Neuer Filter für meinen Teich, bitte um Hilfe

AW: Neuer Filter für meinen Teich, bitte um Hilfe

Zwei Anmerkungen:
Die Förderhöhe wird ab Wasserspiegel gerechnet und nicht nach Teichtiefe.
Die Reinigung des Bodens alle 2 Monate würde ich nicht empfehlen - da wird jedesmal ein Großteil von Kleinlebewesen mit entsorgt - einmal jährlich ist mehr als ausreichend (im Frühjahr wenn das Eis weg ist).

Gruß Nori
 
AW: Neuer Filter für meinen Teich, bitte um Hilfe

Die Tankverbinder sind an sich die Richtigen. Was für Tonnen hast du denn? Rund oder eckig? Für runde Tonnen gibt es auch Flansche "gebogen". Die sind dann aber auch etwas teurer. Für eckige Tonne gehen die.

Du kannst die Flansche mit KG-Rohr verkleben, das geht. Aber bedenke beim Zusammenbau, dass die Flansche leicht nach unten schauen, egal ob, runde oder eckige Tonne. In dem Fall würde ich Dir empfehlen, die KG-Stücke in die Flansche einzukleben und dann mit einer flexiblen Gummimuffe verbinden.

So verkantet Dir nicht das Rohr und es gibt keine bzw. wenig Risiken, dass was undicht wird.
 
AW: Neuer Filter für meinen Teich, bitte um Hilfe

Die Tankverbinder sind an sich die Richtigen. Was für Tonnen hast du denn? Rund oder eckig?

Ich habe 2 eckige 300l Tonnen.

Als einlauf vom vorfilter wollte ich einen 75mm nehmen. Ist das Ok??
Für die Schmutzablässe, würde da auch 50mm reichen??

Für das verkleben habe ich mir Tangit Kleber vorgestellt.

Würde der Compactsieve mit 250 Mikron nun reichen als vorfilter ohne zusätzlich noch Matten oder Bürsten vorzuschalten?

Danke
 
AW: Neuer Filter für meinen Teich, bitte um Hilfe

Ich weiß jetzt nicht, ob es auch 75er Flansche gibt, aber es gibt auch kein 75er KG! :kopfkratz Das kleinste Maß sind wohl die 110er KG und diese kannst du mit Tangit einkleben. Aber schaue es Dir bitte vorher trotzdem an, wie weit sich die Flansche nach unten neigen, ob Du dann doch nur 10-15 cm lange KG Rohre in die Flansche einklebst und diese dann mit der Gummi-Flexmuffe verbindest.

Ich denke ein 250 mµ Sieb reicht schon erstmal, aber bedenke, dass dein Reinigungsaufwand evtl. etwas (nur minimal) größer bzw. öfter ist. Bürsten sowieso nicht, wenn dann eine Matte als Feinfilterung nutzen.

Vielleicht kannst du als zusätzlichen Feinfilter noch einen Damenstrumpf irgendwo zwischen klemmen, welchen Du ab und zu mal wechselst oder säuberst.

Für die Schmutzablässe sollten auch 50er reichen.
 
AW: Neuer Filter für meinen Teich, bitte um Hilfe

Wenn du Flansche verwendest musst du ein PVC-Rohr (schwarze Rohre) einkleben - auf diese kannst dann normale DN 70 oder DN 110 aufstecken.
Ansonsten kannst auch mit diesen Tonnenverbindern arbeiten (in 2 ") - je nach Pumpenleistung musst aber mehrere verwenden (ich geh auch mit dem DN 70 vom CS in die Tonne und hab dann meine Bioabteilung über 2 Stck. dieser 2"-Schraubanschlüsse verbunden - ein dritter ist als Überlauf ausgelegt) - ich betreibe den Filter mit einer 7500-er Laguna bei einer Förderhöhe von ca. 1 m. Wenn du eine stärkere Pumpe verwenden willst musst du entweder 3+1 bauen oder dann eben mit diesen Flanschen arbeiten und entsprechender Verrohrung.

Gruß Nori
 
AW: Neuer Filter für meinen Teich, bitte um Hilfe

Danke für eure Antworten.

Ich habe jetzt die 2 Tonnen und den CS2 mit 250 Mikron stehen und auch alles verbunden.

Hel x ist auch schon da - 200l 14ér schwimmend.

Jetzt brauche ich nur noch eine pasende Luftpumpe um in der einen Tonne das Hel x zu bewegen.

Würde die Hailea V30 mit 1800l/h reichen + 1 Ausstömplatte 20cm ?

oder ist die zu schwach?
 
AW: Neuer Filter für meinen Teich, bitte um Hilfe

Also ich habe eine Air2000, die macht 2400l/h ... aber bewegt bekomme ich das Helix damit nicht wirklich.
Ich schätze mal, 1800l/h werden auch nicht reichen.
Mach den Einlauf in diese Tonne nicht nach unten, sondern zur Seite. Da bewegt das einströmende Wasser das Helix.
Geht besser :)

Mandy
 
AW: Neuer Filter für meinen Teich, bitte um Hilfe

Also dann doch eher die Hailea V60 mit 3600l/h?
 
AW: Neuer Filter für meinen Teich, bitte um Hilfe

Keine Ahnung.
Ich schätze mal, das kann Dir nur jemand beantworten, der sein Helix mit Luft ausreichend bewegt bekommt.

Mandy
 
AW: Neuer Filter für meinen Teich, bitte um Hilfe

Hi Leute,
in die Diskussion möchte ich mich gern einklinken -
ich baue gerade auf die gleiche Art einen neuen Filter.
2 Tonnen eckig à 300 L.
Verbunden werden diese mit Tankdurchführungen 110, als Verrohrung habe ich HT DN110 vorgesehen. Einlauf unten, Auslauf oben. Da beide Stutzen (oben und unten) schräg sind, sehe ich auch kein Problem mit der Verbindung. Werde diese jedoch zusätzlich kleben.
Im Boden habe ich ebenfalls 50 Durchführungen geklebt, werde aber keine Schieber, sonder DN 50 Kugelhähne verwenden.
Vorfilterung ist ein Spaltsieb mit 0,2 mm.
Eigentlich wollte ich die erste Tonne mit Bürsten voll stopfen und die zweite mit 200 L Helix 17 mm füllen - scheint aber wohl nicht so die ideale Lösung zu sein.
Daher werde ich diesen Thread aufmerksam weiter verfolgen.

Noch eine Frage, ich habe einen Kolbenkompressor mit 60l/min Leistung.
Welchen Ausströmer empfehlt Ihr für die Belüftung des Helix?


Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten