Hallo Jürgen,
habe eben einen Abschnitt wieder herausgenommen, weil der einfach nicht passte: Du bist ja der mit den Raubtieren
(
Schildkröten)...
Ich hatte geschrieben, dass ich das Konzept mit Filterteich als sehr aufwändig empfinde und gefragt, ob man nicht an Vereinfachung denken könne. Richtig daran ist nach wie vor, dass der gewinkelte Teich mit anschliessendem Filterteich schwierig herzustellen ist, einen hohen Folienbedarf hat und zudem die Folie zwischen Teich und Filterteich wohl (genau weiss ich das nicht, kann es mir aber nur so vorstellen) viele Falten werfen wird.
Nun weiss ich wirklich nicht gerade viel von Schildkröten.
Was immer ich gelesen habe, ging dahin, dass sie leicht ausbüchsen (deshalb bei Dir wohl der geplante Zaun), den Teich (die Pflanzen) kahl fressen und auch noch eine ausgesprochen gut funktionierende Verdauung haben 8) . Ob auch die von Dir vorgesehenen Schildkröten an die Pflanzen gehen, weiss ich nicht, unterstelle es hier aber einmal (wenn nicht >>> letzter Absatz). In diesem Falle sind Pflanzen im Teich ziemlich witzlos, das Profil gestaltet sich dadurch viel einfacher, weil Du nur für einen bequemen Ausstieg für die Tierchen sorgen musst. Ab da kann das Ufer deutlich steiler werden - eine ziemlich trostlose Behausung für die einheimischen Fische, die ja auch noch vorgesehen sind. Aber gehen wir einmal davon aus.
Dann musst Du aber mindestens auch den Filterteich einzäunen bzw. ihn ausserhalb der Umzäunung des Hauptteiches lassen. Ich weiss nicht, ob das optisch so viel hermacht, aber gehen wir auch davon einmal aus. Eventuell musst Du darüber hinaus noch einen möglichst üppigen Biofilter vorsehen, nämlich dann, wenn Schildkrötenkot von ähnlicher Art ist wie Fischkot. Das aus ihm entstehende Nitrit ist fischgiftig und dürfte unter den vorausgesetzten Umständen in grossen Mengen entstehen. Beide Filter haben daben dann folgende Aufgaben: Der Bio-Filter (z.B. ein gross dimensionierter Mehrammerfilter) wandelt das Nitrit in Nitrat um, das dann wieder in das Teichwasser gelangt. Nitat ist reiner Dünger, der nicht nur höhere Pflanzen, sondern auch Algen nährt. Das Teichwasser wird deshalb durch den Filterteich geleitet, die Nährstoffe werden dort von den Pflanzen ausgekoppelt und in Pflanzenmasse umgewandelt. Die Pflanzen im Filterteich werden regelmässig stark ausgelichtet, wodurch die Nährstoffe dann ganz aus dem Teich geschafft werden.
Grundsätzlich kann die Filterung durch Pflanzen aber auch im Teich selbst geschehen, wenn es gelingt, die Schildkröten daran zu hindern, in den Grünbereich einzudringen und die Pflanzen zu verspeisen. Eigentlich sollte es machbar sein, eine
grosse Flachwasserzone (Grösse in etwa wie die des geplanten Filterteiches) im Teich anzulegen und die Tiere durch einen Zaun o.ä. von ihr fern zu halten. Einzäunen musst Du ja ohnehin. Ich glaube, dass das nicht nur einfacher ist, sondern auch besser aussieht als ein kahler Hauptteich und direkt daneben ein üppig wuchernder Filterteich. Die Teichfläche ware dann so gross wie der Hauptteich und der Filterteich zusammen. Die Flachwasserzone, in der die Pflanzen angesiedelt werden, würde ich mit Kies als Substrat bestücken.
In dieser Variante (Biofilter plus Filterzone im Teich) würde ich allerdings zwei Pumpen einsetzen. Einmal eine ausreichen starke Pumpe für Mehrkammerfilter und Bachlauf. Und eine weitere, möglichst leistungsschwache (Amax 3500) Pumpe leitet das Teichwasser so hinter die Sumpfzone, dass es langsam wieder durch den Wurzelbereich in den Teich zurück fliesst/sickert. Man muss sich halt etwas einfallen lassen, um das Wasser möglichst breit in die Sumpfzone einfliessen zu lassen und trotzdem nicht mit permanent verstopften Schläuchen zu kämpfen zu haben.
Sollten die Raub-Schildkröten wider Erwarten pflanzliche Nahrung verschmähen, würde ich ähnlich verfahren, allerdings wie im vorherigen Posting vorgeschlagen die drei Pflanzebenen im Teich anlagen und trotzdem wie gerade beschrieben eine grosse Filterzone unter Verzicht auf den Filterteich anlagen. Es bestünde dann auch keine Notwendigkeit, die Schildkröten durch einen Zaun von der Filterfläche fernzuhalten.
Beste Grüsse
Stefan