OASE Profiskim 100

skrueger

Mitglied
Dabei seit
22. Juli 2011
Beiträge
4
Ort
51145
Teichtiefe (cm)
1,80
Teichvol. (l)
90
Besatz
ca. 30 Koi
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem einen Oase Profi Skim 100. Jedoch habe ich trotz einer vermeintlich starken Pumpe (Promax 30000) kein gutes Leistungsergebnis.

Vorab die Frage in die Runde: Gibt es einen unter Euch, der schon mal eine Profiskim100 erforlgreich installiert hat?

Viele Grüße
Stefan
 
AW: OASE Profiskim 100

Hi Stefan und :willkommen im Forum
Es scheint nicht viele Leute zu geben die so ein Prachtskimmer haben!
Hast du mit Oase schonmal telefoniert? Manchmal ist die Lösung einfacher als man denkt!
 
AW: OASE Profiskim 100

Unfassbar:
Was kann dieses Geschwür besser (bzw. eben nicht),
als ein perfekt funktionierender Rohrskimmer von der Stange
um weniger als 10% des Preises?
 
AW: OASE Profiskim 100

Wenn man diesen denn auch richtig positioniert ;)

Hab nen billigen Schwimmskimmer, nach 2 Tagen rausgeholt und 4cm hohen Dreck drin ... das Ganze für schlappe 55€ :) ... bissl modifiziert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OASE Profiskim 100

Wieso hat deine Pumpe denn kein gutes Leistungsergebniss? Bei theoretisch möglichen 30.000 Liter die Stunde sollte der Skimmer doch wunderbar Arbeiten.

Was bringt deine Pumpe denn , haste mal gemessen?
 
AW: OASE Profiskim 100

Servus Stefan

Herzlich Willkommen

Jedoch habe ich trotz einer vermeintlich starken Pumpe (Promax 30000) kein gutes Leistungsergebnis.
Inwiefern ... :kopfkratz
Saugt er zu schwach ...

Betreibst du ihn in Schwerkraft oder gepumpt ... denn ...

Durchflussmenge (Gravitation): 6.000 - 12.000 l/h
Durchflussmenge (gepumpt): 8.000 - 30.000 l/h
Quelle

So nebenbei ... den Preis finde ich unverschämt ... Und ...

Die Einbautiefe von
Einbautiefe: max. 530 mm
finde ich nicht prickelnd ... da kannst ja den von DSP (derschwarzepeter) angemerkten auch verwenden, wenn nicht gepumpt ...

Zeig uns deinen Teich und den Skimmer ... die Filteranlage wäre auch von Interesse :oki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OASE Profiskim 100

Hallo zusammen,

vielen Dank zunächst für die Antworten bisher!

ich hatte vorher auch einen gut funktionierenden Rohrskimmer gepumpt, jedoch war die Kapazität mit dem kleinen Korb schnell erschöpft und der Korb war so voll, dass der skimmer irgendwann dicht war.

Aus diesem Grund habe ich mir trotz des erheblichen Preises den großen angeschafft. der soll bis zu 12 kg im Korb sammeln können, und somit wollte ich die Zeiten von einem entleeren zum nächsten verlängern.

Ich benutze den Profi 100 gepumpt, eben an dem einen Strang der Promax 30000. Somit ziehen dort 15000/Stunde.

Aber offenbar nicht genug, als das der Schwimmring durch den Sog heruntergezogen wird und eben skimmt.

Oase hat mir in verschiedenen Mails geschrieben, dass ich eine Expert 2000 anschliessen soll und dann wäre alles gut. Ich denke dass das nicht die beste/kostengünstigste Lösung sein kann.

Oase sagt ebenso, dass die Saugleitung mit 1,5'' nicht ausreicht und den Durchlass zu sehr reduziert. Aber der Skimmer hat nun mal einen 2'' Anschluss und die Pumpe 1,5''.
Diese Saugleitung ist ca. 5 m lang.

An der Druckseite habe ich die Standard Leitung von 2" von ca. 10m und ca. 1,5m pumphöhe über Wasserlevel.

Ich hatte mal eine 16000 Aquamax direkt mit 1m Schlauch an den Profi 100 angeschlossen und das funktionierte wie verrückt.

Also sind meine Querschnitte in Verbindung mit den Längen das Problem? Aber wie soll ich das verändern. Die Dinge sind nun mal dort wo sie seit Jahren stehen.

Daten:

60 qm Oberfläche
85 Kubikmeter Inhalt
Promax 30000 Pumpe
5 Kammer Vortex Filter.

Ich baue auf Eure wertvolle Erfahrung.

Viele Grüße
Stefan
 
AW: OASE Profiskim 100

Sorry Schreibfehler:
Oase hat mir in verschiedenen Mails geschrieben, dass ich eine Expert 2000 anschliessen soll und dann wäre alles gut. Ich denke dass das nicht die beste/kostengünstigste Lösung sein kann.

Es muss heissen Expert 20000...
 
AW: OASE Profiskim 100

Eigentlich hast du deine Frage selbst beantwortet:
Es liegt an den Längen und eventl. am saugseitigen Querschnitt.
Als erstes und kostengünstigstes würde ich zumindest eine Seite - am besten die Saugseite auf 1-2m verkürzen.
Das sollte immer gehen, man muss halt schlimmstenfalls die Druckseite dann verlängern .
Aber zum Testen sollte es genügen.
Dann kann man den Querschnitt auch in der Saugleitung auf 2" mittels Adaption vergrößern - ist auch kein Aufwand, Verschraubungen mit 2"-Schlauchanschluss etc. gibts für ein paar Euro.
Generell sollte man bei solchen Schlauchlängen auf glattwandige Schläuche zurückgreifen - ich verwende einen 2" Gewebeschläuch für die Druckseite oder vielleicht über eine Verrohrung nachdenken.

Gruß Nori
 
AW: OASE Profiskim 100

Danke Nori,

ich werde dann mal wieder in den Teich steigen und die Länge und den Querschnitt auf der Saugseite verändern.
Vermutlich wird es das sein. Ich hoffe!!

Gruß
Stefan
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten