich ohne UVC so hinbekommt kann seine Fische beruhigt in den Winter schicken. :oki
user1466_pic9002_1270302375[1].jpg 
 
AW: Muss es immer ein Oase Filter sein?

Hi Werner,

ich habe auch Filter + vorgeschaltete UVC. Da ich auf einen neuen Filter umgestiegen bin, Filterbakterien, ist die UVC nun schon 4-5 Tage aus ... das komische: Die Sicht wird sogar besser, als mit UVC?
Kann das sein? ... (P.S.: Habe meine UVC noch nicht lange^^) ... bei mir ists nur ein wenig grüner unten, nimmt aber gerade immens ab ... obowhl die UVC aus ist
Bilder vom Wasser und Fischen siehste im Album.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Muss es immer ein Oase Filter sein?

Hi Markus,

bei optimaler Filterung sollte zur Zeit wo die Pflanzen richtig wachsen jeder Teich klar werden, sonst ist die Filterung nicht ausreichend.:lala

Ich bekomme es mit Geduld auch bei meinen jetzt neuen Teichen wieder hin.


.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten