Andre 69
Mitglied
- Dabei seit
- 14. Aug. 2011
- Beiträge
- 1.580
- Ort
- D+ Bernau /16321
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 14500
- Besatz
- Fischi's
Es ist ein rein gepumtes System! Also nicht über Schwerkraft
Die pumpe hängt im Teich,pumpt in die erste Tonne.Die ist Wasserdicht verschlossen da das alte Industrie Fässer mit spannring sind. Dann läuft das Wasser in die nächste Tonne (eher gedrückt als das es läuft) da das selbe Spiel und dann in den ibc unten rein wo das Wasser durch die hel-x durch muss und dann durch zwei Schläuche zurück in den Teich.
..pumpe das Wasser hoch aus dem Teich und leite es unterhalb in den jetzt vorhandenen Bürstenfilter (so bleibt ein Teil Schmutz bereits unten hängen - auf Grund eigener Schwerkraft) --> von dort ganz normal, eher oberhalb in die 2.Tonne (offen) und lasse das Wasser durch die Matten nach unten durchsickern ---> und dann unten in den IBC rein und oben wieder raus...
In der obigen Konfiguration entstehen die Verluste nicht in der kleinen Leitung von der Pumpe zum Filter, sondern in den als Druckfilter umfunktionierten Filtertonnen selbst - da hast du Reibungsverluste durch die Wandungen, die Wassersäulen die bewegt werden müssen und durch die Filtermedien selbst, dass du die Verluste die durch einen 1,5" Schlauch entstehen vergessen kannst.
Außerdem ist eine 110-er Druckleitung völlig unpraktikabel.
Gruß Nori