Fischli
Mitglied
Hi,
Bin neu hier im Forum und hab gleich eine Frage.
Erstmal möchte ich sagen wie super das Forum hier ist.
Wir sind in ein neues Haus eingezogen mit Garten und einem ca. 20m²-25m² "großen" Teich.
Er ist ca. 5x5m (mit flacher Stufe) und 80cm tief.
Der Garten war eine Katastrophe, aus diesem Grund haben wir uns die ersten 2 Jahre nicht um den Teich gekümmert. Ab und zu habe ich Goldfische und 2 oder 3 Shubunki´s gesichtet.
Nach dem der Garten einigermaßen Ordentlich aussah haben wir bzw. ich mich um den Teich gekümmert.
Das Wasser war dunkel Grün bis hin zu Braun .Nachdem was ich hier so gelesen habe lag es bestimmt an dem Torf was in allen 4 Ecken als Substrat für die paar Pflanzen die im/am Teich sind.
Als erstes habe ich mich darum gekümmert das der Wasserspiegel unter dem Bereich kommt wo die Pflanzen sind, damit nicht noch mehr Dreck ins Wasser gelangt.
Der Teich hat kein bisschen Substrat auf dem Boden, die 2 Seerosen sind in Körben.
Torf/Sand Gemisch aus den 4 löchern raus, Weißen Sand mit kleinen Kieselsteinen rein und Pflanzen wieder eingesetzt.
Reicht das für die Pflanzen?
Nach dem ich den Teich leergepumt hatte konnte ich zählen wie viele Fische im Teich waren/sind.
4 Goldfische, 3 Shubunki,1 Schleie,1 Karausche und 6 Große Gründlinge und über 50 kleine.(Die kleinen habe ich alle an meine Freunde verteilt da sie Gründlinge gesucht haben.
Könnte ich noch ein paar mehr bunte Fische einsetzen?(Goldfische, Shubunki´s)
Der Teich hatte keinen Filter deshalb habe ich erstmal eine 100L Blaue Regentonne die gefüllt ist mit Filtermatten, dann eine schicht Mit Steinen die Porös sind(Name weiß ich nicht) und dann noch eine Schicht Filterwatte. Angetrieben wird es mit einer Pumpe von Gar***a mit 4500l/h.
Reicht das als Filter oder sollte ich vllt mit mehreren Regentonnen arbeiten?
Muss Substrat in den Teich oder reicht die Folie?
So, hoffe das war verständlich.
lg
Florian
Bin neu hier im Forum und hab gleich eine Frage.
Erstmal möchte ich sagen wie super das Forum hier ist.
Wir sind in ein neues Haus eingezogen mit Garten und einem ca. 20m²-25m² "großen" Teich.
Er ist ca. 5x5m (mit flacher Stufe) und 80cm tief.
Der Garten war eine Katastrophe, aus diesem Grund haben wir uns die ersten 2 Jahre nicht um den Teich gekümmert. Ab und zu habe ich Goldfische und 2 oder 3 Shubunki´s gesichtet.
Nach dem der Garten einigermaßen Ordentlich aussah haben wir bzw. ich mich um den Teich gekümmert.
Das Wasser war dunkel Grün bis hin zu Braun .Nachdem was ich hier so gelesen habe lag es bestimmt an dem Torf was in allen 4 Ecken als Substrat für die paar Pflanzen die im/am Teich sind.
Als erstes habe ich mich darum gekümmert das der Wasserspiegel unter dem Bereich kommt wo die Pflanzen sind, damit nicht noch mehr Dreck ins Wasser gelangt.
Der Teich hat kein bisschen Substrat auf dem Boden, die 2 Seerosen sind in Körben.
Torf/Sand Gemisch aus den 4 löchern raus, Weißen Sand mit kleinen Kieselsteinen rein und Pflanzen wieder eingesetzt.
Reicht das für die Pflanzen?
Nach dem ich den Teich leergepumt hatte konnte ich zählen wie viele Fische im Teich waren/sind.
4 Goldfische, 3 Shubunki,1 Schleie,1 Karausche und 6 Große Gründlinge und über 50 kleine.(Die kleinen habe ich alle an meine Freunde verteilt da sie Gründlinge gesucht haben.
Könnte ich noch ein paar mehr bunte Fische einsetzen?(Goldfische, Shubunki´s)
Der Teich hatte keinen Filter deshalb habe ich erstmal eine 100L Blaue Regentonne die gefüllt ist mit Filtermatten, dann eine schicht Mit Steinen die Porös sind(Name weiß ich nicht) und dann noch eine Schicht Filterwatte. Angetrieben wird es mit einer Pumpe von Gar***a mit 4500l/h.
Reicht das als Filter oder sollte ich vllt mit mehreren Regentonnen arbeiten?
Muss Substrat in den Teich oder reicht die Folie?
So, hoffe das war verständlich.
lg
Florian