Platsch2008
Mitglied
- Dabei seit
- 13. Feb. 2008
- Beiträge
- 73
- Ort
- 51789
- Teichfläche (m²)
- 50
- Teichtiefe (cm)
- 130
- Teichvol. (l)
- 20000
- Besatz
- 10 Goldfische/Shubunkins, 20 Stichlinge, 2 Sonnenbarsche, 3 Kois
Hallo,
nun habe ich meinen Teich fast 2 Jahre. Nach wie vor bin ich begeistert, dass ich mich zu dieser Anschaffung entschlossen habe. Meine Freude wird nur immer wieder - im wahrsten Sinne des Wortes - getrübt. Schuld ist die ewige Algenblüte, die so massiv ist, dass es schon weh tut. Bislang habe ich versucht auf Filtertechnik und dergleichen zu verzichten. Bei einer Teichgröße von fast 40m2 und ca. 25cbm, sollten doch ein paar Stichlinge und 10 Goldfische nicht allzu viel beeinflussen - dachte ich. Nun ja, hinzu kommt jetzt der massive Pollenflug, Blütenblätter usw. Alles in allem will ich einfach nicht mehr so lange auf Selbstreinigung hoffe und etwas längere Zeit im Jahr klares Wassre und saubere Pflanzen genießen.
Nun habe ich hier im Forum viel über Filtertechnik, UV-Geräte sw. gelesen. Ehrlich gesagt, manchmal sieht man dennoch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Am Ende war ich mir doch nicht mehr sicher, was ich wählen sollte. Auf einen Verkäufer im Handel werde ich mich ganz bestimmt nicht verlassen.
Ich will aber nicht zum x-ten Mal hier eine Frage stellen, die oft behandelt wurde. Ich schreibe einfach mal was ich mir nun überlegt habe und vielleicht hat jemand Lust, mir seine Einschätzung zu geben.
Vorweg: Ich will nicht basteln und bin auch bereit etwas mehr zu investieren.
Bei der Technik dachte ich an einen Durchlauffilter, z.B. Biotec18 Screenmatic, ein UVC mit 18 Watt(obwohl es hell leuchtet, blicke ich hier kaum durch) und einen Skimmer gegen den gelben Teppich. Eine Pumpe habe ich schon, Aquamax ECO 12000.
Gruß aus dem Rheinland
Peter
nun habe ich meinen Teich fast 2 Jahre. Nach wie vor bin ich begeistert, dass ich mich zu dieser Anschaffung entschlossen habe. Meine Freude wird nur immer wieder - im wahrsten Sinne des Wortes - getrübt. Schuld ist die ewige Algenblüte, die so massiv ist, dass es schon weh tut. Bislang habe ich versucht auf Filtertechnik und dergleichen zu verzichten. Bei einer Teichgröße von fast 40m2 und ca. 25cbm, sollten doch ein paar Stichlinge und 10 Goldfische nicht allzu viel beeinflussen - dachte ich. Nun ja, hinzu kommt jetzt der massive Pollenflug, Blütenblätter usw. Alles in allem will ich einfach nicht mehr so lange auf Selbstreinigung hoffe und etwas längere Zeit im Jahr klares Wassre und saubere Pflanzen genießen.
Nun habe ich hier im Forum viel über Filtertechnik, UV-Geräte sw. gelesen. Ehrlich gesagt, manchmal sieht man dennoch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Am Ende war ich mir doch nicht mehr sicher, was ich wählen sollte. Auf einen Verkäufer im Handel werde ich mich ganz bestimmt nicht verlassen.
Ich will aber nicht zum x-ten Mal hier eine Frage stellen, die oft behandelt wurde. Ich schreibe einfach mal was ich mir nun überlegt habe und vielleicht hat jemand Lust, mir seine Einschätzung zu geben.
Vorweg: Ich will nicht basteln und bin auch bereit etwas mehr zu investieren.
Bei der Technik dachte ich an einen Durchlauffilter, z.B. Biotec18 Screenmatic, ein UVC mit 18 Watt(obwohl es hell leuchtet, blicke ich hier kaum durch) und einen Skimmer gegen den gelben Teppich. Eine Pumpe habe ich schon, Aquamax ECO 12000.
Gruß aus dem Rheinland
Peter