Neuer Filter

AW: Neuer Filter

ok. Da er ja erst seit gestern Abend läuft, werd ich ihm die Zeit geben.

Vielen Dank für Deine Hilfe.

lg NinaM
 
AW: Neuer Filter

Hallo miteinander,

nur mal so am Rande:
Ein Teich ist nichts für ... ich sag mal "Hektiker" (bitte nicht persönlich nehmen :lala ).
Beim einfahren von einem Teich bedarf es Geduld, Geduld und nochmals Geduld.

Wie sieht es denn mit Pflanzen bei dir aus? Und was sind es denn für "Minifische"?
 
AW: Neuer Filter

Es ist ein Gras, und eine Sauerstoffpflanze drin, deren Name ich im Moment vergessen hab. Sumpfplanzen hab ich eine lubelie und 3 Calla . Die Seerose nicht zu vergessen.

Es sind 3 kleine Goldis, 3 Goldolfen und drei bunte Skubis im Teich.

Das mit der Geduld, da hast du sicher recht, ich hab mir nur einfach Sorgen um die kleinen gemacht, da vorher das Wasser ganz klar war und erst nach dem Filter das Wasser trüb wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Filter

Hallo Nina,

ich mags kaum sagen, aber ich muss es sagen, damit nicht später jemand auf diesen Beitrag verweist und sagt ... aber bei der Nina habt ihr doch auch nichts gesagt. :kopfkratz
Und zwar geht es um deinen Besatz.
Sicherlich wird er zur Zeit als nicht zuviel und angemessen für die Teichgröße angesehen.
Aber das wird sich ändern und zwar schneller als dir lieb ist. Vor allem die Goldis und die Shubunkin werden sich rasch vermehren.
Außerdem können die Goldorfen eine Größe von mehr als 30 cm erreichen.
Denkst du, das deine Teichgröße dann noch ausreichend sein wird? Ich, und die meisten anderen hier auch, sehen das leider nicht so.
Selbst, wenn du deine Trübung jetzt in den Griff bekommst, wirst du in absehbarer Zeit massive Probleme mit der Wasserqualität bekommen.

Wo wir gerade von der Trübung sprechen. Deinen Fischen ist es relativ egal, ob sie in klarem oder leicht getrübtem Wasser schwimmen.
Diejenigen, die das Wasser klar haben wollen sind wir! Weil wir ja unsere Lieblinge beobachten möchten. ;)
Also, so schlimm ist es nicht, wenn das Wasser ein wenig trüb ausschaut.

Die Wasserwerte solltest du aber auf jeden Fall im Auge behalten.
Entweder du entnimmst in regelmäßigen Abständen Proben und lässt sie in einem Zoo- bzw. Aquarienhandel auswerten, oder aber wie ich finde bessere Möglichkeit:
Du besorgst dir sogenannte Tröpchentests. Ich kann das kleine Set von JBL empfehlen. Für um die 35 - 40 € kannst du damit die 5 wichtigsten Analysen durchführen.
Eine wirklich lohnende Anschaffung. :oki

Ich würde dir übrigens zu noch mehr Unterwasserpflanzen raten. Davon kann man eigentlich nicht genug haben.
Und wenn man doch mal meint, das sie "überhand" nehmen, kann man einfach ausdünnen und trägt damit sogar noch überschüssige Nährstoffe aus dem Teich aus.
Gerade die unscheinbaren Unterwasserpflanzen sind wichtige Nährstoffzehrer und eine große Konkurrenz im "Kampf" gegen die Algenplage.
Und wie du selbst schon geschrieben hast, sind es auch meist gute Sauerstoffproduzenten.

Kannst du vllt. mal ein oder zwei Bilder von deiner kleinen Oase machen?
Dann kann man sich das viel besser vorstellen. ;)
 
AW: Neuer Filter

Wir haben viele liebe Bekannte im Umkreis mit sehr großen Teichen, die unsere ( wenn wir welche bekommen ) Nachzuchten und auch zu großen Fische übernehmen. Im Grunde ist unser Teich nur so eine Art Aufzuchtsbecken.

Ein Foto stelle ich gerne ein, wenn etwas weiter sind mit unserer Bepflanzung und unsere Baustelle etwas abgearbeitet haben. Noch ist es nicht wirklich schön.

Vielen vielen lieben Dank für die vielen nützlichen Tipps.

In, ich denke den nächsten 2 Jahren, ist auch ein großer Teich unten im Garten geplant. Dann dürfen unsere kleinen aus dem Aufzuchtbecken auch in den eigenen großen Teich wandern.

Die Trübung nimmt sogar wirklich so langsam ab und du hattest vollkommen Recht, ich war zu schnell und zu ängstlich, was das Wasser angeht. Den Tester von JBL haben wir schon auf unserer Einkaufsliste für den nächsten Einkauf. Wie auch die nächsten Unterwasserpflanzen. wie ich gelesen habe, sollen wir die ganze schwarze Erde abmachen und nur mit Granulat einpflanzen.






lg Nina.
 
AW: Neuer Filter

hi
@karsten
erstmal was Grundsätzliches
diese Filtermedien dienen nicht Primär zum Herausfiltern von möglicherweise
im Wasser herum schwebenden Drecklumpen sondern sind Besiedlungsfläche
für "wasserreinigende" Bakterien .

falsch....erst ist die grobfilterung wichtig und dann die bakterien.

d.h. durch das Bestreben von Flüssigkeiten sich zu Vermischen funktioniert das trotzdem ,
für das Molekül xy eben erst beim 10 Durchlauf
teile deine theorie durch zwei und ich gebe dir recht...
und das bitte nach der grobfilterung

dann

-Besiedlungsfläche
-Vorabscheidung
-Notlaufeigenschaften
-Handling

wieder falsch...richtig wäre
notlauf
vorabscheidung
handling
und dann besiedelung


zweitens

was ist denn dir über die leber gelaufen karsten.:kopfkratz

du schüttest das mädel mit links und molekülen zu was echt schon weh tut.

sie wollte doch nur wissen warum ihr filter nicht funktioniert.:engel
danach stellte sie ein bild für mich herein und du legst ohne gnade los.:lol :lol :lol

ist doch ganz einfach...sowas habe ich auch noch nie gesehen...
die blaue grobe filtermatte soll zur vorabscheidung sein und füllt nicht einmal den innenraum des filters ab.
die schwarze dient zur feineren filterung und ist feinporiger.
die letzte kammer die wahrscheinlich die biologische werden sollte ist der abschuss...was soll das denn sein...wahnsinn.
sollte der verkäufer diesen filter nicht zurück nehmen, dann melde dich doch bitte noch mal bei mir, ich helfe dir da gerne weiter.:D
ja ich bin ein ganz ein lieber:D :D :D
auch wenns hier keinr glaubt.:lol :lol :lol

@karsten
vielleicht habe ich ja auch ein bier zu viel.:crazy
 
AW: Neuer Filter

Also, da die nächsten Filter eine andere Größe haben, haben wir uns überlegt, neue Filtermatten zu kaufen, die wesentlich größer sind und besser eingeklemmt werden können, auch werden wir Stabilisatoren reinbauen, die die Filtermatten halten und abdichten. Ich denke, damit sind wir auf der sicheren Seite, oder was denkt ihr ?
 
AW: Neuer Filter

hi
auch werden wir Stabilisatoren reinbauen, die die Filtermatten halten und abdichten. Ich denke, damit sind wir auf der sicheren Seite, oder was denkt ihr
ich denke nicht...
wenn ihr euern teich vergrößert, sind filtermatten mit stabilisatoren keine gute wahl.:box
baut dann lieber gleich was vernünftiges, da gibts hier im forum auch jede menge anleitungen.
 
AW: Neuer Filter

Da hast du mich nun falsch verstanden, der kleine Filter den wir jetzt haben, soll am kleinen Teich bleiben und ein weiterer größerer Teich zusätzlich gebaut werden. Der bekommt dann einen großen Filter besserer Qualität, dennoch werde ich heute in den Baumarkt fahren und mal fragen, was das mit diesem Filter soll.
 
AW: Neuer Filter

hi
sorry:oops

werde ich heute in den Baumarkt fahren und mal fragen, was das mit diesem Filter soll.


ja mache das und haue ihnen ordentlich auf die mütze.:jaja





berichte mal bitte wie es ausgegangen ist.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten