DbSam
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Mai 2011
- Beiträge
- 3.829
- Ort
- 09405 Zschopau
- Rufname
- Carsten
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 13500
- Besatz
- 15 Goldfische
Hallo Joachim,
ja, was kann man denn mit Dir, Deiner Frage und den Details in Deiner letzten Antwort so richtig machen?
Schwierig ...
Zuerst dachte ich, ich habe das passende Equipment für Dich gefunden. Quadratisch, praktisch, gut: ohne Cloud, ohne alles, aber eben mit LAN/WLAN, E-Mail und Aufzeichnung. Einfach IP-Adresse und fertig ...
Geht leider nicht, der Messbereich liegt nur zwischen -55°C und + 80°C. Einen anderen Sensor für dieses Teil habe ich so auf die Schnelle nicht gefunden ...
Vielleicht kann man da noch einmal genauer nach einem passenden Sensor für diese Kiste suchen ...
Es lassen sich entsprechende Sensoren mit Datenlogger finden, da bewegt man sich aber schnell in Regionen ab 500€ und oft auch ohne Alarm- oder Logfunktion. Die habe ich derzeit zuerst mal weggedrückt.
Lange Rede, kurzer Sinn:
In 'preiswert und einfach' habe ich leider für den Temperaturbereich nichts gefunden.
Gruß Carsten
PS:
Was mir bekannt ist und funktioniert, das wäre eine Lösung mit einem Siemens Logo8-Starter-Kit (Logo!8 12/24RCE, 6ED1 052-1MD00-0BA8) und einem professionellen Temperatursensor. Da liegt man preislich bei ca. 180€ für die Logo + Preis für Sensor (ca: 50 - 100€ und auch darüber (300°C))
Das Problem liegt hier nur bei der E-Mail, da ist leider nichts fertiges eingebaut. Aber dafür gibt es eine Frickellösung.
Oder das Modul Kommunikationsmodul LOGO! CMR2020' (SMS) ab irgendwo um die 225€
Oder Du wartest noch ein bissel, dann kann ich Dir vielleicht einen Windowsdienst dafür schicken. Bin gerade selbst am Herumprobieren und portiere momentan das Logo!Access-Tool (hier zu finden) zu einem WindowsService. ... so wie ich gerade dafür noch Zeit finde/mir nehme.
Da kommt dann aber Dein Platzproblem, welches sich vielleicht irgendwo mit einem zusätzlichen 'Kästchen' mit einer Hutschiene erschlagen lassen könnte ...
ja, was kann man denn mit Dir, Deiner Frage und den Details in Deiner letzten Antwort so richtig machen?
Schwierig ...
Zumal ich Deine weiteren Gedanken und die evtl. daraus resultierenden zukünftigen Überlegungen/Wünsche nicht kenne ...Temp-Bereich: +10 bis + 100 °C und wenn möglich + 20 bis + 300°C
Zuerst dachte ich, ich habe das passende Equipment für Dich gefunden. Quadratisch, praktisch, gut: ohne Cloud, ohne alles, aber eben mit LAN/WLAN, E-Mail und Aufzeichnung. Einfach IP-Adresse und fertig ...
Geht leider nicht, der Messbereich liegt nur zwischen -55°C und + 80°C. Einen anderen Sensor für dieses Teil habe ich so auf die Schnelle nicht gefunden ...
Vielleicht kann man da noch einmal genauer nach einem passenden Sensor für diese Kiste suchen ...
Es lassen sich entsprechende Sensoren mit Datenlogger finden, da bewegt man sich aber schnell in Regionen ab 500€ und oft auch ohne Alarm- oder Logfunktion. Die habe ich derzeit zuerst mal weggedrückt.
Lange Rede, kurzer Sinn:
In 'preiswert und einfach' habe ich leider für den Temperaturbereich nichts gefunden.
Gruß Carsten
PS:
Was mir bekannt ist und funktioniert, das wäre eine Lösung mit einem Siemens Logo8-Starter-Kit (Logo!8 12/24RCE, 6ED1 052-1MD00-0BA8) und einem professionellen Temperatursensor. Da liegt man preislich bei ca. 180€ für die Logo + Preis für Sensor (ca: 50 - 100€ und auch darüber (300°C))
Das Problem liegt hier nur bei der E-Mail, da ist leider nichts fertiges eingebaut. Aber dafür gibt es eine Frickellösung.
Oder das Modul Kommunikationsmodul LOGO! CMR2020' (SMS) ab irgendwo um die 225€
Oder Du wartest noch ein bissel, dann kann ich Dir vielleicht einen Windowsdienst dafür schicken. Bin gerade selbst am Herumprobieren und portiere momentan das Logo!Access-Tool (hier zu finden) zu einem WindowsService. ... so wie ich gerade dafür noch Zeit finde/mir nehme.
Da kommt dann aber Dein Platzproblem, welches sich vielleicht irgendwo mit einem zusätzlichen 'Kästchen' mit einer Hutschiene erschlagen lassen könnte ...