Neuer Garten,alter Teich

Fischli

Mitglied
Dabei seit
24. Aug. 2009
Beiträge
13
Ort
4****
Teichtiefe (cm)
1.00
Teichvol. (l)
mind 10000
Besatz
Goldfisch: 7 Stck.
Shubunki: 3 Stck.
Hi,

Bin neu hier im Forum und hab gleich eine Frage.
Erstmal möchte ich sagen wie super das Forum hier ist. :oki

Wir sind in ein neues Haus eingezogen mit Garten und einem ca. 20m²-25m² "großen" Teich. :D
Er ist ca. 5x5m (mit flacher Stufe) und 80cm tief.
Der Garten war eine Katastrophe, aus diesem Grund haben wir uns die ersten 2 Jahre nicht um den Teich gekümmert. Ab und zu habe ich Goldfische und 2 oder 3 Shubunki´s gesichtet.
Nach dem der Garten einigermaßen Ordentlich aussah haben wir bzw. ich mich um den Teich gekümmert.
Das Wasser war dunkel Grün bis hin zu Braun .Nachdem was ich hier so gelesen habe lag es bestimmt an dem Torf was in allen 4 Ecken als Substrat für die paar Pflanzen die im/am Teich sind.
Als erstes habe ich mich darum gekümmert das der Wasserspiegel unter dem Bereich kommt wo die Pflanzen sind, damit nicht noch mehr Dreck ins Wasser gelangt.
Der Teich hat kein bisschen Substrat auf dem Boden, die 2 Seerosen sind in Körben.

Torf/Sand Gemisch aus den 4 löchern raus, Weißen Sand mit kleinen Kieselsteinen rein und Pflanzen wieder eingesetzt.
Reicht das für die Pflanzen?



Nach dem ich den Teich leergepumt hatte konnte ich zählen wie viele Fische im Teich waren/sind.
4 Goldfische, 3 Shubunki,1 Schleie,1 Karausche und 6 Große Gründlinge und über 50 kleine.(Die kleinen habe ich alle an meine Freunde verteilt da sie Gründlinge gesucht haben.

Könnte ich noch ein paar mehr bunte Fische einsetzen?(Goldfische, Shubunki´s)

Der Teich hatte keinen Filter deshalb habe ich erstmal eine 100L Blaue Regentonne die gefüllt ist mit Filtermatten, dann eine schicht Mit Steinen die Porös sind(Name weiß ich nicht) und dann noch eine Schicht Filterwatte. Angetrieben wird es mit einer Pumpe von Gar***a mit 4500l/h.
Reicht das als Filter oder sollte ich vllt mit mehreren Regentonnen arbeiten?

Muss Substrat in den Teich oder reicht die Folie?

So, hoffe das war verständlich.:)
lg
Florian
 
AW: Neuer Garten,alter Teich

Hallo Florian!
:willkommen bei uns!
80 cm sind ganz schön knapp für die Fischis. Das kann im Winter ganz fix durchfrieren und dann hast Du Fischstäbchen. Besteht die Möglichkeit den Teich tiefer zu machen, dann ist die Gefahr mit dem Durchfrieren geringer!
Ich weiß einen Teich übernehemen ist nicht so einfach. Hier im Forum wird als Pflanzsubstrat gerne ein Lehm/Sandgemisch empfohlen, dazu kann ich Dir aber nichts sagen, weil mein Grünzeug in Kies steht und leider teilweise mickert.
Filter hört sich für mich gut an, allerdings würde ich die Filterwatte weglassen. Die setzt sich viel zu schnell zu und Du zahlst Dich dumm und dämlich, weil das Zeug elend teuer ist!. Ich würde eine feine Filtermatte nehmen. Die kannst Du dann bei Bedarf ausspülen.
Das wäre so meine Meinung, aber ich bin auch nicht so der Technikfreak:oops
Mit weitern Fischen würde ich vielleicht noch warten und, wenn es geht den Teich tiefer machen. So auf 1,20 - 1,30!
 
AW: Neuer Garten,alter Teich

Hi Andrea,

Also mit der Teichtiefe könnte es schwer werden da wir bei uns extrem harten Boden haben. :(
Die Löcher für die Zaunpfähle hat ewig gedauert und das bei nur 40cm!

Und der Vorbesitzer meinte das in dem Teich keinen toten Fische überm Winter gab und das in 11Jahren.

Mit neuen Fischen wollte ich eh noch warten.Da das wasser noch nicht ganz so lang steht.

Ich wollte mir als Unterwasserpflanze die Wasserpest besorgen damit sie mir die Nährstoffe aus dem Wasser zieht.Fressen Goldis,Shubunki, Schlei, Karausche die Pflanze auf?

lg
Florian
 
AW: Neuer Garten,alter Teich

Hallo Florian,

wenn dein Boden unter dem Teich zu hart ist, füll doch seitlich einfach ein wenig auf, damit du auf eine etwas grössere Teichtiefe kommst. Bei mir ist gröstenteils purer Fels unter dem Teich, mit auffüllen des Aushubes ausen um den Teichrand hab ich ca 50 cm tiefe gewonnen

lg vom Härtsfeld Marcus
 
AW: Neuer Garten,alter Teich

Hi,

Das wäre vllt. auch eine möglichkeit.Das könnte man doch eigentlich auch mit Brettern machen,also mehrere dicke Bretter nehmen und unter die Folie legen.
Dürfte auch klappen oder?

lg
 
AW: Neuer Garten,alter Teich

Hi Florian,

herzlich :Willkommen2 bei uns!

Du denkst aber schon dran, dass Bretter aus Holz sind und Holz dazu neigt, sich im Lauf der Zeit zu zersetzen? Dann war es das mit der Erhöhung des Teichrandes. Nimm lieber den Aushub.
 
AW: Neuer Garten,alter Teich

Hi,
Da hab ich ja noch garnicht dran gedacht!:aua Wie gut das es euch gibt.:D*schleim*
Hmmm dann muss wohl der Sand darunter.

Wie sieht es denn mit der Wasserpest aus. Wird die von meinen Fischen gefressen oder lassen sie die Pflanze inruhe?.

lg
 
AW: Neuer Garten,alter Teich

Hallo Florian

Die Wasserpest wird bei mir gerne von den Fischen gefressen.
Habe versuchsweise Wasserpest in einen Topf mit Sand gesetzt und mit einem Stein darin befestigt, die Pflanze wird auch öfter mal abgefressen aber ein kleiner Teil bleibt unter dem Stein erhalten und wächst jedesmal wieder nach.
Die Wasserpest die frei im Wasser schwimmt ist meist schon nach einem Tag verputzt.
Das Hornkraut hat ähnliche Eigenschaften wie die Wasserpest und wird von den Fischen in Ruhe gelassen.

Gruß Bebel
 
AW: Neuer Garten,alter Teich

Hallo Ihr Lieben!
Was habt Ihr denn für Fische?:box
Meine Wasserpest wird ignoriert und wuchert und wuchert!
Hallo Florian!
Um dem Wasser Nährstoffe zu entziehen kannst Du auch " Entengrütze" einbringen. Die ist auch ein prima Indikator, wenn dem Wasser die Nährstoffe grössten Teils entzogen sind, dann geht sie nämlich ein und die Fische haben auch was zum "knabbern"
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten