Neuer teichfilter C 50

derstoepsel1968

Mitglied
Dabei seit
16. Juni 2006
Beiträge
64
Ort
27432
Teichtiefe (cm)
1,9
Teichvol. (l)
ca. 18 m³
Besatz
22 Koi´s

kleine und mittlere....
Hallo liebe Teichfreunde,

ich habe mir einen neuen Teichfilter ( EPS C50 ) zugelegt. Habe Ihn schon laufen. Als Vorfilter ist ein compactsieve 2 Bogensieb vorgeschaltet. Habe die vortexkammer im unteren Bereich ein gelochtes Edelstahlsieb eingebaut. Die Kammer ist mit ca. 60 Liter schwarzen hel x gefüllt.Über den Ablaufrohr ( gelochtes Rohr ) ist eine Fiterpatrone geschoben. Das Hel x wird über 4 Belüftersteine in Bewegung gehalten. Belüfter hat 30 Watt. Alle anderen Kammern mit Japanmatten bestückt.

Alle 3 Tage muß ich zur Zeit die Filterpatrone vom Vortex ziehen und reinigen, da die Schaumstoffpatrone sich dann zusetzt und der Wasserpiegel steigt. Hat da jemand da evt. ähnliche Erfahrungen mit oder sollte ich das Ablaufrohr tauschen ?? Also anderes Rohr ohne Löcher und Wasserablauf nur ganz oben, damit sich der Schmutz evtl. noch unten absetzen kann ??

Letzte Kammer auch noch mit Hel x füllen zwecks Feinfilterung ??

Wie ihr an den Fotos sehen könnt hab ich wie immer Algenwuchs....warte auf den Frühling:beten aber Sichttiefe ist 1,90 meter...: zum Sommer hin nur fadenalgen die ab und zu mit einer Bürste einfach aufdrehe....
In der Flachwasserzone ist seit Jahre kies als Pflanzgrund eingebracht. Wenn ich den Kies entferne und die Pflanzen in Pflanzkörbe setze wäre das besser oder soll ich die Zone sich einfach selbst überlassen ?? War schon einmal fast komplett zugwachsen....habe Platz gemacht da die Fische gerne dort sich sonnen oder auch am Boden rumzupfen...



Hat da jemand einenVorschlag ??


Mit freundlichen Grüßen Michael
 

Anhänge

  • SAM_6002.jpg
    SAM_6002.jpg
    142,2 KB · Aufrufe: 74
  • SAM_6003.jpg
    SAM_6003.jpg
    160,3 KB · Aufrufe: 79
  • SAM_6005.jpg
    SAM_6005.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 68
  • SAM_6006.jpg
    SAM_6006.jpg
    67 KB · Aufrufe: 71
  • SAM_6009.jpg
    SAM_6009.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 78
  • SAM_6007.jpg
    SAM_6007.jpg
    144,7 KB · Aufrufe: 78
AW: Neuer teichfilter C 50

Michael,
das mit der Reinigung wirst du hinter einem Bogensieb kaum verhindern können.
Da kommt einfach zu viel feines Material durch. Hänge einen Vliesfilter davor und du hast Ruhe. :lala

Die paar Fadenalgen sind doch auch nicht schlimm. Lassen sich doch gut abfischen.
Mit den paar Pflänzchen am Rand wirst du die Menge an Nährstoffen nicht rausbekommen, die an Futter reinkommt.

Sieht toll aus dein Teich und der Besatz. :oki
 
AW: Neuer teichfilter C 50

Hallo Michael,

reduziere das Hel-X in der Vortexkammer soweit das du es mit zwei großen Belüfterkugeln in Bewegung halten kannst.
Rupf dann aus drei Kammern die Japanmatten raus und ersetzte diese durch Hel-X, am besten auch bewegt.
Und nutz die Japanmatten nur in der letzten Kammer als Feinfilter. ;)

So würde ich es machen. :smoki
 
AW: Neuer teichfilter C 50

Hallo joerg und Olli,

vielen dank für Eure Tipps. Also an einen Vliesfilter hatte ich noch gar nicht gedacht: nase nur leider für mich zu teuer. Hab doch grad den C50 filer neu gekauft für 1500 euro komplett mit Lieferung.;)

Auch mit den trennen der 3 kammer kann ich mich nicht wirklich anfreunden. Auf den 2. Bild ist noch mein alter Partonenfilter zu sehen. Den könnte ich doch evtl. für das hel-x verwenden oder:?
Patronen raus uns mit Hel-x füllen und ausreichend beüften. Nur davor oder hinter den C50 schalten :kopfkratz

