urausb
Mitglied
Hallo Zusammen,
nachdem ich schon eine Weile hier mitlese, eine Menge Tips geholt habe, einen Teich, sowie ein Moorbeet gebuddelt habe, dachte ich mir, ich stelle mich jetzt einfach einmal vor und stelle ein paar Bilder ein. Folie, Vlies, Ufermatte und Pflanzen sind von NG. 3 Seerosen von Werner. Die Pflanzen vom Moorbeet zum größten Teil von T.Carow.
Wir haben Ende 2004 ein ca. 35 Jahre altes Haus, das rundum, also Außenwände und Dach mit asbesthaltigen Materialien verkleidet war. Ein weiterer Nachteil waren ca. 200 Bäume rund ums Grundstück. Vorteile fürs Haus waren die gute Bausubstanz, die Nord-Südausrichtung des Daches (wegen Solaranlage und passiver Sonnenenergienutzung durch große Südfenster) und das große Grundstück, ca. 3000m².
Fast drei Jahre lang haben wir alles, bis aufs Dach, raus gerissen und neu "gemacht". Einschließlich 21,5cm Dämmung auf dem Dach und 16cm an der Außenwand, was die Energiekosten auf unter 500,-€ im letzten Winter gedrückt hat (vorher 5000l Heizöl / Jahr). Wer mehr wissen möchte kann sich ja melden.
Aber nun zum Teich.
So sah es vorher aus :
Nach einem halben Jahr:
Fassade und Dach neu, nach anderthalb Jahren:
Die Bäume sind endlich weg, nach 2 Jahren:
Teich und Moorbeet im Rohbau, dreieinhalb Jahre:
Folie und Wasser drinnen:
Teich bepflanzt, Torf im Moorbeet:
Bissl Schaum vom Sand:
Abschluß zum Garten:
Moorbeet:
So, das wars erst mal. Ich hoffe der Teich gefällt einigermaßen. Für Kritik bin ich immer offen. Habe aber momentan nicht dauerhaft I-net zur Verfügung, da ich beruflich noch bis Ende dieser Woche in Südafrika bin. Bevor die Schwärmerei über SA losgeht, sollte ich vielleicht noch erwähnen, das die Gegend zwischen Johannesburg und Pretoria keinesfalls mit Urlaub zu vergleichen ist. Die Kriminalitätsrate ist extrem hoch. Man kann sich so gut wie nicht frei bewegen. Alles ist mit hohen Mauern, Stacheldraht und Elektrozaun umgeben. Außerdem ist es Winter. Letzte Woche hatten wir nachts um die 0 Grad. Im Büro ist keine Heizung. Die schwarzen Einheimigen sitzen mit Anorak, Schal und Mütze am Schreibtisch. Abends um halb sechs ist es dunkel.
Aber sonst ist es ganz ok.
Grüße aus Sa, bzw. dem tiefsten Spessart,
Uwe
nachdem ich schon eine Weile hier mitlese, eine Menge Tips geholt habe, einen Teich, sowie ein Moorbeet gebuddelt habe, dachte ich mir, ich stelle mich jetzt einfach einmal vor und stelle ein paar Bilder ein. Folie, Vlies, Ufermatte und Pflanzen sind von NG. 3 Seerosen von Werner. Die Pflanzen vom Moorbeet zum größten Teil von T.Carow.
Wir haben Ende 2004 ein ca. 35 Jahre altes Haus, das rundum, also Außenwände und Dach mit asbesthaltigen Materialien verkleidet war. Ein weiterer Nachteil waren ca. 200 Bäume rund ums Grundstück. Vorteile fürs Haus waren die gute Bausubstanz, die Nord-Südausrichtung des Daches (wegen Solaranlage und passiver Sonnenenergienutzung durch große Südfenster) und das große Grundstück, ca. 3000m².
Fast drei Jahre lang haben wir alles, bis aufs Dach, raus gerissen und neu "gemacht". Einschließlich 21,5cm Dämmung auf dem Dach und 16cm an der Außenwand, was die Energiekosten auf unter 500,-€ im letzten Winter gedrückt hat (vorher 5000l Heizöl / Jahr). Wer mehr wissen möchte kann sich ja melden.
Aber nun zum Teich.
So sah es vorher aus :

Nach einem halben Jahr:

Fassade und Dach neu, nach anderthalb Jahren:

Die Bäume sind endlich weg, nach 2 Jahren:

Teich und Moorbeet im Rohbau, dreieinhalb Jahre:

Folie und Wasser drinnen:

Teich bepflanzt, Torf im Moorbeet:

Bissl Schaum vom Sand:

Abschluß zum Garten:

Moorbeet:

So, das wars erst mal. Ich hoffe der Teich gefällt einigermaßen. Für Kritik bin ich immer offen. Habe aber momentan nicht dauerhaft I-net zur Verfügung, da ich beruflich noch bis Ende dieser Woche in Südafrika bin. Bevor die Schwärmerei über SA losgeht, sollte ich vielleicht noch erwähnen, das die Gegend zwischen Johannesburg und Pretoria keinesfalls mit Urlaub zu vergleichen ist. Die Kriminalitätsrate ist extrem hoch. Man kann sich so gut wie nicht frei bewegen. Alles ist mit hohen Mauern, Stacheldraht und Elektrozaun umgeben. Außerdem ist es Winter. Letzte Woche hatten wir nachts um die 0 Grad. Im Büro ist keine Heizung. Die schwarzen Einheimigen sitzen mit Anorak, Schal und Mütze am Schreibtisch. Abends um halb sechs ist es dunkel.
Aber sonst ist es ganz ok.
Grüße aus Sa, bzw. dem tiefsten Spessart,
Uwe