Oase Optimax pro 10000 - elektronisch dimmen?

AW: Oase Optimax pro 10000 - elektronisch dimmen?

Hallo Leute,

wenn ihr mal im Katalog von Oase nachschaut, werdet ihr dann feststellen, dass auf einer der letzten Seiten des Kataloges alle aufgedruckten Zeichen beschrieben sind.
Das erwähnte Zeichen sagt aus, "Produkt bietet Überhitzungsschutz". :oki
 
AW: Oase Optimax pro 10000 - elektronisch dimmen?

Hi Ihr alle,
wenn aus meinem Test hervorgeht, dass die Oase Optimax (ohne pro) mit 110 Volt "pulsierendem" Gleichstrom nur in einer Richtung läuft, dann ist ist das Teil "von außen" definitiv weder dimmbar noch irgendwie in der Pumpleistung regelbar. Die diskutierten Abschaltfunktionen (inkl. Schutz gegen Trockenlauf) werden im Rahmen ihrer Möglichkeiten (keine vergammelten Kontakte etc.) funktionieren.
 
AW: Oase Optimax pro 10000 - elektronisch dimmen?

Hi Ihr alle,
wenn aus meinem Test hervorgeht, dass die Oase Optimax (ohne pro) mit 110 Volt "pulsierendem" Gleichstrom nur in einer Richtung läuft, dann ist ist das Teil "von außen" definitiv weder dimmbar noch irgendwie in der Pumpleistung regelbar.

hi rolf

wie kommst du zu diesem schluss?? evtl binn ich mal wieder überarbeiten und steh total auf dem schlauch aber es ist für mich grad unlogisch :kopfkratz

durch den wechselstrom wird ja auch ein wechselndes magnetfeld erzeugt was den anker antreibt, bei pulsierendem gleichstrom dürfte die pumpe nur ein wenig mit dem anker (flügelrad) zucken.

bei dem gleichstrom von dir, wird wohl einfach die negative halbwelle nach oben "geklappt" oder "abgehackt" und so das pulsieren erzeugt. daraus resultiert das sich das Magnetfeld in der Feldspule bzw Anker nicht ändern kann und somit der anker max ein wenig bewegt aber nicht dreht :box
 
AW: Oase Optimax pro 10000 - elektronisch dimmen?

Hallo Leute

mein Händler hat mir folgendes geschrieben.

Zitat:

1. Die Optimax 10000. ist elektronisch nicht dimmbar.
2. Bei 60 Watt /h haben Sie im Jahr ca. 40,47 EUR kosten. Eine reduzierung über 4 Monate auf z.B. 30 Watt würde eine Ersparnis von 6,65 EUR p.a. bedeuten.
Demnach würde sich eine Investition von vielleicht 80 EUR erst nach 12 Jahren rechnen.

Die SFC Frage konnte ich erst jetzt stellen und hoffe er kann helfen.
 
AW: Oase Optimax pro 10000 - elektronisch dimmen?

Hallo Leute

mein Händler hat mir folgendes geschrieben.

Zitat:


2. Bei 60 Watt /h haben Sie im Jahr ca. 40,47 EUR kosten. Eine reduzierung über 4 Monate auf z.B. 30 Watt würde eine Ersparnis von 6,65 EUR p.a. bedeuten.
Demnach würde sich eine Investition von vielleicht 80 EUR erst nach 12 Jahren rechnen.

Also ich komm bei 60W/h, in 365 Tagen und einem Preis von 0,20 €, auf 105 €.
Und wenn ich nur 30W/h verbrauche ist das doch die Hälfte, also 52,50€, oder habe ich da nen Denkfehler.
 
AW: Oase Optimax pro 10000 - elektronisch dimmen?

Wieso hat er einen Fehler?

60Watt sind 0,06KW
0,06KW x 24h = 1,44KWH
1,44KWH x 365a = 525,6KWH
525,6 KWH x 0,2€ = 105,12€ Für ein Jahr bei 60 Watt durchgehend und 20 Cent/KWH

4Monate=120Tage
1,44KWH/Tag x 120 = 172,8 KWH
Da wir nun aber die Hälfte benutzen kommen wir auf 86,4KWH
86,4KWH x 0,2€ =17,28€
Das würde dann bei 120 Tagen mit 30 Watt eine Ersparnis von 17,28€ bedeuten
Somit wären die 80€ nach 4,63 Jahren armotisiert und wenn er der Meinung ist, dass sich dies nicht lohnt, dann sagt er damit indirket, dass eine Oase Pumpe nicht so lange hällt...


In 2008 lag der Durchschnittsstrompreis bei 0,1299€/kwh

Der Händler ist von einem Preis von 0,077€ ausgegangen, was ich dann doch für sehr wenig halte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oase Optimax pro 10000 - elektronisch dimmen?

Hallo Leute,

Der Händler hat sich gemeldet und mir folgendes geschrieben:

"Also die optimax 10000 dürfte sich gar nicht zurück regeln, da Sie kein Seasonal Flow eingebaut hat. Sprich der Bimetall der die Leistung runterregelt existiert dort gar nicht.
Grundlegend erfolgt sonst die runterreglung ab 15° C und erfolgt dann in Abhänigkeit von den Temperaturen. Wie gesagt aber nur bei den Pumpen mit der Ausstattung"

???
 
AW: Oase Optimax pro 10000 - elektronisch dimmen?

Hallo Werna,

kauf dir doch einen 10€ Baumarkt dimmer für Lampen und probier ob es funktioniert.
Wenn du diese Temp.regelung nicht hast funktioniert ein normaler Dimmer auch.
Hab ich bei meiner Pumpe erst gestern auch so gemacht!
Wenns nicht funktioniert kannst du ihn ja immer noch zurückbringen, der Pumpe passiert da nichts.

Probieren geht über studieren!!!!!! :oki

MfG,
Peter
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten