eule
Mitglied
wie der titel schon sagt, nach ca. 10 jahren "teich", wo großer pott erbsensuppe wohl eher passt, haben wir uns in diesem frühjahr mal angestrengt um das ganze mal etwas ansehnlicher zu gestalten. nachdem ich über mehrere aquarien das nötige grundwissen erreicht habe,konnte ich endlich meine eltern davon überzeugen ein bischen zu investieren. leider habe ich das forum zu spät endeckt, so dass ich leider verpennt habe fotos der ganzen umgestaltung zu machen. aber kurze vorgeschichte möchte ich trotzdem geben: nach der neugestaltung unseres gartens durfte ein zweiter großer teich nicht fehlen. der erste dient als regenwasser auffang, und gießwasser becken, und bedarf keiner weiteren beachtung^^, der neue teich wurde etwas überstürzt gebaut, und viel zu schnell fertig gestellt. eine seerose hat als bepflanzung gereicht, und die 8 goldfische(obwohl ich eher von kreuzungen aller fische dieser welt ausgehe) vom nachbarn haben sich so schnell vermehrt, das ich 100+ goldfische im teich hatte. das ergebnis war ein teich mit ca. 15.000 litern, ohne jegliche technik, ohne bepflanzung, mit viel zu vielen fischen. das wasser war innerhalb kürzester zeit grün. trotz dieser umstände hatten wir spas an dem teich, da viele "wilde besucher" zu finden waren. frösche, molche, libellen, und angeblich sogar ein eisvogel(mein vater ist sich immer noch sicher...)erfreuten uns. jedoch der teich an sich leider nicht. daher musste endlich mal was getan werden. wasser komplett raus, fische konnte ich im ganzen dorf verschenken
einige karren schlamm auf dem rasen verteilt, und die nötige technik besorgt. da einige meinungen im garten aufeinander trafen entstand ein teich der an vielen stellen auf kompromissen beruht, aber im ganzen nun alle erfreut. vielen dank an dieser stelle schonmal an olli p. hier aus dem forum, die fotos auf deiner homepage haben mir einiges an überzeugungs arbeit abgenommen
aber ihr sollt ja nicht lange lesen, ein paar fotos will ich schon zeigen, wobei der teich noch lange lange nicht fertig ist. die noch magere bepflanzung wird durch einen kleinen pflanzenteich mit bachlauf ergänzt, zusätzlich kommen auch noch mehr pflanzen in die flachzonen des teiches, wollen jedoch erst abwarten inwiefern die vorhandenen pflanzen sich entwickeln/verbreiten. wasserwerte waren nach 3 wochen soweit im rahmen dass ich auch erste fische eingesetzt habe, ich hätte da noch mehr geduld bewiesen, aber mein neffe von fast 3 jahren, vermisste das gewimmel aus dem alten teich, somit musste ich mich leider beugen. anfangs 4 goldorfen, und 6 kleine shubunkin, nun hoffe ich das die werte stabil bleiben, und ich weiterhin auf den grund gucken kann
ein paar zahlen: also ca. 15k liter. tiefste stelle: ca. 1,4m(dann kam leider fels), kies mag ich nicht so leiden, aber meine schwester...ich musste ihn waschen
die folie hat algen angesetzt, budget erlaubte leider keine neue folie
, die leicht grüne färbung der folie stört mich aber nicht, solange das wasser klar belibt
ganz stolz bin ich auf die beiden wilden molche, die sich nach bereits nach 4 wochen angesiedelt habenund anscheinend wohl fühlen, und die fische wirklich in den schatten stellen. weitere fotos mach ich noch, wenn die pflanzen mal nen bisl mehr gewachsen sind, und vielleicht der bachlauf/pflanzenteich fertig ist
ein paar zahlen: also ca. 15k liter. tiefste stelle: ca. 1,4m(dann kam leider fels), kies mag ich nicht so leiden, aber meine schwester...ich musste ihn waschen
ganz stolz bin ich auf die beiden wilden molche, die sich nach bereits nach 4 wochen angesiedelt habenund anscheinend wohl fühlen, und die fische wirklich in den schatten stellen. weitere fotos mach ich noch, wenn die pflanzen mal nen bisl mehr gewachsen sind, und vielleicht der bachlauf/pflanzenteich fertig ist