lotta
Mitglied
- Dabei seit
- 20. Apr. 2012
- Beiträge
- 1.398
- Teichfläche (m²)
- 30
- Teichtiefe (cm)
- 100
- Teichvol. (l)
- 16000
- Besatz
- 1 Koi ca 29cm + 1Koi ca 22cm + 1 Minikoi 12cm+2 Minikoi ca 8 cm.
5 Goldfische, 2 Shubunkin, 2 kleine gleichgeschlechtliche Sonnenbarsche zur Geburtenkontrolle. 10 Notropis chromosomis welche mittlerweile aus dem Bachlauf in den Teich migriert sind. Frösche, Kröten, Molche, Libellen
und allerhand Kleinstgetier.
AW: Nelkenöl
hallo,
ich war nun mal ne weile im net unterwegs, habe gerade einen link angefügt (hoffe es klappt)
und noch einen artikelabschnitt für euch kopiert.(die komplette dissertation ist aber echt auch interessant zu lesen.
http://www.lfv-sa.de/aktuell/17.html
Inaugural-Dissertation
zur Erlangung der tiermedizinischen Doktorwürde der Tierärztlichen Fakultät der
Ludwig-Maximilians-Universität München
von
Christina Geiger
aus Heidelberg
München
grüsse lotta
hallo,
ich war nun mal ne weile im net unterwegs, habe gerade einen link angefügt (hoffe es klappt)
und noch einen artikelabschnitt für euch kopiert.(die komplette dissertation ist aber echt auch interessant zu lesen.
http://www.lfv-sa.de/aktuell/17.html
Inaugural-Dissertation
zur Erlangung der tiermedizinischen Doktorwürde der Tierärztlichen Fakultät der
Ludwig-Maximilians-Universität München
von
Christina Geiger
aus Heidelberg
München
ich dachte, vielleicht kann das zu unserer diskussion einige interessante aspekte hinzufügen. wenn wir ein wenig im net nach aussagekräftige fachbeiträgen suchen, anstatt zu spekulieren, lernen wir alle sicher noch was dazuIsoeugenol ist ein synthetisches Derivat des Eugenol, dem Hauptbestandteil von Nelkenöl.
Unter der Bezeichnung Aqui - S® ist diese Substanz bereits in vielen außereuropäischen
Ländern zur Betäubung von Speisefischen zugelassen, in Deutschland allerdings nicht.
Eugenol selbst ist in vielen Ländern als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen (KÖLLE und
HENKE, 2004). Viele Studien haben die Wirksamkeit sowohl von Nelkenöl als auch
Isoeugenol belegt (ANDERSON et al., 1997; AUPERIN et al., 1998; STEHLY und
GINGERICH, 1999; DAVIDSON et al., 2000; OETINGER, 2003). Laut Produktinformation
der Firma Aqui - S® New Zealand Ltd. (undatiert) ist dieses Derivat im Gegensatz zum
natürlichen Eugenol direkt wasserlöslich, effektiv bei Dosierungen von 10-20 mg/l Wasser
und ruft keine Abwehrreaktionen bei Fischen hervor. Aqui - S® ist eine klare, visköse,
gelbliche Flüssigkeit, die nach längerem Hautkontakt reizend wirken kann. STEHLY und
GINGERICH (1999) attestieren ihm aber eine große therapeutische Breite. Laut WAGNER et
al. (2003) kann Nelkenöl sogar die kurzzeitigen Stressreaktionen von Regenbogenforellen
effektiver vermindern als Tricainmethansulfonat. SOTO und BURHANUDDIN (1995) stellen
außerdem die Kostengünstigkeit dieses überwiegend in Indonesien produzierten Rohstoffes
dar.
grüsse lotta
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: