Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

AW: Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

Und noch ein paar Bilder.

Ich hoffe, dass ich euch damit nicht langweile.









 
AW: Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

Sehr Sehr genial gemacht , das hab ich auch noch vor mir . Wenn ich dein Ergebnis sehen , freue ich mich schon drauf wenn es bei mir losgeht mit der Terrasse . Man sieht halt gleich ein Ergebnis .
 
AW: Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

Und die Letzten für heute.

Vielleicht gibt es dann morgen mehr.

Also, immer schön neugierig bleiben!







Die Konstruktion für die Klappen vom Pumpenschacht zusammen geschraubt.
Und mit Folie überspannt.
Hoffe, dass dann der Schacht nicht so doll mit Regenwasser absäuft.



Ach ja, die Wände vom Schwimmteich sind auch verspachtelt.
Ging schneller als gedacht, da uns ein befreundeter Fachmann geholfen hat.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

Hallo Andreas,

sieht sehr gut aus! Mir als bekennendem Holzsteg- und -terrassenfreak gefällt deine Konstruktion natürlich ganz besonders. Bin gespannt wie es weiter geht.

Grüße,
Holger
 
AW: Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

Ich habe mir gedacht, dass ich mal noch ein paar Bilder einhänge.

Es ist ja noch etwas passiert.

Die Drei Klappen für die Filter- und Pumpenkammer sind fertig.





Und die Verrohrung inklusive Filter ist auch geklebt.
Fehlt nur noch die Pumpe.
Die will ich aber zeitnah zur Inbetriebnahme des Teiches kaufen.
Wegen der Garantie.





 
AW: Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

Hallo Andreas.

Da hast Du ja richtig was geschafft und das sieht ja alles nach "sauberer Arbeit" aus.

Nicht schlecht!
 
AW: Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

Wow hammer.
Wo word denn die folie befestigt? Mit winkel oben und dann holz drauf?
 
AW: Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

@Zacky
Danke

@Zebragras
Da die Folie ja dann sozusagen "nach oben" steht, will ich die Folie dann nur umschlagen.

Dann kommt darauf die Unterkonstruktion (Kantholz) und darauf wieder das Lärchenholz.
So, dass die Folie nur eingeklemmt ist.

Hoffe, dass das verständlich ist.
 
AW: Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

Ja ist es
Wir wollen es mit granit machen.
Aber noch keinen plan wie man die da drauf klebt dann
 
AW: Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang

Hallo Andreas- schick schick.
Ich baue bei mir auch gerade zwei USIII für meinen Schwimmteich ein.

-Pass auf, dass Dir der USIII nicht bei Regen überläuft und den Keller flutet, d.h. er muss eben höher sein, als Dein Überlauf.
-Ich habe meine beiden USIII vom prof. Kunststofbetrieb mit Polypropylenstreifen oben 12cm erhöhen lassen. Kosten: 50 Euro für beide.
Jetzt stehen diese sicher höher als der Teichrand....

-Gehen in den USIII zwei BA mit 110KG und der Skimmer mit dem grauen 63mm- Rohr extra rein????
Dann nimm für den Skimmer besser ebenfalls ein 110KG in den Teich und dann einen Rohrskimmer.

Das obere 90grad- Knie bei den Zuläufen würde ich ersetzen durch einen Abzweig 110/110- 45grad plus ein 45grad- Knie.

Nach oben dann bis über Wasserniveau senkrechtes Rohr drauf plus Deckel:
So kannst Du bis zum BA das Rohr reinigen, spülen, Fadenalgen oder totes Kleingetier entfernen!!!

Ich versuche gerade auch die USIII so zu tunen, dass diese bei Pumpenstillstand nicht im Siebkasten vollaufen- weil ja die Dichtungen an der Schieberplatte nicht dicht sind.

Bilder von meinem Technikgefummel kommen demnächst im NG- Forum.
http://www.teichbau-forum-naturagar...-mit-filtergraben-und-ufergraben-suedl-berlin

Viel Spaß!!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…