Muss es immer ein Oase Filter sein?

AW: Muss es immer ein Oase Filter sein?

Eben ... es muß ein Filter her .... ob man ihn braucht oder nicht ...

Hauptsache Filter ....:motz


Nein es geht nicht Darum das ein Filter her muss! Es ging mir nur um die Frage ob es den immer ein Oase sein muss. Oder ob auch schon jemand gute Erfahrungen mit anderen Herstellern, wie z.b Gardena hat. Wenn ich den Teich anlege werde ich in erstmal bepflanzen und dann ca. 4 Wochen von alleine anlaufen lassen ohne Fische, dann kommen die Fische wenn ich mit der Wasserquali zufrieden bin. Und dann schauen wir wegen einem Filter. Es hat mich einfach nur diese eine Frage beschäftigt die auch im Thema steht.

Also bitte nicht gleich böse werden hier!
 
AW: Muss es immer ein Oase Filter sein?

Selbstverständlich ist mitlerweile mehr drinnen.
Vorallem bei den Unterwasserpflanzen habe ich massiv aufgerüstet.

Ich bin leider ein etwas ungeduldiger Mensch. Bei mir muß es immer schnell gehen. Quasi mit Fingerschnipsen muß das Wasser klar sein :D
Aber! Ich habe noch keine Chemie reingekippt. Und das werde ich auch nicht.

:)

@Adrion
hier ist keiner Böse :)

Also ich habe mich in letzter Zeit (bedingt durch den Filtervirus) mit Druckfilter beschäftigt.
Da gibt es ja massive Preisunterschiede zu OASE.

Was den Unterschied zur Filterung macht, kann ich nicht sagen. Den Unterschied den ich gefunden habe ist:
Filtoclear steuert die UV Lampe nach bedarf. Sie geht also selber an und aus
Filtoclear macht den Schlammabzug selbstständig
Filtoclear hat eine manuelle Reinigung (auspressen der Filterschwämme)

Das alles scheinen die anderen Hersteller nicht zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Muss es immer ein Oase Filter sein?

Ich bin leider ein etwas ungeduldiger Mensch. Bei mir muß es immer schnell gehen.

Das ist in Sachen Teichbau aber ganz schlecht, denn....

Die Geduld ist die wichtigste Tugend des Teichbauers. Mit Schnipp geht da nix. Vielleicht solltest Du noch in ein Kännchen Baldriantee investieren?

Will sagen: Gib den Pflanzen erst einmal eine Chance!
 
AW: Muss es immer ein Oase Filter sein?

OASE ist sicherlich nicht schlecht, die wissen schon was sie tun. Für Deine geplante Größe gibt es aber auch nette Pumpsysteme mit Filter von anderen Herstellern, die dasselbe Ergebnis liefern. OASE Filter sind z.B. oft leichter zu reinigen als andere Filter ...
 
AW: Muss es immer ein Oase Filter sein?

Servus Adrian,
Es soll schon alles im normalen Bereich bleiben und nicht übermäßig Fisch in den teich. Vielleicht wird er den einen oder anderen Liter mehr haben. Habe leider ein bißchen platzt Probleme. Aber es geht mir ja nunmal um das Filtersystem in erster Linie
Hast Du Dir denn schon Gedanken über die Fische gemacht, die Du einsetzen willst.
Wenn Du das weist, dann kannst Du Dir Gedanken machen, ob und was Du für einen
Filter brauchst.
Das wollte dir Helmut eigentlich damit sagen.
Ich betreibe auch einen naturnahen Teich ohne Filter - und das funktioniert -
wie bei sehr vielen - sehr gut.
Es gibt auch andere Teichbesitzer die haben Fischbesatz und Filter und schaffen es
trotzdem nicht klares Wasser zu bekommen.
Also wenn Du sagst Du willst unbedingt Golfische (warum auch immer:kopfkratz:kopfkratz)
dann ist es schon ratsam sich einen Filter zu zulegen.
Ansonsten bei den von Helmut beschriebenen Kleinfischen und viel Unterwasserpflanzen -
was ja auch einen schönen Teich ausmacht - kannst Du mit Sicherheit auf einen
Filter verzichten.
Ob nun Oase das non plus ultra ist - ich kanns Dir nicht sagen - ich könnte Dir eher Tips
geben - welche Unterwasserpflanzen geeignet sind :D
LG Markus
 
AW: Muss es immer ein Oase Filter sein?

Ich danke euch für die Antworten.

@Moderlieschenking: Auf das angebot für die Unterwasserpflanzen Info komme ich zurück. Aber erstmal heißt es in den nächsten Tagen buddeln. Ich hoffe der Regen hört bald auf.
 
AW: Muss es immer ein Oase Filter sein?

Servus Adrion

Bitte halt uns am Laufenden ....

und schön mit Bilder alles dokumentieren ...

Du bist bei uns in besten Händen, da kann eigentlich nix mehr schief gehen ....
 
AW: Muss es immer ein Oase Filter sein?

Hallo,
wir haben 2005 einen Naturnahen Teich mit 26000 Ltr. gebaut. 2005 waren Goldfische, Shubunkin, Schleiherschwänze, Nasenalgenfresser und Stichlinge, insgesamt ca. 60 Fische drin. 2006 sind dann noch 2 kleine Schmetterlingkoi, 1 kleiner Stör, Zwergwelse und Sonnenbarsche dazugekommen. Und natürlich hatten wir in beiden Jahren jede Menge Nachwuchs. Seit die Zwergwelse und Sonnenbarsche dazu gekommen sind, ist es mit dem Nachwuchs aber erheblich weniger geworden. Gefüttert wurde 2005 nur ein wenig Flockenfutter, 2006 kam dann Koi- und Störfutter hinzu. Max. 1 x Tag, und oft ein Futterfreiher Tag / Woche.

Lt. OASE hätte 2005 der 12er Biotec ausgereicht. Wir haben uns aus Sicherheitsgründen für den 18er entschieden. Der Filter war vom ersten Tag an überbelastet. Auch wenn in einem naturnahen Teich zeitweise mehr Dreck anfällt (Pflanzenreste), kann es nicht sein, das 2005 und 2006 oft nach 5 Tagen die Schwämme so zu waren, das das Wasser über den Notauslauf ungefiltert zurücklief. Bei so hohen Reinigungsintervallen ist kein vernünftiger Aufbau von Filterbiologie möglich. Erst als wir noch einen gebrauchten Patronenfilter dazugestellt haben, wurde es besser.
Wenn man sich etwas näher mit Teichfiltertechnik (Filtermedienoberfläche und Fließgeschwindigkeit des Wasser) beschäftigt, kann man sich fast selbst ausrechnen, das die Werte die OASE angibt, reine Märchen sind.
Mittlerweile nehme ich das Spielzeug nur noch im Frühjahr zur Unterstützung des Helixfilters.

Tschüß
Steffen
 
AW: Muss es immer ein Oase Filter sein?

Servus Steffen

Ohne jetzt Oase die Stange halten zu wollen ...

Dein Teich mit seinem Überbesatz kann man exemplarisch nicht als Reverenz heranziehen ...

Ich denke Oase geht von einem Teichvolumen angepaßten Besatz aus und nicht von Überbesatz ...

Ich kann auch nicht eine Automarke für schlechte Fahrleistungen verantwortlich machen wenn ich statt max. 5 Personen das Auto mit 10 Personen belaste .... ;)
 
AW: Muss es immer ein Oase Filter sein?

eigentlich ist es vollkommen wurscht, welchen Hersteller man nimmt, ich habe alles von Heissner, genauso teuer wie Oase, und reicht von der Kapazität hinten und vorne nicht ! Es war extra mal jemand da, der mir das ausgerechnet hat, was ich brauche, da ich aber am Wald wohne und viel " Dreck " in der Luft ist, kann ich eigentlich jeden Tag meine Schwämme vom Modder reinigen.
Noch mehr Technik und Strom, ca. 50 € im Monat, kann und will ich mir nicht leisten.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten