Neuer Filter für meinen Teich, bitte um Hilfe

Tolluk

Mitglied
Dabei seit
3. Mai 2012
Beiträge
6
Ort
08393
Teichtiefe (cm)
1,40
Teichvol. (l)
10000
Besatz
15 Goldfische, 4 Koi
Hallo,

ich brauche für meinen Teich (10000l) einen neuen Filter. Ich bin aber auf dem Gebiet totaler Anfänger und hoffe auf eure hilfe. Ich habe nun schon viel gelesen und bin zu dem entschluss gekommen das ich mir aus Kostengründen den Filter aus Regentonnen selber bauen möchte.Außerdem ist in den nächsten 2 Jahren ein Teichvergößerung vorgesehen und den Regentonnenfilter könnte ich ja dann problemlos vergrößern.

Als Vorfilter würde ich den COMPACTSIEVE II nehmen. Danach dann 2 Regentonnen a 300 liter. Die erste mit Hel X belüftet, die zweite Hel X ruhend.
Brauche ich da noch irgendwelche Filtermatten?
Welche größe und wieviel Hel X würdet ihr Empfehlen?
Evtl. habt ihr ja auch einen Tipp wo ich das Hel X günstig bestellen kann.
Was würdet ihr mir für eine Pumpe empfehlen?
Kann man die Regentonnen ein bisschen eingraben damit ich nicht so hoch pumpen muss?

Was sagt ihr, würde der Filter in dieser zusammenstellung für meinen Teich funktionieren? Oder gibt es verbesserungsvorschläge.

Ich danke schonmal für die Antworten.
 
AW: Neuer Filter für meinen Teich, bitte um Hilfe

Hallo und herzlich Willkommen...

Als Vorfilter würde ich den COMPACTSIEVE II nehmen. Danach dann 2 Regentonnen a 300 liter. Die erste mit Hel X belüftet, die zweite Hel X ruhend.
Brauche ich da noch irgendwelche Filtermatten?

Der Aufbau deiner Filtereihe ist gut. Wobei ich jetzt den CS II nicht besonders gut kenne. Aber die zwei Helix-Behälter sind nach meiner Meinung das Optimum und völlig ausreichend für deinen Teich und den Besatz.

Welche größe und wieviel Hel X würdet ihr Empfehlen?
Evtl. habt ihr ja auch einen Tipp wo ich das Hel X günstig bestellen kann.
Was würdet ihr mir für eine Pumpe empfehlen?

Welche Größe und Menge ist relativ. Ich denke das 17er Helix bei Dir ausreichend wäre. Die Menge richtet sich mehr nach der Fütterung und dem Gesamtgewicht an Fisch. Das Helix bekommst du recht günstig beim Hersteller. Die Pumpenfrage ist je nach Wunsch zu klären. Betreibst du nur den Filter damit? Wie hoch muss das Wasser gefördert werden? Läuft dein Teich über Schwerkraft oder Pumpe am Grund des Teiches?

Kann man die Regentonnen ein bisschen eingraben damit ich nicht so hoch pumpen muss?

Du kannst die Regentonnen ruhig tiefer legen, jedoch würde ich sie nicht unmittelbar eingraben. Ich würde eher ein kleines Loch ausheben, wo die Tonnen drin stehen können, es aber ringsum noch Platz hat. Die Tonne sollten am Grund / Boden mit einem Schmutzablass versehen werden. Das Helix muss ja auch ab & zu mal gereinigt werden und dann liegt der Schmodder am Boden. Dann Schmutzablass öffnen und den Schmutz samt Wasser ablassen. Einen kleinen Schmutzkanal anschließen und das Schmutzwasser so 3-4 m entfernt versickern lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Filter für meinen Teich, bitte um Hilfe

Hallo Tolluk
auch wenn das 12er Helix eine grössere Ansiedlngsfläche hat, würde ich es dir nicht empfehlen denn es ist verdammt schwer einzusperren:mad: .Ich selbst verwende 14er ist zwar etwas bessser einzusperren aber auch nicht viel besser.Denk bei deinen Tonnen an eine Medienauflage denn der Schmutz sollte sich in der Tonne absetzen können . Beim spülen verhindert diese ,das, das Helix rausgespült wird.Ich würde in die bewegte Tonne nicht mehr als 50-70Liter tun, in die ruhende Tonne 100-150Liter ,dann hast du eigentlich schon zu viel des Guten
Gruss Patrick
 
AW: Neuer Filter für meinen Teich, bitte um Hilfe

Danke für die Antworten,

also werde ich meinen Filter so bauen. Denke ich werde 14ér Hel X nehmen.

Das Helix bekommst du recht günstig beim Hersteller

Hast du da evtl. eine Adresse oder könnt ihr mir einen Shop empfehlen wo ich es günstig her bekomme, evtl. auch die medienauflage. Hab bisher nur welche gefunden wo es durchpassen würde.

Die Regentonnen sollen nur paar cm tiefer gestellt werden, da kommen dann unten an der seite noch schmutzabläufe rein.

Die Pumpenfrage ist je nach Wunsch zu klären. Betreibst du nur den Filter damit? Wie hoch muss das Wasser gefördert werden? Läuft dein Teich über Schwerkraft oder Pumpe am Grund des Teiches?

Die Pumpe soll nur den Filter betreiben(gepumpte version) das Wasser fließt dann über einen Bachlauf mit Zeolith bestückt zurück in den Teich. Hab sie bisher auch nicht am Grund stehen sondern ca. 40cm tief an der seite reingehängt. Also muss sie dann so ca. 1,40m hochpumpen und der Filter steht so 8m weg von der Pumpe.

