RKurzhals
Mod-Team
- Dabei seit
- 1. Juli 2007
- Beiträge
- 3.052
- Teichfläche (m²)
- 23
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 14000
- Besatz
- >20 Rotfedern,
5 Sonnenbarsche,
3 Schleie
AW: Naturagart Langzeitfilter Erfahrungswerte??
Hallo Nori,
das mit dem "sauber ausgenommen" finde ich nicht ganz so. Auch wenn ich keinen NG-Filter habe, so basieren deren Angaben auf recht kleine Durchlaufleistungen, verbunden mit der Filtergröße. Den Vergleich zu einem "Kammerfilter", wie sie mittlerweile zu einem ähnlichen Preis im Baumarkt stehen, halten sie locker aus. Verglichen mit einem Selbstbau, oder auch mit anderen kommerziellen Filtern sieht das anders aus.
Ich hatte zu Anfang des threads geschrieben, dass der NG-Filter in meinen Augen dennoch nicht unterdimensioniert ist, wenn man ein NG-System hat. Letzten Endes übernimmt der Filtergraben einen großen Teil der Arbeit, und das ist sehr elegant. Eine Vorfilterung hinter einer meterlangen, pflanzenbestandenen Absetzstrecke ist nicht unbedingt nötig. Und daher verstehe ich dann auch nicht, weshalb durch so einen Filter das gesamte durch den Filtergraben geschickte Teichwasser laufen soll. Ein teilweiser Rücklauf aus dem Filtergraben in den Teich ist sicher o. k.
Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass meine kleine "Badewanne" recht gute Vorfilterarbeit (und nicht nur die) leistet. Daher habe ich auch nur (zweimal) eine Tonne hinter meinem Vorfilter installiert.
Hallo Nori,
das mit dem "sauber ausgenommen" finde ich nicht ganz so. Auch wenn ich keinen NG-Filter habe, so basieren deren Angaben auf recht kleine Durchlaufleistungen, verbunden mit der Filtergröße. Den Vergleich zu einem "Kammerfilter", wie sie mittlerweile zu einem ähnlichen Preis im Baumarkt stehen, halten sie locker aus. Verglichen mit einem Selbstbau, oder auch mit anderen kommerziellen Filtern sieht das anders aus.
Ich hatte zu Anfang des threads geschrieben, dass der NG-Filter in meinen Augen dennoch nicht unterdimensioniert ist, wenn man ein NG-System hat. Letzten Endes übernimmt der Filtergraben einen großen Teil der Arbeit, und das ist sehr elegant. Eine Vorfilterung hinter einer meterlangen, pflanzenbestandenen Absetzstrecke ist nicht unbedingt nötig. Und daher verstehe ich dann auch nicht, weshalb durch so einen Filter das gesamte durch den Filtergraben geschickte Teichwasser laufen soll. Ein teilweiser Rücklauf aus dem Filtergraben in den Teich ist sicher o. k.
Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass meine kleine "Badewanne" recht gute Vorfilterarbeit (und nicht nur die) leistet. Daher habe ich auch nur (zweimal) eine Tonne hinter meinem Vorfilter installiert.