Das erste Bild ist vom letzten Sommer, meine Aufgaben der Reinigung waren nur die Siebfilter eimal am Tag halt den Schmutz vom Sieb nehmen. Der Teich steht voll in der Sonne und Sichttiefe war bis auf wenige Tage immer bis auf den Grund. Das wird sogar ohne UVC erreicht. Die paar Fadenalgen im Sommer stören mich auch nicht so, aber halt jetzt wenn der Filter erst wieder anläuft und die Pflanzen noch nicht wachsen stört es mich.:grrr:
Ich versuche Sie vorsichtig abzufischen. Gut ich kann auch nicht immer abwarten...ist eine Schwäche von mir:oops

Mit freundlichen Gruß

Michael
 

Anhänge

  • P1340500.jpg
    P1340500.jpg
    250 KB · Aufrufe: 50
  • P1160764.jpg
    P1160764.jpg
    208 KB · Aufrufe: 53
AW: Neuer teichfilter C 50

Hi Olli,
das Hel-X ist doch schon bewegt mit 4 Belüftersteinen.
Was soll denn das Hel-X mehr bringen als die Matten?

Das Bogensieb lässt viel Partikel durch, das meiste bleibt in der Filterpatrone im 1 Behälter hängen.
Die alle 3 Tage zu reinigen finde ich eher normal. :kopfkratz
 
AW: Neuer teichfilter C 50

Hi,


1. Hel-X ist normalerweise, lt. einem Koihändler ein Filtermedium für "Sauberes Wasser"

2. Wird das Hel-X wirklich in der Vortexkammer "bewegt" oder "nur" belüftet? :kopfkratz

....Wenn es bewegt wäre, müsste es schon recht stark verwirbelt werden, also die Filterkörper im Wasser Tanzen. ;)

Was man auf einem Foto schlecht erkennen kann............. :lala

Und die Kammer sieht so jedenfalls recht voll aus. ;)


Das Bogensieb lässt viel Partikel durch

Deswegen ja weniger Hel-X rein oder besser Vorfiltern.


Was soll denn das Hel-X mehr bringen als die Matten?

Mehr Oberfläche für die Bakkis. :engel


Ich selbst habe ja die Erfahrung gemacht, das mein 250µ Sieb für's Hel-X noch zu grob ist. Das setzt sich dann recht schnell zu in der ersten Kammer. :engel

Lege ich jedoch das 150µ Sieb auf, hab ich damit keine Probleme mehr! :oki
 
AW: Neuer teichfilter C 50

Hi Olli,

das Hel-x wird bewegt durch 4 Lüftersteine mit einen ACO 318 ( LK 60 ) Kolbenkompressor. Habe noch einen Kolbenkompressor als stille Reserve.....Muss das Hel-x komplett bewegen oder reicht es so wie auf den bild zu sehen ist ?? Ich hoffe das bild ist jetzt einwenig besser. es sind ca. 60 Liter Hel-x in der Kammer drinne. Stellenweise ruht es ein wenig. Lieber ein paar Lieter raus oder den 2. Kompressor zur Hilfe nehmen ?? Würde dann noch 2 weitere Lüftersteine dazusetzen um die Bewegung des Hel-x voranzutreiben......dann sollte es sich genug bewegen. Die letzte Kammer werde ich auch noch mit Hel-x füllen. 2/3 reicht oder dann ruhend als Feinfilter OK ??

Gruß
Michael
 

Anhänge

  • SAM_6014.jpg
    SAM_6014.jpg
    221,3 KB · Aufrufe: 34
AW: Neuer teichfilter C 50

Lieter mit ie :aua oh Mann sorry liebe Teichfreunde. Na ja und mit der Groß-Kleischreibung :haue1war wohl doch zu spät für mich. Blöde Nachtschicht gehabt und wollte doch noch meine Gedanken niederschreiben....:muede

LG

Michael
 
AW: Neuer teichfilter C 50

Hallo Michael,

ich würde beide Möglichkeiten austesten. :oki

So kannst du dann die für dich am besten geeignetste Variante ermitteln. :smoki

Also ich hab meine letzte Kammer, ich denke mal zu 90% ruhend gefüllt.

Allerdings habe ich in allen 4 Kammern Hel-X über Bewegt, Belüftet bis Ruhend.

Eben immer bisschen mehr.


Hier kannst mal rein schaun wenn du magst, das geht dann von funktioniert am Anfang bis jetz isses gut für meinen Filter. ;)
 
AW: Neuer teichfilter C 50

Hallo Michael,

was hast du denn für Hel-X, schwimm oder schweb?
Meiner Ansicht nach ist in der ersten zu viel drin, könnte einiges raus.

Den alten könntest du als Absetzkammer nach dem Sieb und vor den C50 machen.
Dort 2 Nylon Vorfilter rein und du hast keine Probleme mehr mit dem Reinigen des C50. :lala
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten