ThorstenC
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Aug. 2011
- Beiträge
- 2.539
- Teichfläche (m²)
- 200
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 120000
- Besatz
- 12 Koi. 4 Koi Sansai, 8 Tosai im Jahr 2017
2 Choclate Chagoi, 2 Sanke, 2 Showa, 1 Hi Utsuri, 1 Doitsu Platinum, 1 Kohaku, 1Kikusui, 1 GinRinOchiba, 1 weißer Koi....mit verschwundenen Tancho
AW: Nach tausend Fragen - Endlich der Anfang
Zacky drückt den Finger in die Wunde, wenn man das "Bröselsubstrat" als oberflächlich angeströmtes Pflanzsubstrat verwendet, dann dürfte den gewünschten Backis der Sauerstoff fehlen. Also Perlen oder Lavabrösel für die Säue ähhh Fische.
Zumal die groben Zwischenräume sich mit Schmodder zusetzen. Da ist dann nix mehr mit großporiger Oberfläche für Backis.
Bei meinem "gesiebtem Abraum" bleibt alle Pflanzenreste oberflächlich liegen und wird ggf. bis zum Filter weitergespült oder weggesammelt.
Da war irgendwas mit Backis zur Nitrifikation/ Nitratabbau.....hab das nur kurz überlesen- ich brauch das nicht....
Jedenfalls nimt man bei Koiteichen hinter der Grobfilterung als "Biostufe" einen oder mehrere Behälter (ev. belüftet) der mit Helix oder anderem Palstikchips gefüllt sind.
Auf deren groben Oberflächen siedeln sich dann die Backis an zum Nitratabbau oder Umwandlung.
--------------------------
Bei mir kann ich eben mit den drei Pumpen einfach nach Wunsch/ Schaltuhr die Saugleistung einstellen. Mal eine, mal zwei, mal drei.....
Außerdem kann so auch mal eine der beiden großen Pumpen ausfallen- trotzdem dreht sich noch was bei mir.
Ich kann auch so schön ausprobieren bei welcher Pumpleistung die BA und Skimmer noch funktionieren.
Ist ganz interessant- 30m³/h gehen auch durch einen 110 BA- allerdings mit 20cm höhendifferenz- das heißt USIII Schieberplatten sind dann ganz unten.
Im Winterbetrieb läuft bei Frost nur die 3500 Ecomax DM mit 25W.
Dazu ein oder zweimal kurz die beiden "Großen" gegen Festfressen der Pumpen.
Das machen meine Heizkreislaufpumpen im Haus auch so im Sommer einmal kurz um Mitternacht....
Ja, es gibt auch
Pumpen mit 30, 40,50 m³/h Leistung. Die kosten aber richtiges Geld und verbrauchen mehr als z.B. die Messner Eco Tec 2 plus 15000 mit 100 Watt....
Alternative wäre noch der Luftheber- geht aber nicht mit USIII, sondern nur Trommler, EBF, Vlieser....
Zacky drückt den Finger in die Wunde, wenn man das "Bröselsubstrat" als oberflächlich angeströmtes Pflanzsubstrat verwendet, dann dürfte den gewünschten Backis der Sauerstoff fehlen. Also Perlen oder Lavabrösel für die Säue ähhh Fische.
Zumal die groben Zwischenräume sich mit Schmodder zusetzen. Da ist dann nix mehr mit großporiger Oberfläche für Backis.
Bei meinem "gesiebtem Abraum" bleibt alle Pflanzenreste oberflächlich liegen und wird ggf. bis zum Filter weitergespült oder weggesammelt.
Da war irgendwas mit Backis zur Nitrifikation/ Nitratabbau.....hab das nur kurz überlesen- ich brauch das nicht....

Jedenfalls nimt man bei Koiteichen hinter der Grobfilterung als "Biostufe" einen oder mehrere Behälter (ev. belüftet) der mit Helix oder anderem Palstikchips gefüllt sind.
Auf deren groben Oberflächen siedeln sich dann die Backis an zum Nitratabbau oder Umwandlung.
--------------------------
Bei mir kann ich eben mit den drei Pumpen einfach nach Wunsch/ Schaltuhr die Saugleistung einstellen. Mal eine, mal zwei, mal drei.....
Außerdem kann so auch mal eine der beiden großen Pumpen ausfallen- trotzdem dreht sich noch was bei mir.
Ich kann auch so schön ausprobieren bei welcher Pumpleistung die BA und Skimmer noch funktionieren.
Ist ganz interessant- 30m³/h gehen auch durch einen 110 BA- allerdings mit 20cm höhendifferenz- das heißt USIII Schieberplatten sind dann ganz unten.
Im Winterbetrieb läuft bei Frost nur die 3500 Ecomax DM mit 25W.
Dazu ein oder zweimal kurz die beiden "Großen" gegen Festfressen der Pumpen.
Das machen meine Heizkreislaufpumpen im Haus auch so im Sommer einmal kurz um Mitternacht....
Ja, es gibt auch
Pumpen mit 30, 40,50 m³/h Leistung. Die kosten aber richtiges Geld und verbrauchen mehr als z.B. die Messner Eco Tec 2 plus 15000 mit 100 Watt....
Alternative wäre noch der Luftheber- geht aber nicht mit USIII, sondern nur Trommler, EBF, Vlieser....