Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
AW: Neues aus dem Siegerland
Servus Ilias
Darf ich Fragen wann dieser Zustand eintritt
Im Frühjahr ist dies durchaus normal
und vergeht nach ein paar Wochen, wenn die Teichpflanzen in die "Gänge" kommen.
Sollte dieser Zustand aber mitten unter dem Jahr auftreten, dann stimmt etwas nicht. Sehe es als Indikator
Entweder hast du zu viel gefüttert, daß heißt die Fische haben nicht das ganze Futter verwertet.
Und auch was sie verfuttert haben kommt letztlich auch wieder als Dünger zum Vorschein und ist wieder Algenfutter.
Gegensteuern kannst dann nur bestenfalls mit
Heißt die Nährstoffe bleiben im Kreislauf und werden nicht ausgetragen.
Servus Ilias
... aber wenn ich nur noch maximal 5 cm tief sehen kann und sich der Rest des Teiche als grau / grünes 'Etwas' darstellt, schalte ich die Lampen ein.
Darf ich Fragen wann dieser Zustand eintritt

Im Frühjahr ist dies durchaus normal
Sollte dieser Zustand aber mitten unter dem Jahr auftreten, dann stimmt etwas nicht. Sehe es als Indikator
Entweder hast du zu viel gefüttert, daß heißt die Fische haben nicht das ganze Futter verwertet.
Und auch was sie verfuttert haben kommt letztlich auch wieder als Dünger zum Vorschein und ist wieder Algenfutter.
Gegensteuern kannst dann nur bestenfalls mit
- nicht mehr füttern
- Schwimmpflanzen aller Art, vorzugsweise Muschelblume, Wasserhyazinthe, Teichlinsen, usw.
- Uferbepflanzungsmenge erhöhen, also Pflanzen pflanzen
- Teichfilter-Reinigungsintervall erhöhen, falls nötig, täglich
Heißt die Nährstoffe bleiben im Kreislauf und werden nicht ausgetragen.