neuer Teich und irgendwie ratlos

AW: neuer Teich und irgendwie ratlos

Geht denn Dein Ufer so steil nach unten?

JO - Ich hatte ( auch wenn ich jetzt vielleicht eine aufn Deckel krieg :lala) in Richtung Koi - teich geplant

Gruss Dirk
 
AW: neuer Teich und irgendwie ratlos

Hallo

Mein Pumpenproblem hat sich heut schlagartig gelöst :D:D:D

Komm zufällig in den Fressnapf gestiefelt und lauf schnurgrad auf da Regal mit

Sonderangeboten.

Was endeckten meine Augen :

Eine Laguna Powerjet 9000 Originalverpackt von 269 auf 109 Euro

runtergesetzt. :D:D:D:D
 
AW: neuer Teich und irgendwie ratlos

Hallo Dirk,

ich glaube du hast nicht ganz verstanden was Helmut dir eigentlich klar machen wollte. Das Geheimnis eines klaren sauberen gesunden Teiches liegt nicht in der maximalen Förderleistung der Pumpe, sondern viel mehr in dem ausfiltern von Grobschmutz und dem reduzieren von Nährstoffen. Beides wirst du nur mit einer stärkeren Pumpe sicherlich nicht in den Griff kriegen, schon gar nicht bei dem Fischbesatz den ich da gesehen habe. Noch dazu die Sonneneinstrahlung und ich gebe dir 1-2 Jahre dann sprechen wir uns an dieser Stelle wieder und diskutieren vermutlich über eine noch stärkere Pumpe und nach wie vor ungefiltertes Wasser.
Meiner Meinung nach, hättest du selbst die 110€ sinnvoller investieren können, aber vielleicht irr ich mich auch einfach nur :) Ich würds dir wünschen

LG
 
AW: neuer Teich und irgendwie ratlos

Hallo Phil

Ich glaub wir reden aneinader vorbei

Helmut hab ich schon gut verstanden.

Doch ich hatte bis jetzt nur zwei null acht fünfzehn Baumarktpumpen .( Der ganze Kram ist von überall zusammen gefutschelt )

Jetzt hab ich schon mal in der Beziehung ( hoffentlich) was richtiges und spare noch Strom.

Ich bin doch auf der Suche nach einem Filter sonst hät ich hier nicht nachgefragt.
Ich brauch Anhaltspunkte wie Größe oder auf was ich sonst achten soll.

Ausserdem hab aber nicht vor mir von irgend einem Händler son super teuer Teil andrehen zu lassen wenns mit sicherheit besser oder günstiger geht .

Bis jetzt tendiere ich auf den von Naturgart oder ein selbstbau.

Ich hoff Du verstehst jetzt um was es mir geht.

Gruss Dirk
 
AW: neuer Teich und irgendwie ratlos

Servus Dirk

Zum Filter, den du noch suchst ...

Als erstes den Tipp ... mach es gründlich und nix halbes ...

Ich weiß ja nicht wieviel Euros du investieren kannst ...

aber ... den NG-Filter ... du wirst nicht glücklich werden, nicht das ich ihn schlecht reden will, er filtert das Wasser auch, aber du wirst viel Zeit mit Reinigung verbringen ... ;)

Bleibt der Selbstbau oder eine g`scheite gekaufte Filteranlage ...

Selbstbau: Ralf`s oder Olli`s Filter dürfte ja gut gebaut sein :oki natürlich auch die Filter von den anderen Selbstbauern :oki

Gekauft: Spaltfilter > Kammerfilter
Die Filterleistung kannst noch erhöhen wenn du statt den mitgelieferten Filtermaterial, Hel-X verwendest.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neuer Teich und irgendwie ratlos

Hallo Helmut

Hab heut den Katalog von Naturgart bekommen.
Nach studieren überzeugt mich der Filter auch nicht wirklich.
Und gestern der superfilter von O..e :? = das is ja nur ne Kiste mit Schwämen :(

Trotz dem Fall jetzt wieder einen auf den Deckel zu bekommen:

Mein Teich ist seit heut morgen klar - Sicht bis auf ein Meter Tiefe :D

Das Filterfass wird natürlich durch die neue Pumpe (läuft nur über einen 19mm Schlauch ) an die Grenze gebracht.( Ablauf zu klein )Und ich hab halt immer noch einige Schwebeteilchen im Wasser ( klar kein Feinfilter )

So wies jetzt aussieht werd ich mir selbst einen Filter bauen ( Hab hier viel gelesen )Worüber ich mir bis jetzt nur nicht klar bin : Wie dick sollten die Rohre (am liebsten hätte ich Schläuche ) sein ?

Und kennt jemand den Wassersteingarten Heinemann in Sinzig ?

Gruss Dirk
 
AW: neuer Teich und irgendwie ratlos

Hallo Dirk & Helmut,

hier bekommt keiner eine auf den Deckel, weil er sauberes Wasser hat. Es wird lediglich bezweifel das es auf dauer so bleibt :)

NG Filter gehen mmn wenigstens mehr als der Vergleich zum großen O und kleinen e.
Ich weiß jetzt auch gar nicht zu welchem Filter man dir da raten sollte. Ich persönlich vertrete nach wie vor die Meinung das man groben Schmutz austragen sollte und die restliche Klärung und Nährstoffvernichtung Pflanzen übernehmen sollten. Dein Teich ist auch gar nicht soooooo groß das ich mir da nun 4-5 Fässe + Spaltsieb und am Ende noch nen Pflanzenfilter in den Garten packen würde.
Aber dazu gibts die Experten hier und nicht zuletzt hängts einfach davon ab was du für Ansprüche hast.

Eins bleibt mir da noch zu sagen, dein aktuelles Filterfass wird zum einen mit der Wassermenge und zum anderen auch mit dem höheren Druck schwerlich fertig werden.
Da hilfts auch nicht unbedingt sich nen größeren Auslass ans Fass zu basteln.
Gerade Hel-X, hat ja auch ansprüche ans Wasser, nicht zu hohe Fließgeschwindigkeit zum Beispiel.

Also ganz so einfach ist das also nicht.

LG
 
AW: neuer Teich und irgendwie ratlos

Eins bleibt mir da noch zu sagen, dein aktuelles Filterfass wird zum einen mit der Wassermenge und zum anderen auch mit dem höheren Druck schwerlich fertig werden.
Da hilfts auch nicht unbedingt sich nen größeren Auslass ans Fass zu basteln.
Gerade Hel-X, hat ja auch ansprüche ans Wasser, nicht zu hohe Fließgeschwindigkeit zum Beispiel.

Also ganz so einfach ist das also nicht.

LG

Wie Recht Du da hast :oki

Ich werds schon richten
Gruss Dirk
 
AW: neuer Teich und irgendwie ratlos

Hallo,
bist Du Dir mit der Größe sicher??? Ich sehe immer Deine Bilder und denke, wie kommen da 11000 l rein?? Mein Teich ist 6m x 6m, bei 1,2m Tiefe und ich habe 12000 l.....
Gruß Norbert

Hier mal die Berechnung für den Teich *Beispiel*

Berechung des Teichvolumens

Teichvolumen V in m3 = Länge (L) x Breite (B) x Tiefe (T)

Beispiel: ein Teich ist 4 m lang; 5 m breit und 1, 5 m tief
dann hat der Teich ein Volumen von: 30 m3

Teichvolumen V in Litern = Länge (L) x Breite (B) x Tiefe (T)

Beispiel: ein Teich ist 4 m lang; 5 m breit und 1, 5 m tief
dann hat der Teich ein Volumen von 30. 000 l

MfG Bernd aus Magdeburg

PS: Info an Mod oder Admin ! ,diese Berechnug sollte man evtl im Lexikon aufnehmen,macht die Suche sicher leichter "neueinsteiger"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neuer Teich und irgendwie ratlos

Hallo Bernd,
Deine Berechnung funktioniert doch nur, wenn der Teich ein Quader ist. Das wird aber nicht immer so sein. Ich denke sogar, dass die meisten Gartenteiche so nicht berechnet werden können. Viele haben Flachzonen, der Teichboden fällt allmählich ab und sie haben keine rechteckige Form. Dann ist es am sichersten man schaut auf die Wasseruhr.
Außerdem hatte sich das Problem schon geklärt ;)
Viele Grüße
Norbert
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten