Neuling plant Schwimmteich ...

mpreis

Mitglied
Dabei seit
22. Okt. 2013
Beiträge
36
Ort
3950
Teichfläche ()
95
Teichtiefe (cm)
210
Teichvol. (l)
75000
Besatz
--
Hallo,

ich bin seit heute hier registriert und absoluter Neuling was Teiche anlangt.

Unser Garten bietet reichlich Platz und aus diesem Grund wollen wir auf alle Fälle einen Teich anlegen.

Um hier im Forum nicht alle Teilnehmer mit wahrscheinlich langweiligen Einsteiger-Fragen zu sekkieren möchte ich anfänglich nur eines Wissen:

Gibt es empfehlenswerte Literatur für die Anlage von Schwimmteichen, wo sich ein Laie genug Wissen aneignen kann, um den größten Teil der Arbeiten selbst erledigen zu können?

Vielen Dank schon jetzt für eure Mithilfe!
 
AW: Neuling plant Schwimmteich ...

Moin mpreis,

ich würd sagen....studiere in Ruhe dieses Forum...und der Großteil deiner Fragen wird dir beantwortet.

LG
 
AW: Neuling plant Schwimmteich ...

Hallo mpreis,

Schau einfach mal bei den Informationen und Büchern von Naturagart und natürlich Willkomen bei den Gartenteich Freunden.

www.naturagart.de

Gruß. Reiner
 
AW: Neuling plant Schwimmteich ...

Hallo mpreis,
was in etwa hast du denn geplant?
Größe, Teichnutzung, Bauweise, Wasserreinigung, Bepflanzung
 
AW: Neuling plant Schwimmteich ...

Hallo mpreis,

:Willkommen2

Einen Schwimmteich langfristig effizient zu betreiben ist nicht einfach.
Es ist von Vorteil sich Rat von verschiedenen Seiten einzuholen, bevor man ein Loch gräbt. :kopfkratz
 
AW: Neuling plant Schwimmteich ...

Hallo mpreis,
was in etwa hast du denn geplant?
Größe, Teichnutzung, Bauweise, Wasserreinigung, Bepflanzung

Erstmal vielen Dank für die raschen Antworten!!

Hier meine Antworten auf die Fragen:

Größe sollte unter 50 m³ bleiben (darüber muss er baubehördlich eingereicht werden), Fläche an die 100 m² - es soll auf alle Fälle so werden, dass es ein stimmiges Gesamtkonzept wird. Die genaue Größe ist nicht so wichtig, da wir wirklich genug Platz haben.

Teichnutzung = Schwimmteich

Bauweise = Was ist damit gemeint?

Wasserreinigung sollte ohne technische Hilfsmittel - also biologisch - erfolgen.

Bepflanzung würden wir so wählen, dass die Wasserreinigung auf alle Fälle funktioniert und ein schönes ökologisches Gleichgewicht entsteht. Diesbezüglich haben wir keine Vorgaben.
 
AW: Neuling plant Schwimmteich ...

Ist fast schon ein Buch:http://www.teichbau-forum-naturagar...-mit-filtergraben-und-ufergraben-suedl-berlin

Bin aber vonm NG- Filterabfolge weg. Will eben den Grobschmutz erst raus haben.

Bei Schwimmteichen gibt es so viele Konzepte.

Mir war folgendes logischer:
Ansaugsystem wie bei Koiteichtechnik in Schwerkraft und zentraler Grobfilter im Kellerchen.
Feinfilter als Pflanzenfilter wie bei NG.

Manche haben tonnenweise Kies- oder grobe "Substrat"schüttungen in ihre Teiche gekippt. Mir wäre das Risiko der Verschlammung zu groß.
Irgendwelche Skimmerchen mit Strumpfhosen drin kann auch nicht die Techniklösung sein....
 
AW: Neuling plant Schwimmteich ...

Hallo mpreis,

bin auch in Planung eines Schwimmteiches. Habe mich schon durch diverse Bücher, Foren und was sonst so gibt informiert. Dabei scheinen sich mir drei verschiedene Bauweisen für naturnahe Schwimmteiche heraus zu kristallisieren:

Das System Naturagart mit zwei Teichen, der eine zum Filtern, der andere zum Schwimmen.

Das System Glenk mit großen von untem durchströmten Kiesfilter

Das System Dobler/Fleischer mit möglichst naturnaher Anlage mit Wert auf viel Pflanzen

Das ist es was ich nach sehr viel Stöbern herausgefunden habe. Es ist sehr kurze Wiedergabe dessen, was ich erlesen habe. Genaueres muß man am besten selbst erwurschteln. Welches der Systeme am besten ist, oder ob es noch weitere gibt, kann ich natürlich nicht sagen, es gibt da natürlich auch Überschneidungen

Viele Grüße
Hanno

PS: es ist mein erster Beitrag hier
 
AW: Neuling plant Schwimmteich ...

Trotz ersetm Beitrag hast Du ja wohl schon eine Menge gelesen.
Richtig, so im groben 3- 4 Varianten der Filterung.

1.NG
Gute Ideen. Mir gefilel der Pflanzenfilterteich, der oberflächlich durchströmt wird und der Schmutz setzt sich ab, Pflanzen filtern und entziehen Nährstoffe.
Pflanzenfilterteich ca. 1/3 der Fläche vom Schwimmteil.

Mir gefiel aber die Filterabfolge nicht. Es war mir schleierhaft, warum der Grobdreck sich erst im Filtergraben absetzt, zersetzt, Pflanzen erstickt, Schlamm bildet etc......
Es gibt da einige Leute mit Problemchen im NG- Forum "Testgruppe klares Wasser " oder so...

Deswegen bin ich in der Bauphase von der NG- Filterabfolge umgeschwenkt und habe den Pflanzenfilterteich als Feinfilter bei mir.
Filterung eben von Grob nach fein,S'chwerkraft und Verrohrung in 110KG wie Koiteichtechnik, Pumpe erst hinter Grobfilter:

Schwimmteich mit offenen BA, Rohrskimmer ----> in Schwerkraft in Filterkeller mit Grobfilter (erstmal USIII Spaltsieb)--> Pumpe--> Filterteich mit Pflanzen nach NG-->Schwimmteich

2.. Glenk oder auch Teichmeister mit durchströmten Kiesfilter- egal in welche Richtung er durchströmt wird:

Der Kies setzt sich irgendwann zu und muss rückgespült werden, was leider nicht immer funktioniert. Der einzige Kiesfilter, der mit Rückspülung funktioniert ist ein Pool- Druckfilter mit Quarzsandfüllung........
Und der fällt raus wegen Druck = hoher Stromverbrauch

3. Naturteich ohne Filteranlage
funktioniert auch- jeder Schmutzeintrag setzt sich aber ab und wird irgendwann zum Schlamm
-vielleicht effektiver 4mal im Jahr den Schlamm absaugen, als Pumpen und Filteranlagen dauerlaufen zu lassen

Letztendlich kann alles irgendwie funktionieren- auch ein technikfreier Naturteich.
Es kommt immer auf die örtlichen Begebenheiten an- wie Schmutzeintrag etc...

Bei mir kommen ein paar Schubkarren Eichenlaub vom Nachbarn an- und die müssen raus aus dem Teich-System.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten