Nikolai
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Sep. 2010
- Beiträge
- 714
- Ort
- 31535
- Teichtiefe (cm)
- 1,6
- Teichvol. (l)
- 10000
- Besatz
- 7 Kois, 15 Goldfische, 2 Rotaugen, 3 Bitterlinge, 1 Sterlet, 1 Sumpfschildkröte (nur im Sommer), 10 Elritzen, 20 Teichmuscheln, 10 Flußkrebse, Stichlinge 3-stachlig und neunstachlig, viele Sumpfdeckelschnecken, Posthornschnecken und Schlammschnecken.
Häufig oder auch ständig zu Gast sind Teichfrösche, 1 Ringelnatter (70 cm), Kammmolche, Libellen und Vögel.
AW: Neubesatz nach hartem Winter
Hallo Kilian,
Ich hatte in meinen Anfangszeiten einmal Katzenwelse und Moderlieschen in einem Aquarium.
Die Katzenwelse verhalten sich so lange friedlich, solange die Beute ihnen zu Groß erscheint. Haben sie eine gewisse größe erreicht, erbeuten sie locker mit ihrem großen Maul anderen Fische, die bis nahezu halb so groß sind wie sie selbst. Wochenlang ging es gut. Danach wurden die Moderlieschen täglich weniger. Da Katzenwelse bis ca. 0,5 Meter groß werden, sind letztendlich alle Deine Fische gefährdet. Sobald Welse ausreichend an Futter gelangen wachsen sie rasant.
Gruß Nikolai
Hallo Kilian,
Danke für eure Antworten.Ich werde jetzt im Frühjahr denn Teich mit Goldrotfedern besetzen.Würden Katzenwelse dennen etwas anhaben können?Wie viele Goldrotfedern sollte ich einsetzen?Und vermehren die sich wirklich so rasend?
Ich hatte in meinen Anfangszeiten einmal Katzenwelse und Moderlieschen in einem Aquarium.
Die Katzenwelse verhalten sich so lange friedlich, solange die Beute ihnen zu Groß erscheint. Haben sie eine gewisse größe erreicht, erbeuten sie locker mit ihrem großen Maul anderen Fische, die bis nahezu halb so groß sind wie sie selbst. Wochenlang ging es gut. Danach wurden die Moderlieschen täglich weniger. Da Katzenwelse bis ca. 0,5 Meter groß werden, sind letztendlich alle Deine Fische gefährdet. Sobald Welse ausreichend an Futter gelangen wachsen sie rasant.
Gruß Nikolai