Pumpe etc. überlasse ich NG.
Es sollen 2 Sedimentfallen, 1 Skimmer und Pumpe intern eingebaut werden.
Filter und UV sollen im kleinen Gerätehaus untergebracht werden.
Überlässt Du es auch einem Autohändler zu entscheiden, was für einen Motor, Getriebe oder Räder oder Automarke Euer neues Auto haben wird??

Ich pers. kann Die nur dazu raten, keine Sedimentfallen und keine ZST-Kiste einzubauen.
Diese Technik hat leider gewisse.....nennen wir es Eigenschaften....
Ich will Dir nur netterweise raten, Dich jetzt, wo es noch möglich ist, mit einer Änderung der Verrohrung und Saugstellen zu befassen.
Ansonsten bist Du später wegen der - vermutlichen- Betonierung über der Folie mit den Saugleitungen, ZST, etc.. festgenagelt.
Zumal- siehe trampelkraut- es aus offensichtlichen....Rohrdimensionierungs- und Saugleistungsdisharmonien

....dazu führen kann, dass Skimmer nicht oder schlecht funktionieren.
Pumpen im Wasser und gepumpte Filteranlagen (falls soetwas geplant wurde) sind seit langem nicht Stand der Filtertechnik, sonder werden eventuell nur weiter von Händlern und Firmen angepriesen und verkauft...und in bunten Prospekten angepriesen.
----------------
Stand der Technik (und zu nichts anderem würden Dir heutzutage ehrliche Forianer raten) sind:
-Verrohrung in Schwerkraft
-Filteranlagen in Schwerkraft.
-Pumpen oder
Luftheber hinter dem ersten Grobfilter
-Pflanzenfilterteiche werden erst am Ende vom vorgereinigten Wasser durchlaufen
-----------------------------
Ich will Dich hier nicht in Eurem Eifer bremsen, sondern nur nett auf eine sparsamere, wartungsärmere und in Zukunft bei Bedarf immer aufrüstbare Technik hinweisen.
Es geht auch nicht darum, einen teuren Trommefilter gleich einzubauen, sondern einfach 1 oder 2 Bodenabläufe in KG110 und 1 Skimmerrohr in KG110 in einen zentralen Filterkeller zu legen.
Und von diesem "Filterkeller" 2 oder drei Rückläufe in den Teich oder auch erst teilweise in den Pflanzenfilterteich und von diesem in den Teich zurück.
---------------
Was für Filter oder Pumpen oder.... in den filterkeller reinkommt ist ersteinmal Nebensache....und immer später bei Bedarf um und aufrüstbar.
Einbetonierte Verrohrungsfehler und irgendwelche 50mm Schieber mit daran angeschlossenen 70 oder 100mm Saugschläuchen zu einem Bodenansaugpunkt mit Aluminiumrahmen

sind später nicht mehr einfach änderbar!
