Oase Icefree Thermo

AW: Oase Icefree Thermo

Hi Nori,

naja bei uns ist in den nächsten 14 Tagen schon der erste Frost gemeldet und bis dahin bin ich kaum mehr zu Hause. Daher lieber ein paar Tage früher als im Regen und Eiseskälte. :)

Hat noch jemand einen Ratschlag was den Sauerstoffaustausch angeht?

Danke
 
AW: Oase Icefree Thermo

Hallo Smonkey!
Eine ganz wichtige Frage zu Deinem Teich,liegt er 1. ebenerdig oder 2. ist er stark heraus gezogen?Zu 2. ist das Ufer oder Mauer zu dünn,könnte der Frost auch von der Seite kommen.Zu 1. bin ich genau der selben Meinung wie Nori.
Der letzte Winter war auch bei uns sehr hart,und habe einfach mal ne Bohrung mit dem Akkuschrauber gemacht,um die Eisdicke zu messen.28 cm kam dabei heraus.Du siehst daran,da ist noch eine menge Wasser bis 1,20m tiefe.
Ich nehme auch nicht die Pumpe aus dem Wasser und bau auch nicht den Filter ab,entleere den Filter nur, mache die Filtermedien sauber und lasse sie ab tropfen.Anschließend baue ich sie wieder ein,um sie einer gewissen Feuchtigkeit aus zu setzen.Bei einer Überwinterung z.B.in beheitzten Räumen, also Ausbau,würde ich sie lieber in ein Gefäß mit Wasser tun(Babywanne,Maurertuppe) oder anderes.
 
AW: Oase Icefree Thermo

Sauerstoffaustausch gibt es gar nicht,nur Gasaustauch.Du leitest Sauerstoff ein und beförderst dabei den Stickstoff raus.Ganz einfach,da wo die Einleitung des Sauerstoffs passiert wächst das Eis als letztes zu und wenn du jetzt unter dem Eis kucken könntes,dann währe dort ein großer umgedrehter Trichter im Eis.Du entziehst dadurch Deinem Teich die gößte Menge an Stickstoff,ein besseres Verfahren kenne ich nicht.
 
AW: Oase Icefree Thermo

Hallo Samorai,

auch vielen Dank für Deine Antwort! Zu Deiner Frage, der Teich ist eigentlich ebenerdig. Da es sich aber um ein Hanghaus handelt ist der Garten an sich terassenförmig. Was bedeutet das der Teich auch von einer Seite Frost von der Seite bekommen könnte

Du hast natürlich absolut recht. "Sauerstoffaustausch" ist der falsche Begriff, ich meinte natürlich die Zufuhr von Sauerstoff an das Wasser.

Um dies aber in ausreichendem Maße zu betätigen, ist meines Wissens eine Umwälzung / Bewegung des Wassers notwendig. Im Sommer geschieht dies in überragendem Maß über die Pumpe und den Bachlauf. Da ich diesen aber auf Grund von Zeitmangel und ersten Frosttemperaturen bereits entfernt haben, steht das Gewässer nun sozusagen still. Ein ausreichendes "Gasaustausch" ist meines Erachtens daher nicht mehr gewährleistet.

Ich habe mir nun erstmal mit einer kleinen Umwälzpumpe (5W, Oase Iceefree 20) beholfen, und lass mich einfach mal überraschen was die schafft. :)

Viele Grüße,
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten