Zacky
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Nov. 2010
- Beiträge
- 5.645
- Ort
- Rüdersdorf
- Rufname
- Rico
- Teichfläche (m²)
- 70
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 70000
- Besatz
- Koi
AW: Neuling plant Schwimmteich ...
...das würde ich so nicht stehen lassen...
Ich habe beide Teiche alleine gebaut. Sie sind von der Größe her durchaus ähnlich, aber der Koiteich hat in unserem Fall ein ganz klein wenig mehr Planung und Aufwand gebraucht, als der Schwimmteich. Auch bei der Errichtung des Koiteiches war schon mehr Planung und Arbeit notwendig, weil eben mehr "Technik", wie Einströmdüsen, Bodenabläufe, Seitenabläufe, Skimmer, Pflanzenregenerationszonen, Rückführleitungen und dann auch noch der Filter selbst.
Was heißt bei Dir - Technik im Koiteich überschaubar!? Hat ein Schwimmteich mehr Technik? Je größer der Schwimmteich, desto weniger Technik brauche ich doch...
...dann habe ich wohl an meinem Koiteich zu viel Technik. Am Schwimmteich habe ich nur eine Pumpe, am Koiteich vier... 
Nur weil ein Schwimmteich von der Fläche "meist" größer sein sollte, macht das Loch auch nur der Bagger. NIcht jeder Schwimmteich muss riesig sein, das Verhältnis muss stimmen...aber, das muss es im Karpfenteich auch...Wenn mein Schwimmteich nicht groß genug ist...Ok, dann ist es vielleicht kein "Schwimmteich" mehr, sondern ein "naturnaher Badepool" im heimischen Garten...nur weniger aufwändig, war er dann aber auch nicht.
Einen größeren Teich alleine zu bauen, ist an sich eine Königsdisziplin, da ist es unerheblich, ob Schwimm- oder Koi- oder Naturteich.
Sorry, aber das konnte ich nicht so stehen lassen, denn es bringt andere unbedarfte Leser evtl. zu falschen Rückschlüssen und Fehlentscheidungen, weil sie einen Teich mit vielen bunten Fischen haben wollen, der deutlich einfacher als ein Schwimmteich zu bauen geht.
Einen Koiteich zu planen und zu bauen ist wesentlich einfacher, als einen Schwimmteich, weil:
-Koiteich "meist" einfache Formen, nicht so groß, keine oder wenige Pflanzzonen
-Technik im Verhältnis zum Wasservolumen "überschaubar"
Bei Schwimmteichen ist es oft auch wegen der nötigen Ausmaße aufwendiger.


Ich habe beide Teiche alleine gebaut. Sie sind von der Größe her durchaus ähnlich, aber der Koiteich hat in unserem Fall ein ganz klein wenig mehr Planung und Aufwand gebraucht, als der Schwimmteich. Auch bei der Errichtung des Koiteiches war schon mehr Planung und Arbeit notwendig, weil eben mehr "Technik", wie Einströmdüsen, Bodenabläufe, Seitenabläufe, Skimmer, Pflanzenregenerationszonen, Rückführleitungen und dann auch noch der Filter selbst.
Was heißt bei Dir - Technik im Koiteich überschaubar!? Hat ein Schwimmteich mehr Technik? Je größer der Schwimmteich, desto weniger Technik brauche ich doch...


Nur weil ein Schwimmteich von der Fläche "meist" größer sein sollte, macht das Loch auch nur der Bagger. NIcht jeder Schwimmteich muss riesig sein, das Verhältnis muss stimmen...aber, das muss es im Karpfenteich auch...Wenn mein Schwimmteich nicht groß genug ist...Ok, dann ist es vielleicht kein "Schwimmteich" mehr, sondern ein "naturnaher Badepool" im heimischen Garten...nur weniger aufwändig, war er dann aber auch nicht.

Einen größeren Teich alleine zu bauen, ist an sich eine Königsdisziplin, da ist es unerheblich, ob Schwimm- oder Koi- oder Naturteich.
Sorry, aber das konnte ich nicht so stehen lassen, denn es bringt andere unbedarfte Leser evtl. zu falschen Rückschlüssen und Fehlentscheidungen, weil sie einen Teich mit vielen bunten Fischen haben wollen, der deutlich einfacher als ein Schwimmteich zu bauen geht.