Neubau- Filteranlage?

sd2905

Mitglied
Dabei seit
12. Okt. 2008
Beiträge
6
Ort
24628
Teichtiefe (cm)
2,40
Teichvol. (l)
55000
Besatz
13 Koi + 3 Goldorfen
Hallo zusammen,

erstmal zu mir:
Bin der Daniel und schon seid einigen Jahren Teichbesitzer.
Hatte ansonsten einen 15.000L Teich und eine klassische Filteranlage aus Regentonnen. 36Watt UV.
Gepumpt wurde das ganze mit einer Oase 8000 Eco. War immer klar

Durch Hauskauf habe wir ziemlich schnell und teilweise unüberlegt einen neuen gebaut.
Jetziger Stand:
ca. 55.000L, alte Pumpe, alte Filteranlage. Neuer UV-75 Watt.
Unsere Kois sind natürlich auch schon drin. Bilder folgen noch.

da ich gerade in der Planung bin, die Filteranlage neu zu bauen, bitte ich um Ratschläge bzw. Verbesserungsvorschläge.
Habe mal ne Zeichnung gefertigt.



Hoffe man kann alles erkennnen. Was haltet Ihr davon?
Welche Pumpe könnt Ihr empfehlen? Meine 8000ner ist denke mal zu klein geworden.
Dachte an eine Oase 16.000 Eco.?

MFG Daniel
 

Anhänge

  • Filteranlage.jpg
    Filteranlage.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 130
AW: Neubau- Filteranlage?

Hallo Daniel,
:Willkommen2

auf die Bilder freuen sich alle schon. :oki

Unüberlegt heißt dann ohne Bodenabläufe ?

Dein neuer Teich hat mehr als das 3 fache an Volumen, in dieser Richtung würde ich dann auch den neuen Filter planen, damit der langfristig auch so gute Ergebnisse liefert. :kopfkratz

Welche Maximalmenge kann dein Siebfilter verarbeiten?
Danach dann die Förderleistung der Pumpe in der Höhe auswählen. Grob geschätzt dann eher 24m³. :lala

Die Matten könnten am Anfang des Filters effektiver sein. Der SIFI lässt relativ viel Partikel durch. Diese können von den Matten gut verarbeitet werden.

Langfristig solltest du dir Gedanken um einen Trommelfilter machen. Dieser kostet NEU 1500€.
Gegenüber dem SIFI mit 300 hat der 80 Mikron und holt eine Menge mehr raus. Das entlastet den restlichen Bioteil schon enorm. :kopfkratz
 
AW: Neubau- Filteranlage?

Hallo Jörg,

erstmal ein paar Bilder vom alten Teich.



hier mal vom neuen, leider noch nicht ganz fertig.



so nun mal zum Filter:

der Siebfilter ist ja noch nicht fertig und muss erst gebaut werden.
Welche größe sollte dieser denn haben um mind. 20.000L durchzulassen?
Als Pumpe wird wahrscheinlich eine 20.000er kommen.
Passen denn ungefähr die anderen Maße und Höhen der Ein- und Ausläufe?
Mit den Matten hinterm Sifi finde ich gut und wird dann auch so umgesetzt.
Einen Trommelfilter habe ich schon im Hirn, muss aber auf den kommenden Winter verschoben werden.

MFG Daniel
 

Anhänge

  • IMG_0416.jpg
    IMG_0416.jpg
    246,7 KB · Aufrufe: 55
  • 11042009139.jpg
    11042009139.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_0976.jpg
    IMG_0976.jpg
    169,9 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_1092.jpg
    IMG_1092.jpg
    203,9 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_1093.jpg
    IMG_1093.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 67
AW: Neubau- Filteranlage?

Hallo Daniel,
schaut schon gut aus. :oki Die Gestaltung der Umgebung macht sicher Spass.

Da habt ihr ja richtig Schwein gehabt, Sand ist einfacher zu graben als Schiefer. :aua
Wollt ihr denn mit dem Berg neben dem Teich noch was anstellen?

Normalerweise sollte bei einem Koiteich das Wasser alle 1-2 Stunden durch den Filter.
Das ganze dann gepumpt zu bewerkstelligen ist schon eine Herrausforderung. :kopfkratz

Was hast du denn an Ein- und Ausläufen für Durchmesser geplant?
Durch einem DN110 laufen normalerweise ca. 15m³ gut durch.
 
AW: Neubau- Filteranlage?

Da bin ich wieder,
nachdem der Teich ziemlich Grün geworden ist, habe ich ersteinmal ein paar Durchführungen, ein Sieb, PVC Winkel und noch bißchen Kleinkram besorgt und ein Siebfilter zusammengebastelt. Seid ca. 5Std. in Betrieb und muss sagen - Funktioniert. :oki
Hätte ich das schon vor ein paar Jahren gemacht, hätte ich mir wohl viel Reinigung der Matten sparen können. Naja.
Hier mal ein Bild nach ca. 2St.


Zu meinen geplanten Filter, bin ich jetzt soweit das es wie bereits beschrieben wohl nichts wird. Leider ist es ja nicht so einfach, günstig und gute Behältnisse zu finden.
Es werden wohl 2 IBC´s und einer meiner Tonnen (500L) zum Schluss. Als Anfang, ein Siebfilter (später irgendwann ein TF).
Übergänge zwischen den Behältnisse mit jewals 2x DN110 KG, ebenso 2x zum Teich.
Danke für den Hinweiss das nur 15cbm durch eine Leitung geht. So muss ich noch ne 2te legen, zum Teich.
1. IBC mit Matten von unten durchströmt.
2. IBC mit Helix, bewegt, angeströmt im oberen Drittel. unterstützt mit Sauerstoff.
500L Tonne. Helix ruhend.

Vieleicht kann mir noch jemand die Frage beantworten, wie groß ein Siebfilter sein muss, das problemlos bis zu 25.000L durchgehen???:kopfkratz

Es soll eine 20.000er+ Satellit den Grund absaugen und meine 8.000ner einen Skimmer antreiben.

Hat jemand irgentwelche, wenn auch nur geringste Zweifel, das das nichts wird?
Hätte (jetzt) ja auch lieber Bodenabläufe gehabt. Leider musste der Teich ziemlich schnell fertig gestellt werden und ich hatte bis dato auch nicht so sehr das wissen, warum Bodenabläufe besser sind. Im nachhinein ist Mann immer schlauer.


MFG Daniel
 

Anhänge

  • IMG_1152.jpg
    IMG_1152.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 50
AW: Neubau- Filteranlage?

Hallo Daniel,
zuerst einmal Hallo :hallo! Dein neuer Teich ist ja richtig schön geworden, vor allem für die Fische!
Vom Volumenstrom und der "Belastung" her willst Du in etwa das Dreifache dessen durch einen SiFi schicken, was bei mir so gelaufen ist. Dann wärst Du mit bei einer Einlaufbreite von 40-50 cm auf der richtigen Seite.
Wenn ich ich an die Beiträge der anderen Koibesitzer so erinnere, ist das nicht das einzige Problem. Ich würde Dir einen Pflanzenfilter/Bodenfilter dennoch empfehlen. Anderenfalls gelingt es Dir zwar, die Abbauprodukte der Fische zu "mineralisieren", aber Dein System führt dadurch eben zu einem Auftreten "einfacher" Algen, also einer Grünfärbung. (Alles andere bleibt ja im SiFi hängen ;)).
Selbst ein Trofi oder Vlieser als Vorstufe hilft da nicht unbedingt. Ich fände es gut, die Wasserwerte über ein solches System zusätzlich zu regulieren (also einige m Filtergraben a la NG im Vorfeld, oder einen BF). Das restliche System gefällt mir, und wird auch funktionieren. Du hattest in Deinem alten Teich ja auch ein paar Pflanzen. Sollen die jetzt wegfallen?
 
AW: Neubau- Filteranlage?

Hallo Daniel,
das mit den BA ist schon einigen so gegangen. Das kann die Filterung deutlich erleichtern. :lala
Ich habe heute mal etwas gemalt, da ich das auch vergessen hatte. :aua
Eine Foliendurchführung unter der Oberfläche. Danach mit einem Rohr tief nach unten.
Soll dann erst mal ein "tiefgelegter" Seitenablauf werden, aber etwas besser als gepumpt.

Der Siebfilter sieht so aus, als ob das nicht dein erster ist. :oki
Würde dazu raten die Filteranlage so zu planen, dass der TF auch gut nachgerüstet werden kann.
Langfristig solltest du dann 25m³+ Umwälzung anstreben.

Ich hab nichts gegen Matten (verwende auch noch welche), aber die sind nach dem SIFI möglicherweise relativ schnell zu.
Die dann aus dem IBC zu holen, macht nicht so viel Spass. :kopfkratz
Schon eher wie auf deinen Zeichnungen eher Hel-X 1 mal bewegt und dann unbewegt.
Mit den passenden BA in den IBC, sollte sich damit die Reinigung einfacher bewerkstelligen lassen.
 
AW: Neubau- Filteranlage?

Hallo Daniel,

die Idee von Jörg mit dem "tiefgelegter" Seitenablauf ist gut, ich gehöre leider auch zu den mit ohne Bodenablauf :D,

Ich wollte keine Schläuche mehr sehen, deswegen hatte ich mir dann einen Seitenablauf nachträglich eingebaut ==> https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/401

du musst das halt nur etwas größer machen :lala :oki

wenn du dann noch ein paar m² Pflanzteich / - Graben anlegst mit viel Grünzeugs dann wird dein Wasser bestimmt richtig klar werden

ich bin richtig neidisch auf den Sandboden :D
 
AW: Neubau- Filteranlage?

Hallo Mitch,
Nachteil so einer Konstruktion: du saugst nur rel. sauberes Oberflächenwaser an - vom Dreck am Boden ist deine Pumpe nun weg.
Vorteil: Du saugst kein Kleingetier mit ein

Ich hab aber mit meinem Wäschenetz über der Pumpe ebenfalls wieder beste Erfahrungen gemacht - meine Anlage läuft jetzt seit knapp 4 Wochen und kein Molch etc. war bis dato im CS - ich kann alle 8 Molche und 4 Frösche täglich sehen (hab heuer so ein hammermässig klares Wasser).

Gruß Nori
 
AW: Neubau- Filteranlage?

Hallo Nori,
an den Folienflansch, kommt innen ein Rohr, was z.B. an einen umgedrehten BA angeschlossen wird.
Das einzige was etwas stören könnte ist das Rohr im Teich. Ansonsten ist es identisch mit einem normalen BA. Abgesaut wird ganz unten im Teich.

Kleinere Tiere hole ich unbeschadet aus der Sammelkammer. Sind zwar etwas blaß aber bisher hat es noch keine Verletzungen gegeben.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten