Neuling stellt sich vor.

Dieter_B

Mitglied
Dabei seit
4. Juni 2008
Beiträge
168
Ort
44***
Teichtiefe (cm)
110
Teichvol. (l)
6000
Besatz
ca. 25 Goldfische
Moderlieschen
8 Goldelritzen
Hallo an alle, ich wollte mich auch mal vorstellen.
Ich bin auch seit einem Jahr Besitzer eines Gartenteiches (vorher nur eine Teichschale 1000 Liter).

Den Neubau haben wir komlplett allein gemacht und ist anscheinend gut gelungen, denn die Fische fühlen sich wohl und vermehren sich explosionsartig.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuling stellt sich vor.

:willkommen

viel spaß bei uns

gruß Ulrike
 
AW: Neuling stellt sich vor.

Hallo Dieter!

Erst mal :Willkommen2

Zweitens das, wo nach hier immer gerufen wird:

" Wir wollen Bilder sehen "
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuling stellt sich vor.

Klar Bilder, aber die muß ich erstmal verkleinern und schauen wie ich die hier reinbekomme.:oops

Ich habs geschafft::D
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 90
  • 2.jpg
    2.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 59
  • 3.jpg
    3.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 81
  • 4.jpg
    4.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 82
  • 5.jpg
    5.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuling stellt sich vor.

Hallo Dieter

die Bilder sind sehr schön:oki
Deinen Teich finde ich :super

Gruß Ulrike
 
AW: Neuling stellt sich vor.

Hallo Dieter!

Respekt, so klares Wasser bei dem Besatz!

Na ja, mein Teich ist ja noch neu und der wird bestimmt auch noch klarer. Bei Dir hat es ja auch etwas gedauert, oder?

.
 
AW: Neuling stellt sich vor.

Danke, wir habe uns info`s aus dem Internet geholt, ein wenig geplant und haben das versucht umzusetzen.
Hatten einige probleme mit der Hanglage und haben das nachher mit den Bruchplatten gut abdecken können.
Am anfang hatten wir probleme mit den Fadenalgen, weil die Pflanzen erst noch wachsen müssen, aber jetzt 1 Jahr später pendelt sich das so lansgsam ein.
Nur meine Fische meinen sich andauernd vermehren zu müssen, besonders die Moderlieschen, davon hatte ich nur fünf stück, aber jetzt unzählbar.
Was macht Ihr mit der Überbevölkerung im Teich.
Da gleich am anfang einen Reiher den Teich entdeckt hat, mußte ich ein Netz drübermachen sonst hätte ich keine fische mehr.
Aber dafür habe ich jetzt fast zu viele, die möchte ich aber nicht unbedingt an den Reiher verfüttern.

Ja hatte letztes Jahr noch klareres Wasser, da war der Grund zu sehen ca. 1m tief, aber bei den vielen Fischen dieses Jahr weiß ich noch nicht ob das wieder geschied.
Aber im Mai Juni hat man ja immer ein wenig algenblüte im Teich, ist zumindestens bei uns so.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuling stellt sich vor.

Dieter!

Dieter_B schrieb:
Aber dafür habe ich jetzt fast zu viele, die möchte ich aber nicht unbedingt an den Reiher verfüttern.

Hier im Forum gibt es den Flohmarkt.

Der Reiher möchte doch auch leben, das ist Natur. Ich werde nichts unternehmen, wenn ein Reiher sich an unserem Teich satt Frisst.

Andere Forummitglieder hatten da schon die wildesten Gedanken, die nicht zum Nachmachen zu empfehlen sind.
 
AW: Neuling stellt sich vor.

Hallo Dieter
Algenblüte :kotz haben wir auch im Teich morgens und abends ist das Wasser klar . es wird besser wenn es wieder etwas kühler wird.
Zu deinem Fischbesatz , hast du keine Freunde mit einem Teich ? Vieleicht möchte ja jemand ein paar Fischchen von dir.

Gruß
Ulrike
 
AW: Neuling stellt sich vor.

Frettchenfreund schrieb:
Dieter!



Hier im Forum gibt es den Flohmarkt.

Der Reiher möchte doch auch leben, das ist Natur. Ich werde nichts unternehmen, wenn ein Reiher sich an unserem Teich satt Frisst.

Andere Forummitglieder hatten da schon die wildesten Gedanken, die nicht zum Nachmachen zu empfehlen sind.

Ja aber nicht wenn der innerhalb von 3 Wochen 18 Fische rausholt und zwar nur die schönsten, das war mir doch etwas zuviel, dafür habe ich meine ältesten Fische nicht seit ca. 12 Jahre gepflegt, da häng ich drann.
Und von denen sind die hälfte weg, auch die Schleierschwänze.:(
 

Anhänge

  • 6.jpg
    6.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten