Als Vorfilter würde ich den COMPACTSIEVE II nehmen. Danach dann 2 Regentonnen a 300 liter. Die erste mit Hel X belüftet, die zweite Hel X ruhend.
Brauche ich da noch irgendwelche Filtermatten?
Welche größe und wieviel Hel X würdet ihr Empfehlen?
Evtl. habt ihr ja auch einen Tipp wo ich das Hel X günstig bestellen kann.
Was würdet ihr mir für eine Pumpe empfehlen?
Kann man die Regentonnen ein bisschen eingraben damit ich nicht so hoch pumpen muss?
Das Helix bekommst du recht günstig beim Hersteller
Die Pumpenfrage ist je nach Wunsch zu klären. Betreibst du nur den Filter damit? Wie hoch muss das Wasser gefördert werden? Läuft dein Teich über Schwerkraft oder Pumpe am Grund des Teiches?
Zum Vorfilter hab ich viel gelesen das der COMPACTSIEVE II gut sein soll.Oder habt ihr da einen besseren Vorschlag? Soll nur nicht teurer sein wie €200,-
Danke
Ich habe sie aus zwei Gründen bisher nicht am boden aufgestellt. Weil ich denke wenn sie am Boden stehen sie noch weniger Leistung haben und zweitens wenn doch mal ein Filter oder der Bachlauf überlaufen sollte es mir dann gleich den ganzen Teich über Nacht leersaugen würde.Bisher habe ich so aller 2 Monate mal den Boden mit einem Schlammsauger abgesaugt.Hi,
soll die Pumpe noch auf den Boden? Könnte mir sonst vorstellen, dass sich der Schmutz dort sammelt und nicht rausgepumpt wird, oder
Ich habe es jedes Jahr ausgewechselt. Wenn ich dann den neues Filter habe würde ich es gegen normale Steine austauschen.Das Zeolith im Bachlauf ist nicht die optimalste Lösung, da darin auch Stoffe gebunden werden.
Es sollte daher ab und an in einem Salzbad regeneriert werden.
Der Compactsieve 2 wird wohl hier häufig eingesetzt.Wollte mir diesen auch erst holen.
Allerdings hat er "nur 300 Mikron".
Mir persönlich wäre da dieser hier (zumindest von den Daten her) lieber.
Man kann bei diesem selbst wählen,welche Spaltgröße das Sieb haben soll.(200,250,150)