Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo allerseits! Nach langer Abstinenz (was ich mal nicht als schlecht ansehe, da sich unser Teich seit 2008 prima entwickelt hat) Nun doch mal wieder eine Frage. Nach dem langen und harten Winter, den wir ohne Verluste an Fischen überstanden haben!!! Haben wir quasi seit das letzte Eis auf dem Teich geschmolzen ist ein Problem mit Fadenalgen. Das Wasser ist zwar absolut klar aber diese Algen wuchern mit den nun wärmer werdenden Tagen immer mehr und zwingen mich dazu fast alle zwei Tage die beiden Pumpen im Teich zu reinigen. Nachdem wir zum Start 2008, zuerst Probleme mit Schwebealgen hatten, hatten wir uns dazu entschlossen eine ordentliche Filteranlage + UVC zuzulegen und damit auch sichtbare Erfolge erzielt. Und Pflanzenbeesatz ist inzwischen auch auf ein ordentliches Maß angewachsen. Da wir dieses Jahr aber das erste mal Nachwuchs im Teich gesichtet haben möchte ich auf radikale Mittel verzichten. Zumal schon dieses ständige Pumpenreinigen immer wieder Stress für die Fische bedeutet.
Schön Dich wieder zu lesen
Wenn auch aus einem Problem heraus
Nur so ein Gedankengang:
Dadurch das die UVC in Betrieb ist und die Schwebalgen minimiert werden, bleibt mehr "Nahrung" den Fadenalgen .
Wenn die "höheren" Pflanzen dann in die Gänge kommen wird auch das Wachstum der Fadenalgen zurück gehen.
Nur eines verstehe ich nicht ... wieso verstopfen die Fadenalgen die Pumpe(n) ... die haften doch an allen fest und schweben nicht durchs Teichwasser
Und ....
Ich würde mich freuen, wenn du nicht nur wegen Probs hier schreibst ..... auch positive Rückmeldungen helfen anderen Usern weiter, Ihre Teiche zu optimieren
Hallo Helmut!
Danke für deine Antwort So etwas in der Art dachte ich mir schon, da die Natur ja dieses Jahr mit allem etwas hinterherhinkt. Nun sind die Pflanzen kräftig am wachsen und ich werde wohl einfach mal abwarten und noch ein paar mal die Pumpen reinigen. Das die Pumpen verstopfen liegt daran das der Algenbewuchs z.zt. auch am Teichgrund ist und diese einfach von den Pumpen angesaugt werden. Habe schon andere Positionierungen versucht aber spätestens nach 3 Tagen bringen sie nur noch die Hälfte der Leistung. Und die hängen zum Teil so fest in den Pumpen das eine Reinigung sehr mühsam ist.
Was ist eigentlich drann das dieses vermehrte Wachstum an Fadenalgen damit zusammenhängt, dass das Teichwasser alkalisch sei. Ich konnte in dem Zusammenhang etwas mit einem Eichenextrakt lesen. Da wir momentan jede Menge frisches Brennholz, darunter auch Eiche, bekommen haben liese sich eventuell damit etwas nachhelfen.
Deine UVC "zerstört" die Schwebealgen im Teichwasser, entnimmt aber nicht die vorhandenen Nährstoffe. Da Schwebalgen nicht mehr vorkommen entwickeln sich halt andere, die von deiner UVC nicht behelligt werden können - nämlich die besagten Fadenalgen. Bekämpfen kann man sie ausschließlich auf eine einzige Art: Entfernen von Nährstoffen. Ob dies nun durch die (hoffentlich in genügender Menge vorhandenen) höheren Pflanzen erfolgt oder durch Wasserwechsel oder sonstige "Entnahme" ist gleichgültig. Hauptsache die Nährstoffe kommen raus aus dem Wasser. Eine Möglichkeit ist das "Herausdrehen" der Fadenalgen. Denn wenn du die Fadenalgen entfernst, entnimmst du gleichzeit die Nährstoffe, die für das Wachstum in den Algenzellen gespeichert wurden.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.