AW: Neuer Teich & neues Moorbeet
Hallo,
heute ist das I-net erstaunlich flott, daher erst mal vielen Dank für die Komplimente. Tut gut nach der vielen Schipperei...
Die Bäume haben wir umgemacht, bzw. ummachen lassen, da, wie Ron schon vermutete, im Haus überhaupt kein Licht war, die Dachrinnen regelmäßig gesäubert werden mußten, überall (auch in der Nachbarschaft) Tannennadeln zu finden waren, uns das bei einem Sturm zu gefährlich war (eine Woche vor Kyrill sind die Bäume gefallen) und da das Dach asbesthaltig war. Eine Asbestsanierung (nicht nur die Entsorgung) kann man übrigens von der Steuer absetzen (falls es jemand interessiert).
Ron:
Ein paar detaillierte Teichbilder kommen noch, komme am Sonntag nach Hause. Wenn dann mal wieder Wetter ist, mache ich ein paar Bilderchen so gut es mit meiner Digicam (Bj 2000) geht.
Werde Euch mit der Entwicklung auf dem Laufenden halten.
Nächster Schritt wird die Terasse werden, ich hoffe bis Mitte August einigermaßen fertig zu sein. Das Holz (über die Sorte sage ich jetzt mal besser nichts, sonst gibts möglicherweise Haue) sitzt schon im Hof und ist, laut meiner Frau, auch schon geölt worden. Danach wird um die Anlage herum noch ein Weg aus altem Basaltpflaster gelegt, ich weiß aber noch nicht, ob ich das dieses Jahr noch mache, da unser Kleiner gerne noch einen Spielturm hätte. Am Platz vom Spielturm sitzt aber momentan ein Riesenhaufen Mutterboden.
Eugen:
Klar kannst Du Dir das Moorbeet mal anschauen. Wir wohnen ja nur ca. 60km auseinander. Schreib ne PN dann machen wir was aus. Kaffee, Kuchen, Bier, Grill usw. stehen immer bereit. Schöner
Lotos übrigens...
Katja:
Das waren ca. 200 Bäume, davon sind 86 Stämme ins Sägewerk gegangen, ca. 30 weitere sind bei einem der Holzfäller zu einem Carport mutiert, der Rest (nur noch Ausschuß), auch alle Äste usw. wurden von mir an Ort und Stelle verbrannt. 3 Bäume hatten übrigens Blitzschäden.
Drinnen waren überall (3 Etagen) Rigipsplatten. Haben wir alle mehr oder weniger alleine rausgerissen, entsorgt und mit Lehmbauplatten verkleidet. Meine Frau hat dann mehrere hundert Quadratmeter an Decken und Wänden mit einem Lehmfeinputz versehen, während die Oma auf den Kleinen aufgepaßt hat. Nebenbei habe ich auch noch Heizung, Elektrik, Wasser, Abwasser usw. komplett raus gerissen und neu gemacht. Die Fenster haben wir vergrößert. Einbetonierte Rolladenkästen habe ich heraus geflext und alle Fenster, bis auf eines, bodentief ausgeführt mit Vorsatzrolläden. Da fällt mir gerade ein, den alten Öltank haben wir raus schneiden lassen, da dies erstens billiger war als angenommen und zweitens eine Stillegungsbescheinigung benötigt wird.
Leider habe ich kein gutes Sommerbild mit dem Blick von der Terasse in den Garten. Aber ich stelle eins vom Winter ein, wie man sieht, in diese Richtung weit und breit kein Haus in Sicht:
Übrigens sind noch ein paar Bäume vorhanden, 2
Walnüsse, mehrere
Birken, eine Eiche, ein
Ahorn, mehrere Lärchen und noch ein paar andere...
Tja, und die Baumstümpfe, die sind noch unser Problem. Da rausmachen relativ teuer ist. Dafür ist mir momentan das Geld zu schade. Vielleicht eine Reihe im Winter, mal sehen. Sie treiben zwar nicht aus, aber zwischen den Baumstümpfen muß ich mit der Motorsense mähen. Und dort wächst alles andere als Gras.
Gruß
Uwe