Neuer Teich Besitzer

Outlander

Mitglied
Dabei seit
13. Mai 2018
Beiträge
8
Moin zusammen,
Mein Namen ist Ugur und wir sind durch ein umzug von Wohnung ins Haus an einem wunderschönen Teich gekommen,leider ist die Technik veraltet und auch defekt..deswegen bin ich hier weil wir den Teich wieder beleben wollen so gut es geht.

Die Nachbarn sind davon nicht begeistert,da sich Frösche ansammeln und es hier bunt treiben:like: ich finde es klasse und liebe es den Klang der Frösche und das Leben im und am Teich zu beobachten.

Anbei noch 2 Fotos,die genauen Daten des Teiches hab ich nicht,kann aber gerne mal die Fläche messen und hier wiedergegeben.

Der Teich hat zwei Etagen,ein großer der auch Goldfische beinhaltet,der dann mir einer Pumpe das Wasser hochzieht und in einem kleineren Becken leitet,von dort an geht es den bachlauf runter wieder in den großen Teich.

Leider kenne ich die Technik nicht und Kontakt zum Vorbesitzer gibt es nicht..wenn ich die Technik anmache,dann hab ich im großen Teich ein Leck,das Wasser geht weg und ich weiß nicht wohin :(

hab zum Glück 2000 Liter Regenwasser Reserven,die ich auch schon gebraucht habe.

Weiter detairte Bilder folgen


Beste Grüße Ugur

94974B2F-5410-416D-924F-2219A94BD6FA.jpeg  AC43B715-5E99-46F6-A549-78F89AC3876F.jpeg  0326F414-A96C-4B5B-8114-B8402E504865.jpeg 
 
Hallo Ugur,

das muss nicht zwangsläufig ein Leck sein. Ich vermute eher das wenn du die Pumpe einschaltetes erst mal der obere Teich und der Bachlauf gefüllt wird. Das Wassermenge die hierzu benötigt wird ist nicht zu unterschätzen.

Ein Bachlauf fördert auch die Verdunstung, was passiert denn wenn du die Pumpe ausschaltest füllt sich der untere Teich dann wieder?
 
Anbei die besagten Bilder,freue mich auf eure Antworten.

Schönen Sonntag zusammen

BF1D905A-C1D7-4FED-85DA-659BACDA6C66.jpeg  982E8AF5-7787-4A8B-9504-A672ABFD1751.jpeg  2A982F86-09FD-4233-A496-35395F8D5417.jpeg  7C4A35F8-BC9E-4092-AB1A-1C9FFDA4D4E7.jpeg  86EBFBD3-A2EE-475B-954A-20FDFF81BBAC.jpeg  87B08197-1765-49AF-9A4C-103BF7F6C186.jpeg  6C4DD3C6-E413-49C5-961D-43268F21191B.jpeg  5C2E336A-10DD-45B1-989A-C601C345107B.jpeg  FEA6340D-81BC-41B0-A90E-1358EDECC1C7.jpeg  A9E7AAE6-C9A2-4965-B7BE-497202421CC4.jpeg  28F4253F-C09F-43C7-8B6C-B5E786C02352.jpeg  616D14C3-C76D-464E-B297-81D9C5AA39D4.jpeg  FBE9B627-CC7F-43E9-824C-5750CDA90AED.jpeg 
 
Hallo Ugur,

das muss nicht zwangsläufig ein Leck sein. Ich vermute eher das wenn du die Pumpe einschaltetes erst mal der obere Teich und der Bachlauf gefüllt wird. Das Wassermenge die hierzu benötigt wird ist nicht zu unterschätzen.

Ein Bachlauf fördert auch die Verdunstung, was passiert denn wenn du die Pumpe ausschaltest füllt sich der untere Teich dann wieder?

Hallo
Da gebe ich dir recht,aber das System ist mal stabil gelaufen nun verliert es Wasser,anbei ein Bild von kleinen Teich,das Wasser fällt vom bachlauf runter und geht durch die 3 kleinen Löcher im roten Kreis zurück in das großes Teich,am Anfang hatte ich das Problem,wenn einer der kleinen Löscher verstopft war von Laub usw.lief das kleine Becken über,denke ich muss die Löcher vergrößern damit es besser ablaufen kann.

Mittlerweile ist es so,das System läuft anfangs gut,dann aber geht das Wasser im großen Teich leer,hatte schon einen Schock bekommen als ich den halben Wasserstand nicht mehr sah!



Ich muss jetzt schauen das ich den Teich so günstig wie möglich repariere,die Technik würde ich gerne entfernen und alles etwas kleiner halten,eventuell von einer bachlauf pumpe,dann wäre aber keine Filterung,so wie es aussieht läuft der große Teich stabil,den kleinen würde ich mit einem Sauerstoff Stein belüften.

In wie weit das ganze Sinn oder nicht Sinn macht bin ich überfragt :(


Dann müsstenich noch ein neues Netz spannen,ab und zu kommt der Reiher und die Kids springen auch im Garten rum,welche Netze haben ihr so in Anwendung?

D0B9777A-5DF9-4943-AD9B-84E8692EE029.jpeg 
 
HI,

an dem Rohrdurchbruch im PE-Fertigteich kann schon ne Undichtigkeit auftreten. Nehm mal die Polsterstaude darüber auf und buddel da mal an der Außenseite vom kleinen Teich ob der Boden bei/nach dem Betreib des Bachlaufes feucht/nass ist

MfG Frank
 
Moin Frank
Dann würde aber das Wasser im kleinen Teich ablaufen,sprich auch undicht sein,ist es aber nicht!

Der Wasser Verlust kommt nur wenn ich das System anschalte,ich finde auch kein Leck das nervt nicht ohne Ende,kostet ja auch immer Wasser.

So ein Teich ist wunderschön,ist nur doof wenn es jemand gebaut hat und keine Anleitung hinterlassen hat,ist halt ein spezielles Projekt.
 
was denkt ihr über die Pflanzen,das sollte eigentlich für ein Sauerstoff wechseln ausreichen oder ?

Hab noch im Haus Aquarium einige Pflanzen wie zb. wasserpest,ob das brauchbar ist?

Dann wäre noch der Grund ist ziemlich verdreckt mit Mulm und co.,hab einen Schlamm Sauger hier liegen,das letzte mal als ich es sauber machen wollte hatte ich ne Menge leben im Fangnetz des Saugers,da kamen die Zweifel hoch es lieber so zu lassen,will ja die Insekten darin nicht töten.
 
Hi Outlander,

nicht unbedingt.
Wenn das Wasser hochgepumt wird steigt es ja bis es durch die 3 Röhrchen abläuft (steigt da wohl auch ziemlich hoch bevor es abfließt da deren Gesamtquerschnitt ja auch schon selbst vermutet viel zu klein bemessen ist weil der obereTeich ja sofort überläuft wenn nur eines davon verstopft ist:finger). Wenn da dann der Überganz zwischen Teich/Rohr net mehr dicht ist (PE läßt sich nur schwer abdichen da Silikon ect daran kaum haftet) sickert da im Betrieb mitunter ordentlich Wasser raus was dann im Betreib ja net auffällt. Nach abschalten der Pumpe fällt der Wasserspiegel wieder unter die Rohröffnungen und somit eventull auch unterhalb einer vorhandenen Undichtigkeit an einer solchen Stelle (auf dem Foto liegen die rot eingekreisten Rohre zumindest deutlich über dem Wasserspiegel, der müßte eigentlich ja an der tiefliegensten lichten Weite eines der Rohre liegen)

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringt das was im kleinen Teich ?

Hab ne Sauerstoffstein rein,damit bisschen was passiert,außer Frösche und Kaulquappen sind nix drin.

@Frank das werde ich checken,trotzdem läuft ja das Wasser von dort oben runter zum großen Teich,hab jetzt beiden Geräte abgeklemmt,den Filter und die bachlauf pumpe,letztes Gerät war ist veraltet und hat keine Leistung.

19E7BB2B-45CB-46D8-8495-3D9669A8A6DA.jpeg  B4A0C1D9-A03E-403A-8B1A-3C07F7108469.jpeg  80FA5BB6-A59E-4704-9DFF-811E8F6F5778.jpeg 
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten