mich verwundert das Verhalten deiner Fische absolut gar nicht. Du wurdest mehrmals nach der Wassertemperatur deines Teiches gefragt. Es ist um diese Jahreszeit (meistens) einfach zu kalt um schon neue Fische einzusetzen, weil ihr Immunsystem durch den Winter noch geschwächt ist und der Stoffwechsel noch nicht optimal läuft - egal ob sie im alten Teich ähnliche Temperaturen hatten. Bitte beachte auch, dass die Wasserwerte in deinem Teich anders sein können und auch die Keimbelastung. Das ist purer Stress für die Fische.
Jetzt kannst du kaum etwas machen, außer beobachten und die Wasserwerte messen. Eventuell ist da auch etwas im Argen (Nitrit/Ammoniak) und nur die neuen reagieren durch den allgemeinen Stress darauf.
Tipp: setze neue Fische erst bei wärmeren Temperaturen um, wenn ihr Immunsystem und Stoffwechsel besser funktionieren und gewöhne sie langsam in einer mehrwöchigen Quarantäne an die neuen Wasserparameter.
Goldfische (klassisch, gelb, Sarasa, teilweise eigener Nachwuchs) im Terrassenteich (Teich 1.0)
25 Koi (40 bis 85 cm) im Koiteich (Teich 2.1)
in jedem Teich ein Sonnenbarsch
Stand 10/2017
ich denke schon, dass es an der Temperatur liegt, aber dann gib es doch wenigstens zu, schließlich hast du um Hilfe gebeten.
Aber jetzt schwimmen sie schon im Teich... Einfach draus lernen, mehr Geduld haben und das nächste mal anders machen.
Hoffen wir mal, dass jetzt nichts mit Bakterien oder Parasiten passiert, denn eine Behandlung wird bei niedrigen Temperaturen schwierig. Auf alle Fälle solltest du die Fische mal ein paar Tage nicht füttern und weiter beobachten.
Goldfische (klassisch, gelb, Sarasa, teilweise eigener Nachwuchs) im Terrassenteich (Teich 1.0)
25 Koi (40 bis 85 cm) im Koiteich (Teich 2.1)
in jedem Teich ein Sonnenbarsch
Stand 10/2017
Hast du eine Chance die Temperatur anzuheben? Die Temperatur ist mit die schlimmste Zeit für die Koi, da sollte man möglichst schnell drüber weg. Koi sind schwach, Parasiten erwachen, eine gefährliche Mischung...