Zum Vorfilter hab ich viel gelesen das der COMPACTSIEVE II gut sein soll.Oder habt ihr da einen besseren Vorschlag? Soll nur nicht teurer sein wie €200,- :)

Danke
 
AW: Neuer Filter für meinen Teich, bitte um Hilfe

...also ich dachte jetzt an den Hersteller hier oder mal oben auf der Startseite auf einen der Banner klicken...

Der CS II ist bestimmt schon gut, nur wollte ich sagen, dass ich ihn nicht kenne. Von daher sollte es funktionieren. Die Pumpenfrage, da gepumpte Verson, würde ich eine 8000 l/h Pumpe verwenden. So hast du nach Abzug von Rohrquerschnitt, Förderhöhe und so noch eine gutes Durchflussergebnis - denke ich :oops

Dazu solltest du auf die Pumpenkennlinien achten und schauen, was bei Dir zutrifft an Förderhöhe und so.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Filter für meinen Teich, bitte um Hilfe

Zum Vorfilter hab ich viel gelesen das der COMPACTSIEVE II gut sein soll.Oder habt ihr da einen besseren Vorschlag? Soll nur nicht teurer sein wie €200,- :)

Danke

Der Compactsieve 2 wird wohl hier häufig eingesetzt.Wollte mir diesen auch erst holen.
Allerdings hat er "nur 300 Mikron".
Mir persönlich wäre da dieser hier (zumindest von den Daten her) lieber.
Man kann bei diesem selbst wählen,welche Spaltgröße das Sieb haben soll.(200,250,150)
Zudem hat er noch einen Schmutzablauf eingebaut und ist auch nicht nennenswert teurer.

Habe selbst allerdings auch "nur "einen Eigenbau Siebfilter mit 300 Mikro.
 
AW: Neuer Filter für meinen Teich, bitte um Hilfe

Hallo Tolluk,
das Spaltsieb läss noch viel feinen Dreck durch.
Da muss das Hel-X öfter mal gespült werden. Daher würde ich auch die erste ruhend machen.
Die kann dann öfter mal und in der 2. kann der Biofilm länger in Ruhe arbeiten.

Das Zeolith im Bachlauf ist nicht die optimalste Lösung, da darin auch Stoffe gebunden werden.
Es sollte daher ab und an in einem Salzbad regeneriert werden.
 
AW: Neuer Filter für meinen Teich, bitte um Hilfe

Halllo Jörg
wenn das mit dem Helix so sein sollte ,wie erklärst du dir dann, Lobos Helix schleuder Rohr.
Ich denke wenn das Helix bewegt wird,schlagen die Helixkörper immer wieder aneinander,dabei fällt der tote Backie Dreck immer wieder ab, so kann sich das Helix erst gar nicht verstopfen.
Ich würde erst gar kein "still ruhendes" Helix einsetzen, immer zumindest leicht bewegt bzw. belüftet.
@Tolluk
wenn du dir ein Vorsieb bauen/ kaufen möchtest dann würde ich dir zu 200 my raten,
das holt richtig was raus:oki. Zu Zeolith im Bachlauf im Prinzip kann mann das machen sieht auch ganz gut aus ABER wenn du deine Fische mal behandeln mußt dürfen manche Artzneimittel nicht mit Zeolith in berührung kommen, da die angesammelten Schadstoffe event. wieder in Lösung gehen
Gruss Patrick
 
AW: Neuer Filter für meinen Teich, bitte um Hilfe

Hi,
soll die Pumpe noch auf den Boden? Könnte mir sonst vorstellen, dass sich der Schmutz dort sammelt und nicht rausgepumpt wird, oder?
Gruß
Mops
 
AW: Neuer Filter für meinen Teich, bitte um Hilfe

Hi,
soll die Pumpe noch auf den Boden? Könnte mir sonst vorstellen, dass sich der Schmutz dort sammelt und nicht rausgepumpt wird, oder
Ich habe sie aus zwei Gründen bisher nicht am boden aufgestellt. Weil ich denke wenn sie am Boden stehen sie noch weniger Leistung haben und zweitens wenn doch mal ein Filter oder der Bachlauf überlaufen sollte es mir dann gleich den ganzen Teich über Nacht leersaugen würde.Bisher habe ich so aller 2 Monate mal den Boden mit einem Schlammsauger abgesaugt.

Das Zeolith im Bachlauf ist nicht die optimalste Lösung, da darin auch Stoffe gebunden werden.
Es sollte daher ab und an in einem Salzbad regeneriert werden.
Ich habe es jedes Jahr ausgewechselt. Wenn ich dann den neues Filter habe würde ich es gegen normale Steine austauschen.

Der Compactsieve 2 wird wohl hier häufig eingesetzt.Wollte mir diesen auch erst holen.
Allerdings hat er "nur 300 Mikron".
Mir persönlich wäre da dieser hier (zumindest von den Daten her) lieber.
Man kann bei diesem selbst wählen,welche Spaltgröße das Sieb haben soll.(200,250,150)

Der BoFiTec mit 200 Mikron wäre auch ne option, würde ja auch von meine Pumpleistung her passen. Oder spricht etwas gegen diesen Filter??? Hat vielleicht jemand was positives oder negatives darüber zu berichten? Reinigen müsse ich den dann bestimmt jeden Tag.

Ich habe den Compactsieve 2 jetzt auch mir 250 Mikron gefunden - würde das reichen?

2 Regentonnen á 300 liter habe ich jetzt da. Jetzt will ich die durchführungen bestellen. Sind das hier die richtigen : http://www.ebay.de/itm/Tankdurchfuh...rten_Garten_Teich_Zubehör&hash=item3cb88a090e ??? will dann KG Rohr nehmen, zum verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten