Nelkenöl

AW: Nelkenöl

hallo,
ich war nun mal ne weile im net unterwegs, habe gerade einen link angefügt (hoffe es klappt)
und noch einen artikelabschnitt für euch kopiert.(die komplette dissertation ist aber echt auch interessant zu lesen.
http://www.lfv-sa.de/aktuell/17.html
Inaugural-Dissertation
zur Erlangung der tiermedizinischen Doktorwürde der Tierärztlichen Fakultät der
Ludwig-Maximilians-Universität München
von
Christina Geiger
aus Heidelberg
München
Isoeugenol ist ein synthetisches Derivat des Eugenol, dem Hauptbestandteil von Nelkenöl.
Unter der Bezeichnung Aqui - S® ist diese Substanz bereits in vielen außereuropäischen
Ländern zur Betäubung von Speisefischen zugelassen, in Deutschland allerdings nicht.
Eugenol selbst ist in vielen Ländern als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen (KÖLLE und
HENKE, 2004). Viele Studien haben die Wirksamkeit sowohl von Nelkenöl als auch
Isoeugenol belegt (ANDERSON et al., 1997; AUPERIN et al., 1998; STEHLY und
GINGERICH, 1999; DAVIDSON et al., 2000; OETINGER, 2003). Laut Produktinformation
der Firma Aqui - S® New Zealand Ltd. (undatiert) ist dieses Derivat im Gegensatz zum
natürlichen Eugenol direkt wasserlöslich, effektiv bei Dosierungen von 10-20 mg/l Wasser
und ruft keine Abwehrreaktionen bei Fischen hervor. Aqui - S® ist eine klare, visköse,
gelbliche Flüssigkeit, die nach längerem Hautkontakt reizend wirken kann. STEHLY und
GINGERICH (1999) attestieren ihm aber eine große therapeutische Breite. Laut WAGNER et
al. (2003) kann Nelkenöl sogar die kurzzeitigen Stressreaktionen von Regenbogenforellen
effektiver vermindern als Tricainmethansulfonat
. SOTO und BURHANUDDIN (1995) stellen
außerdem die Kostengünstigkeit dieses überwiegend in Indonesien produzierten Rohstoffes
dar.
ich dachte, vielleicht kann das zu unserer diskussion einige interessante aspekte hinzufügen. wenn wir ein wenig im net nach aussagekräftige fachbeiträgen suchen, anstatt zu spekulieren, lernen wir alle sicher noch was dazu
grüsse lotta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nelkenöl

Grundsätzlich geht es doch darum das Tier möglichs schonend zu erlösen.
Eine Überdosis an Betäubungsmittel wendet jeder TA an um einen "humanen" Tod herbeizuführen.
Wer mit diesem Mittel Probleme hat, darf auch einen TA nach etwas anderem fragen.
Mein Zahnarzt verwendet das normalerweise um meine Wurzeln zu betäuben.

Das Schweine oder geangelte Fische mit einem Schuß oder Schlag getötet werden, ist wohl mehr eine Frage der Kosten.

Nun über die Nebenwirkungen von Betäubungsmitteln zu diskutieren, führt am Thema vorbei.

Wenn ich mal nicht mehr will, darf ich hoffentlich ruhig einschlafen.
Ein Amateur, der mich mit einem geziehlten Schlag in den Nacken oder Stiche ins Herz töten will, möge mir dann hoffentlich erspart bleiben.
 
AW: Nelkenöl

Ein Amateur, der mich mit einem geziehlten Schlag in den Nacken oder Stiche ins Herz töten will, möge mir dann hoffentlich erspart bleiben.
ja, das hoffe ich für mich auch !
lg lotta
 
AW: Nelkenöl

Gibt es zu diesen Erkenntnissen auch eine Quelle oder ist das Hören-Sagen?
Danke und Grüße,
Holger

Hallo Holger,

das kannst Du auf jeder Medikamentenseite in Erfahrung bringen.
Beiträge die auf Hören-Sagen basieren wirst Du im Forum von
meiner Seite nicht finden, das erledigen Andere zu Genüge :D

Gruß
Andy

hier z.B.:

Wirkungsweise von Nelkenöl
Nelkenöl gehört zu den ätherischen Ölen. Sein genauer Wirkmechanismus ist bisher nicht bekannt.

Inhaliert wirkt Nelkenöl bei Husten und Erkältungserkrankungen lindernd.

Erfahrungen zeigen, dass Nelkenöl äußerlich angewendet die Haut erwärmt. Dadurch wird die Durchblutung gefördert. Das wiederum fördert die Wundheilung und lindert Beschwerden. Allerdings gilt reines Nelkenöl als gewebereizend.

In der Mundhygiene und der Zahnheilkunde wird Nelkenöl in Mundwassern zum Gurgeln eingesetzt, um Schmerzen zu lindern.

Bei Einnahme geringer Mengen kann Nelkenöl auch Verdauungsbeschwerden lindern. Allerdings kann die Einnahme einer größeren Menge Nelkenöl zu schweren Vergiftungen führen.

Quelle: http://medikamente.onmeda.de/Wirkstoffe/Nelken%F6l/wirkung-medikament-10.html
 
AW: Nelkenöl

das erledigen Andere zu Genüge
warum so nachtreten ???
ist doch nur ne diskussion, in der jeder seine meinung sagen kann... und höflich fragen stellen kann,
oder ???:like:
lg lotta
 
AW: Nelkenöl

Liebe Lotta,
ab dem Punkt, wo es um das Wohl von Tieren geht,
sind irgendwelche Meinungen wenig nützlich. Da
sollten sachliche Fakten im Vordergrund stehn,
schon alleine aus Respekt vor anderen Lebewesen.
Das betrifft aber nicht nur diesen Thread und dieses
Forum, sondern ist ein Grundübel unserer "ich gebe
überall meinen Senf dazu" Online-Gesellschaft.
Vor dem Schreiben sollte immer erst das Lesen,
das nochmalige Querlesen und nochmal ein
Kontrolllesen stehn....
Gruß
Andy
 
AW: Nelkenöl

hallo andy,
"Vor dem Schreiben sollte immer erst das Lesen,
das nochmalige Querlesen und nochmal ein
Kontrolllesen stehn... "

DARUM HATTE ICH MICH STETS BEMÜHT,
:kopfkratz
dachte eben, es geht um erfahrungen, persönliche fragen und einen regen austausch zu den themen...
vielleicht hab ich da was falsch verstanden
tut mir leid , sorry
lg
lotta
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nelkenöl

Hallo Lotta,
warum fühlst Du Dich eigentlich angesprochen,
wüsste nicht, daß ich Dich namentlich erwähnt
hätte ? :D

Wenn jeder der hier dazu geschrieben hat, den Link aus dem
ersten Beitrag des Themenstarters weitergelesen hätte
(http://www.zierfischforum.info/archi...nelkenoel.html)
wäre hier jedes Wort dazu überflüssig gewesen. Die
ganze Diskussion mit Für und Wieder steht in diesem
Zierfisch Forum ja schon...

Gruß
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nelkenöl

Der Schlag auf den Kopf ist die schnellste Methode.

wenn der Fisch aber nicht die Größe aufweist, dass man den Kopf richtig trift und ihn sozusagen "platt klopft"..........:aua
dann schon eher auf einen steinigen Grund schmettern.........die schnellste, wirksamste und "tierschonendste" Tötung......
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nelkenöl

Liebe Leute,
leider wird hier wirklich zu viel spekuliert und gemeint.
Stattdessen bräuchte man vor allem wirkliche Fachliteratur (und die gibt's tatsächlich zu Haufe), und natürlich schadet ein bisschen eigene Praxis (unsere Angler sind da natürlich im Vorteil...) auch nicht. Allerdings sind Angler leider auch keine Tierschützer per excellence, und an den Gewässern spielt sich so manches Gruslige ab.

Andys willkürlich aus dem Internet/Humanmedizin gepflückte Zitate sind hier natürlich irrelevantes, geradezu gefährliches Halbwissen (da ändert auch der üble Ton nichts dran :box), und viele "Einschätzungen" zum Betäuben, Flachklopfen, Hinschmeißen etc. sind schon rein tierschutzrechtlich mehr als fragwürdig.

Noch mal ganz grundsätzlich:
Ein Fisch muss vor dem eigentlichen Töten betäubt werden.
Die Betäubung kann vor allem durch Schlag auf den Hinterkopf, bei kleinen Tieren durch Wurf auf den Boden, Elektrizität oder - bei Speisefischen nicht - Nelkenöl erfolgen.
Die Tötung erfolgt dann durch Kiemenschnitt bzw. sofortiges Ausweiden (was man bei unseren Lieblingen ja eher nicht in Betracht ziehen wird), eventuell auch durch eine Überdosierung des o.g. Anästhetikums, z.B. des Nelkenöls.

Gruß,
Stefan
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten