RKurzhals
Mod-Team
- Dabei seit
- 1. Juli 2007
- Beiträge
- 3.052
- Teichfläche (m²)
- 23
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 14000
- Besatz
- >20 Rotfedern,
5 Sonnenbarsche,
3 Schleie
Das läuft bei mir im Prinzip so. Die "Pumpenkammer" ist die Einlaufkammer meines Trommelfilters. Gut 10 cm Höhenunterschied zum Teich reichen, um damit einen Schwimmskimmer zu betreiben. Der ist mit 2 m 40er Schlauch angebunden, mit zwei Schlauchwellen, die den Querschnitt noch mal um 4 mm einengen.Kann man das über einen Skimmer laufen lassen? Von da in den BF, anschließend über den Kies oder Blähton und von unten das gefilterte Wasser mit einer Pumpe absaugen?
Ich habe meine 63er "Endverrohrung" bislang einmal im Sommer mit dem Rohrreiniger bearbeiten dürfenWie müssten dann die Schläuche oder Drainagerohre dimensioniert sein?
Für den angedachten Boden/Pflanzenfilter ist das ausreichend. Für einen fischlosen Schwimmteich könnte diese Leistung auch reichen, muss man probieren (das ist u. a. eine Frage des "Fremdstoff-Eintrags" von außen).Wie oft muss man eigentlich das Wasser am Tag umwälzen bzw. filtern?
Reicht bei mir eine 6000er oder 10000er Pumpe?
So wie ich es mir gedacht habe, Skimmer -Filter? - Pumpe - Drainagerohre - dann nach oben durch den Blähton, Kies - Überlauf in den Schwimmteich zurück, funktioniert wohl nicht?
Gruß Andreas