Neuplanung Filter: Screenmatic und die Herstellerangaben

Chris.

Mitglied
Dabei seit
27. Mai 2024
Beiträge
1
Rufname
Chris
Teichvol. (l)
14000
Hallo zusammen,

ich bin Chris, komme aus BW und nach diversen Recherchen im Internet wird mir mal wieder klar: Zu jedem Thema gibt es viele Wahrheiten. Mich trifft es nun zur Filtertechnik.

Kurzer Abriss der Situation: Wir haben 2022 ein Haus mit Teich und Fischbesatz gekauft - bei Übernahme 4 Kois und keine Filteranlage vorhanden. Nach einer Grundreinigung (über eine Tonne Schlamm) wurde der Teich mit einer viel zu kleinen Filteranlage wieder in Betrieb genommen (Beratung im 'Fachgeschäft') - nun will ich es richtig angehen.

Volumen: ~15.000 Liter
Besatz: 10 Koi und einige kleine Kürbiskernbarsche

Von der bisherigen Teichtechnik soll nach Möglichkeit die Pumpe (Oase AquaMax Eco Premium 16000) weiter verwendet werden, nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Filter. Im Hause Oase trifft man dabei schnell auf die ScreenMatic² Serie - nach Herstellerangaben sollte der 90.000er dabei für meinen Teich ausreichend sein (mitsamt der Bitron C 110 W). Soviel zu meinem Plan (ich hatte auch einen positiven Eindruck des Oase Kundensupports).

Wenn ich mich nun durch diverse Beiträge in unterschiedlichen Foren wühle, scheint die Herstellerangabe allerdings nur wenig mit der Realität zu tun zu haben: Wie sind eure Erfahrungswerte dazu: Reicht die Pumpen/Klärer/Filtertechnik für die Teichgröße und den Fischbesatz?

... ein Oase AquaSkim 40 ist ebenfalls vorhanden.

Danke für eure Hilfe und liebe Grüße
Chris
 
Hallo Chris,

üblicherweise gibt es Angaben in der Form: ohne Fischbesatz, Fischbesatz und Koibesatz.

Wir sind beim Koibesatz und jetzt ist ein weiterer Abschlag wegen Selbstüberschätzung beim Hersteller notwendig. Am Ende bleiben meist nicht mehr viele m³ übrig.

Viele Grüße,
Frank
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten