Niedriger Wasserstand mit all seinen problemen..

Speedy 1.0

Mitglied
Dabei seit
2. Jan. 2011
Beiträge
208
Ort
2410
Teichtiefe (cm)
1,30
Teichvol. (l)
ca. 2500
Besatz
ca. 10 Goldfische und 2 Wasserschildkröten
Hallo,
nachdem ich ja das Problem mit dem enormen Wasserverlust habe, ergibt sich somit ein durchschnittlich niedrigererer Höchstwasserstand (um ca. 15-20 cm)..
So schaut momentan die Wasserhöchstwerte der letzten 6 Monate aus:

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/97832&stc=1&d=1330245452

Dadurch ergeben sich natürlich zahlreiche Probleme:

1. In dem Bereich von max. 10 - 15cm Wasser sollte Hornkraut wachsen - kann es aber nicht da es dort nun durch den zu geringen wasserstand oft trocken liegt bzw. sehr hohe Temperaturen (bis zu 38 grad) aushalten muss.

2. Durch den niedrigen waserstand verliere ich auch einiges an wasservolumen, was ein schnelles aufheizen des teichs zu folge hat bzw. der seichte linke teil oft trocken fällt..

3. Wachsen die Pflanzen bei mir (die letzten 3 Jahre) nicht wirklich gut.. Ich habe 0 Eisen drinnen, das wird der grund sein oder?

4. Kommen trotz der nun doch schon zahlreichen Pflanzen zahlreiche Fadenalgen, was aber das geringste Problem momentan ist..

5. Schaut es allgemein einfach nur SCH.... aus wenn der halbe Teich nach ca. 3 tagen ohne aufüllen dauernd austrocknet..

Was kann ich da tun??

Danke und
LG Oli
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 92
AW: Niedriger Wasserstand mit all seinen problemen..

Hi,der Wasserverlust ist schon enorm,ein paar Zentimeter im Sommer sind eigentlich normal.
Bist du dir sicher das du nicht irgendwo ein Leck hast?
Übrigends, Hornkraut in der Flachwasserzone bei 10cm hat da eigentlich nichts verloren.Ist eine Unterwasserpflanze ab ca. 30bis40cm abwärts.
Gruss
Tristan
 
AW: Niedriger Wasserstand mit all seinen problemen..

Hallo,
das Problem ist nur, dass ich im tiefen Bereich Die Pumpe stehen hab und die das Hornkraut sofort einsaugt und in dem 140cm tiefen Teil, schwimmt das Hornkraut andauernd an die Oberfläche hinauf und wird ins flache getrieben..
Naja, ich glaube dass das Wasser eher durch den rasenteppich verloren geht, bzw durch den Überfluss zwischen den beiden Teichen. Hier mal die Fotos (vom letzten jahr)

Danke und
Lg Oli
 

Anhänge

  • 2011-05-25 20.05.55.jpg
    2011-05-25 20.05.55.jpg
    197,4 KB · Aufrufe: 72
  • 2011-05-25 20.06.12.jpg
    2011-05-25 20.06.12.jpg
    173,1 KB · Aufrufe: 69
  • BILD1956 (2).jpg
    BILD1956 (2).jpg
    247,3 KB · Aufrufe: 66
AW: Niedriger Wasserstand mit all seinen problemen..

Servus Oli

Ich denke dein Schutz (grünes Vlies) der Folie wegen der Emy`s zieht Dir das Wasser weg.
Auch glaube ich eine Steinfolie gesehen zu haben ... wenn die nur auf der Folie liegt, zieht sie Dir auch das Wasser weg. Beides sind hervorragende Dochte.

Entferne diese Dochte und schau dann mal ob du noch Wasser verlierst.
 
AW: Niedriger Wasserstand mit all seinen problemen..

Hallo,
das problem ist, dass die ganzen Pflanzen in Pflanzentaschen auf der grünen matte sind.. Also kann ich den Rasenteppich nicht so einfach entfernen... Aber kann ich dahinter einfach die Folie aufstellen danit das wasser nicht wegrinnen kann? Bringt das etwas? Weil dann steht das Wasser ja auch außerhalb des Teiches und verdunstet oder?

Danke und
LG oli
 
AW: Niedriger Wasserstand mit all seinen problemen..

Aber kann ich dahinter einfach die Folie aufstellen danit das wasser nicht wegrinnen kann?
So sollte es schon von Beginn an sein ... nennt sich Kapillarsperre ;)

Wie willst du das mit den Trittsteinen dann realisieren :kopfkratz
Die Trittsteine halten doch die Taschenmatten oder Irre ich mich da ...
 
AW: Niedriger Wasserstand mit all seinen problemen..

Jaaa.. ich weiß..
Das wäre meine nächste Frage gewesen wie ich das realisieren kann.. Ja die Steine halten alles dort.. Leider bin ich mit dem Platz sehr begrenzt gewesen, drum hat sich das alles so gegeben..
Hmm, hast du ne idee :p ??

LG Oli
 
AW: Niedriger Wasserstand mit all seinen problemen..

Leider nein Oli ...

Mit dem Wasserverlust mußt halt leben ... öfters nachfüllen eventuell ...

oder diesen Teich von Grund auf neu machen ;)

Aber vielleicht haben die anderen User noch eine Idee ...
 
AW: Niedriger Wasserstand mit all seinen problemen..

Hallo Oli,
ich zwei Reihen Trittsteine entlang des Teiches. Stell die Folie hinter der ersten Reihe senkrecht und fixiere sie mit der zweiten, äußeren Reihe. Das ist zwar nicht die Kapillarsperre reinster Lehre, aber besser als gar nix.
Dann musst du nur kontrollieren, ob Rasen oder andere Pflanzen die "Grenze" überwuchern und falls ja, gleich entfernen.
 
AW: Niedriger Wasserstand mit all seinen problemen..

Danke,
aber das geht auch nicht überall mit den 2 Reihen. Bei dem hinteren Teich hab ich z.B. nur Platz für eine Reihe Trittsteine.. Und genau dort wird das meiste hinausrinnen leider, da ja da auch noch der rasenteppich ist.. oder?

Und zum nachfüllen: Wir wollen heuer im frühling einen neuen Brunnen bohren. Damit könnten wir somit andauernd wasser nachfüllen, aber leider ist das wasser relativ phosphat und nitrathaltig.. Inwiefern ist das wasser dann zum ständigen befüllen noch brauchbar?

Danke und LG Oli
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten