Thalvur
Mitglied
- Dabei seit
- 20. Mai 2018
- Beiträge
- 4
- Teichfläche (m²)
- 16
- Teichtiefe (cm)
- 90
- Teichvol. (l)
- 24000
Hallo liebe Teichgemeinde.
Ich bin Stefan, 37 Jahre alt und komme aus der Nähe von Querfurt in Sachsenanhalt.
Seit zwei Jahren verschandelt unseren Garten die Reste einer betonierten Poolanlage. Der ober Bereich ist betoniert. Mittig ein 4,5m Loch darin eine 10cm bewährte Bodenplatte in 90cm tiefe.
Daraus soll nun ein Teich entstehen.
In den letzten Tagen war ich damit beschäftigt, 9t Sand einzubringen, zu "verdichten" und in Form zu bringen.
Um das Loch herum habe ich Rohre angebracht, um die hintere betonfläche als Sumpf/Pflanzone zu nutzen.
Ich habe 5 Pflanzzonen eingerichtet, 0-4cm/10-15cm/30cm/50cm und der Boden. Nur die 50cm Zone geht rundherum. Im hinteren Bereich wird die Betonfläche ca. 3-4cm im Wasser als Sumpfzone genutzt. Die Tiefe beträgt ca. 90cm.
Auf der vorderen Betonfläche kommt eine Terasse welche ca. 1m über den Teich reicht und an dieser Stelle ein begehbares Glas erhält.
Aufgrund des Abschluss ist allerdings nach oben noch was zu machen.
Es wurden mehrere Bahnen Flies ausgelegt, und der obere Betonabschluss zusätzlich mit 5fachgefalltetem Flies umrandet.
PVC Folie 7x8m eingebracht und auf dieser nochmals Flies ausgelegt.
Die Pflanzterassen habe ich mit Sand und Kies bedeckt. Erstmal ca. 5-7cm.
Derzeit läuft Wasser aus dem Brunnen ein etwa so 2/3 erstmal.
Fische kommen dieses Jahr keine rein, vllt. nächstes. Dann aber weder Goldfische noch Kois. Diesbezüglich möchte ich erst noch weitere Informationen einholen.
Ein Filtersystem habe ich derzeit auch noch nicht. Ein Bachlauf ist aber geplant, an dem dann letztlich das Filtersystem angeschlossen werden könnte.
Nun zu meinen Fragen:
Habt ihr Vorschläge bzgl. der Beflanzung?
Vorhanden:
Zone1:
Igeschlauch
Zone2:
Sumpfspaltgriffel
Gaucklerblume
Bachnelkenwurz
Bachbunge
Kalmus
Zone:3
Zyperngras
Zone:4
Zone5:
Seerose Nymphaea alba
Dazu noch gemeiner Schwimmfarn und Muschelblume als Schwimmpflanzen.
Wie ihr seht fehlt mir noch einiges, besonders Zone 3-4. Habt ihr Vorschläge für Winterharte Pflanzen?
Die Seerose soll gleich auf den Grund oder doch lieber von Terasse zu Terasse wenn die Blätter an der Oberfläche sind?
Andere Tips und Anregungen nehm ich gerne an.
MfG Stefan
Ich bin Stefan, 37 Jahre alt und komme aus der Nähe von Querfurt in Sachsenanhalt.
Seit zwei Jahren verschandelt unseren Garten die Reste einer betonierten Poolanlage. Der ober Bereich ist betoniert. Mittig ein 4,5m Loch darin eine 10cm bewährte Bodenplatte in 90cm tiefe.
Daraus soll nun ein Teich entstehen.
In den letzten Tagen war ich damit beschäftigt, 9t Sand einzubringen, zu "verdichten" und in Form zu bringen.
Um das Loch herum habe ich Rohre angebracht, um die hintere betonfläche als Sumpf/Pflanzone zu nutzen.
Ich habe 5 Pflanzzonen eingerichtet, 0-4cm/10-15cm/30cm/50cm und der Boden. Nur die 50cm Zone geht rundherum. Im hinteren Bereich wird die Betonfläche ca. 3-4cm im Wasser als Sumpfzone genutzt. Die Tiefe beträgt ca. 90cm.
Auf der vorderen Betonfläche kommt eine Terasse welche ca. 1m über den Teich reicht und an dieser Stelle ein begehbares Glas erhält.
Aufgrund des Abschluss ist allerdings nach oben noch was zu machen.
Es wurden mehrere Bahnen Flies ausgelegt, und der obere Betonabschluss zusätzlich mit 5fachgefalltetem Flies umrandet.
PVC Folie 7x8m eingebracht und auf dieser nochmals Flies ausgelegt.
Die Pflanzterassen habe ich mit Sand und Kies bedeckt. Erstmal ca. 5-7cm.
Derzeit läuft Wasser aus dem Brunnen ein etwa so 2/3 erstmal.
Fische kommen dieses Jahr keine rein, vllt. nächstes. Dann aber weder Goldfische noch Kois. Diesbezüglich möchte ich erst noch weitere Informationen einholen.
Ein Filtersystem habe ich derzeit auch noch nicht. Ein Bachlauf ist aber geplant, an dem dann letztlich das Filtersystem angeschlossen werden könnte.
Nun zu meinen Fragen:
Habt ihr Vorschläge bzgl. der Beflanzung?
Vorhanden:
Zone1:
Igeschlauch
Zone2:
Sumpfspaltgriffel
Gaucklerblume
Bachnelkenwurz
Bachbunge
Kalmus
Zone:3
Zyperngras
Zone:4
Zone5:
Seerose Nymphaea alba
Dazu noch gemeiner Schwimmfarn und Muschelblume als Schwimmpflanzen.
Wie ihr seht fehlt mir noch einiges, besonders Zone 3-4. Habt ihr Vorschläge für Winterharte Pflanzen?
Die Seerose soll gleich auf den Grund oder doch lieber von Terasse zu Terasse wenn die Blätter an der Oberfläche sind?
Andere Tips und Anregungen nehm ich gerne an.
MfG Stefan





Zuletzt bearbeitet: