Klausile
Mitglied
- Dabei seit
- 15. März 2008
- Beiträge
- 353
- Ort
- 41749
- Teichtiefe (cm)
- 1,40
- Teichvol. (l)
- 17 m³
- Besatz
- 1 Koi ca. 60 cm, 2 Koi ca. 55 cm, 4 Goldorfen, 1 Katzenwels, 1 Sterlet,
3 Wimpelkarpfen
Ein sonniges Hallo an alle Teichfreaks,
die Sonne ist da, und schon geht es los mit dem Teichfieber.
Ich habe mich, nachdem ich ja im letzten Jahr meinen Teich kpl. neu/ umgebaut habe entschlossen, doch einen Skimmer einzubauen.
Näheres zu meinem bestehenden Teich findet Ihr hier: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/15834
Ich habe mir einen Oase Biosys Skimmer+ gekauft, da ich den, so hoffe ich, gut in die vorhandene Teichumrandung integrieren kann.
Der Skimmer ist eigentlich für den Betrieb mit einer Pumpe, mit einer Leistung zwischen 6000 und 16000 Liter/h vorgesehen.
Betriebe ich den Skimmer mit einer Pumpe, und lass das Wasser in meinen Pumpenkammer für den Filter pumpen, bleibt kaum noch Saugleistung für den Bodenablauf übrig (die Pumpe in der Sammelkammer bringt 10.000 Liter/Stunde. Alternativ müsste ich den Skimmer an einen eigenen Filter anschließen, denn das Wasser einfach ohne zusätzliche Filterung wieder in den Teich zu leiten wäre doch Blödsinn.
Nun habe ich mir gedacht, ich erweitere die vorhandene Bohrung im Skimmergehäuse auf 70 mm und verbinde den Skimmer direkt mit der Pumpenkammer. Somit hätte ich einen Schwerkraft-Skimmer. Wenn ich dann in die Pumpenkammer eine etwas stärkere Pumpe lege (ich habe noch eine mit 12.0000 Liter hier rumliegen) müsste die Leistung doch für Skimmer und Bodenablauf reichen.
Ich hoffe ich habe es nicht zu umständlich geschrieben und hoffe auf viele Anregungen.
Gruß Klaus
die Sonne ist da, und schon geht es los mit dem Teichfieber.
Ich habe mich, nachdem ich ja im letzten Jahr meinen Teich kpl. neu/ umgebaut habe entschlossen, doch einen Skimmer einzubauen.
Näheres zu meinem bestehenden Teich findet Ihr hier: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/15834
Ich habe mir einen Oase Biosys Skimmer+ gekauft, da ich den, so hoffe ich, gut in die vorhandene Teichumrandung integrieren kann.
Der Skimmer ist eigentlich für den Betrieb mit einer Pumpe, mit einer Leistung zwischen 6000 und 16000 Liter/h vorgesehen.
Betriebe ich den Skimmer mit einer Pumpe, und lass das Wasser in meinen Pumpenkammer für den Filter pumpen, bleibt kaum noch Saugleistung für den Bodenablauf übrig (die Pumpe in der Sammelkammer bringt 10.000 Liter/Stunde. Alternativ müsste ich den Skimmer an einen eigenen Filter anschließen, denn das Wasser einfach ohne zusätzliche Filterung wieder in den Teich zu leiten wäre doch Blödsinn.
Nun habe ich mir gedacht, ich erweitere die vorhandene Bohrung im Skimmergehäuse auf 70 mm und verbinde den Skimmer direkt mit der Pumpenkammer. Somit hätte ich einen Schwerkraft-Skimmer. Wenn ich dann in die Pumpenkammer eine etwas stärkere Pumpe lege (ich habe noch eine mit 12.0000 Liter hier rumliegen) müsste die Leistung doch für Skimmer und Bodenablauf reichen.
Ich hoffe ich habe es nicht zu umständlich geschrieben und hoffe auf viele Anregungen.
Gruß Klaus