AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser
Hallo Ihr lieben,
zu meiner Verteidigung möchte ich sagen, dieses Forum hat mich sehr überrascht.
Hätte ich mit so viel ernstgemeinter und schneller Hilfe gerechnet wäre ich wohl ein bischen strukturierter vorgegeangen.
Hier mal eine kleine Übersicht der Abläufe: (Ich sollte noch erwähnen das es sich hier im Moment leider um ein "No-Budget" Projekt handelt! Also nicht low sondern no!!)
-erster Teichkontakt Anfang, Mitte März (Foto)
-Einsetzten von Tannenwedel und Wasserhyazinthe
-Pontec Druckfilter aus dem Keller geholt, sauber gemacht, mit Starterbakterien(könnten schon alt gewesen sein) versehen und Instaliert
-Fast den
Koi getötet
-Rausgefunden das es
Pflanzenfresser sind und Gnade walten lassen
-Sumpfgras gepflazt, Wassernuss eingesetzt und
Wasserpest
Dann, drei Wochen später war das Wasser erstaunlicherweise schon so klar das ich die Flachzone bis zum Grund erkennen konnte. Die habe ich mit grossen Steinen abgegrenzt und mit Sand augefüllt. Meine Fische haben darin eine gute Versteckmöglichkeit gesehen und waren auf einmal sehr aktiv.
So kam es zu meinem Beitrag anfang Mai.Von dieser Phase kommen auch noch Fotos.
Ca zwei Wochen später machte ich den Streifentest und das Unheil nahm seinen Lauf.
-Ca 70 Liter Regenwasser eingefüllt
-Zweiter ST,dann JBL Test
-Fische, Pflanzen,Sand und WAsser raus
-Teichform ein wenig verändert, mit Leitungswasser aufgefüllt
-Bischen Wasseraufbereiter dazugetan
-Die Pflanzen die mir geblieben sind eingepflanzt
-:beten
-Warten das es endlich Lohn gibt um alles zu bepflanzen
So ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen!!!
Gruss Frank