Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Hallo Frank,
ich komme momentan auch nicht ganz mit, mit Deiner Teichgeschichte.
Hast Du den Teich umgebaut und komplett neu befüllt, ab Foto 2 schaut der Teich größer aus und das Wasser ist anders gefärbt?
Bitte korregiere mich wenn ich falsch liege.
Bei Wasserpest ist es ganz normal, dass diese zum Teichboden sinkt, da brauchst Du
Dir keine Gedanken machen.
LG Markus
 
AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Hallo Lichtbringer,
verstehen tue ich deine Geschichte auch nicht mehr, aber ich stelle mir mal vor:
Teich von Opa geerbt.
Einmal das volle Programm: Neuanlage, Fische rein, Pflanzen rein.
Korrigier mich bitte.
Reiher kamen, haben Fische gefressen. Streifentest gemacht. Werte nicht o.k..Alles ein Problem.
So habe ich es jetzt verstanden.
petra
 
AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Hallo Ihr lieben,
zu meiner Verteidigung möchte ich sagen, dieses Forum hat mich sehr überrascht.
Hätte ich mit so viel ernstgemeinter und schneller Hilfe gerechnet wäre ich wohl ein bischen strukturierter vorgegeangen.
Hier mal eine kleine Übersicht der Abläufe: (Ich sollte noch erwähnen das es sich hier im Moment leider um ein "No-Budget" Projekt handelt! Also nicht low sondern no!!)
-erster Teichkontakt Anfang, Mitte März (Foto)
-Einsetzten von Tannenwedel und Wasserhyazinthe
-Pontec Druckfilter aus dem Keller geholt, sauber gemacht, mit Starterbakterien(könnten schon alt gewesen sein) versehen und Instaliert
-Fast den Koi getötet
-Rausgefunden das es Pflanzenfresser sind und Gnade walten lassen
-Sumpfgras gepflazt, Wassernuss eingesetzt und Wasserpest
Dann, drei Wochen später war das Wasser erstaunlicherweise schon so klar das ich die Flachzone bis zum Grund erkennen konnte. Die habe ich mit grossen Steinen abgegrenzt und mit Sand augefüllt. Meine Fische haben darin eine gute Versteckmöglichkeit gesehen und waren auf einmal sehr aktiv.
So kam es zu meinem Beitrag anfang Mai.Von dieser Phase kommen auch noch Fotos.
Ca zwei Wochen später machte ich den Streifentest und das Unheil nahm seinen Lauf.
-Ca 70 Liter Regenwasser eingefüllt
-Zweiter ST,dann JBL Test
-Fische, Pflanzen,Sand und WAsser raus
-Teichform ein wenig verändert, mit Leitungswasser aufgefüllt
-Bischen Wasseraufbereiter dazugetan:lala
-Die Pflanzen die mir geblieben sind eingepflanzt
-:beten
-Warten das es endlich Lohn gibt um alles zu bepflanzen
So ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen!!! ;)
Gruss Frank
 
AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Hallo Frank,
was soll ich schreiben?
Erstmal bin ich masslos enttäuscht, hab mir gerade Deinen ersten Bericht nochmals
durchgelesen - der liest sich wie von jemanden geschrieben, der soeben die Natur
entdeckt hat und sich nichts schöneres mehr vorstellen kann. Dies will ich Dir ja nicht
mal abstreiten.
Wenn man dann den letzten Bericht liest, der so hoffe ich nun ehrlich ist dann wird einem
schon einiges klar.
Was auf alle Fälle ein absolutes no go für mich sind, sind Lügereiein oder Verarsche.:box
Auch wir nehmen uns die Zeit hier um anderen zu helfen.
Während dieser Zeit könnte ich genausogut mich an meinen Teich legen und einen
gut funktionierenden Teich beobachten und mich übers Pflanzenwachstum und Teichleben freuen.
Aber ok - in der Hoffnung - dass dies nun die Wahrheit ist - schreib ich Dir nochmals
ein paar Zeilen.
1. das war kein Miniumbau wie von Dir irgendwann dann beschrieben sondern ein Teichneubau.
mein Tip - lass der Natur freien Lauf - Hände weg von Wasseraufbereitern oder anderen
Chemikalien.
Du hast ja jetzt keine Fische drin ? oder
ich würde nochmals neu befüllen - egal ob Regenwasser oder Leitungswasser.
Bepflanze reichlich mit Unterwasserpflanzen - es gibt auch günstige Pflanzen oder ab und an auch geschenkte horch dich einfach mal im Bekanntenkreis oder bei Nachbarn mit Teich um.
Warte dann in aller Ruhe die Algenblüte ab - setze bitte heuer keine Fische mehr ein
und lass bitte auch alles an Chemikalien und Technik weg.

Leider musste ich feststellen, dass Reiher sich ganz genau so
über klares Wasser im Gartenteich freuen wie wir. Diese Ehrfahrung kostete mich sechs Goldfische!!
Ob diese nicht irgendwo am Teichgrund liegen - oder andersweitig entsorgt wurden :kopfkratz

diesmal nur Grüße von einem etwas angefressenen
Markus
 
AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Hey Markus,
das verstehe ich jetzt nicht.
Vor März diesen Jahres habe ich noch nichteinmal daran gedacht mir Zimmerpflanzen anzuschaffen.
Als ich vor dem Teich saß bevor ich diesen blöden Test gemacht habe, war ich total ergriffen. Als ich rein bin habe ich euch direkt eine Nachricht geschrieben, denn ohne euch und diese Seite wäre ich wohl nicht so schnell zu erfolg gekommen!!!
Seit diesem Abend verbringe ich jede freie Minute im Garten und musste deshalb schon jede Menge Spott über mich ergehen lassen.
Ja, ich habe die Natur entdeckt und ja, der Reiher hat meine Fische gefressen!!!
Ich habe mit einem Freund die Form des Teiches verändert (die Ecken abgerundet und den Rand abgeflacht um ihn grösser aussehen zu lassen!) Die hässlichen Platten wurden durch Steine und Kies ersetzt (den ich am Rhein gesammelt habe)
Keine Ahnung warum du mich lügen strafst aber ein Lügner bin ich nicht!!!
Frank
 
AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Hallo ,
ich hab nochmal drei Bilder hochgeladen.
Die ganze Sache lässt mir keine Ruhe. Wollte nur mal die Pflanzen meiner üppigen Neuanlage zeigen!
Ferner sieht man hier, dass ich sogar die Teichfolie benutze die vorher schon drin war.
Ich möchte wirklich gerne wissen was genau Dich so anfrisst, Marcus.
Ohh, eine Sache noch, die Seerosen waren eine Überraschung für mich an der ich mich erfreuen konnte als der Teich klarer wurde. Die müssen in dem Teich überwintert haben, ich habe die nicht reingesetzt!!
Gruss Frank
 

Anhänge

  • Gartenteich 009.jpg
    Gartenteich 009.jpg
    214,6 KB · Aufrufe: 37
  • Gartenteich 005.jpg
    Gartenteich 005.jpg
    258,9 KB · Aufrufe: 37
  • Gartenteich 006.jpg
    Gartenteich 006.jpg
    209,1 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Versteh ich auch nicht so ganz, warum er das jetzt so interpretiert ... btw ... ich hatte bis vor kurzem auch nix mit Teich etc. zutun ... der Spaß an der Sache kam auf einmal ... vorher gab es den Teich eben (Dadurch auch Armdicke Seerosenwurzeln) ... und jetzt will man sich halt intensiver mit der Geschichte beschäftigen ... ich mach mal nen Foto von der Pumpe, die 15 Jahre lang für glasklares Wasser gesorgt hat ... andere benutzen solche Größen für Aquarien ... naja ... ich denke, er wird Dir noch schreiben, warum er so reagiert
 
AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Hallo Frank,
ich hab mir nochmals alles in Ruhe durchgelesen,
und habe auf alle Fälle überreagiert.
Aber man hat dies alles halt immer nur so stückweise erfahren, bzw. durch
nachfragen. Mir war das ganze halt irgendwie suspekt . Also möchte ich mich hiermit entschuldigen.:beten
Fische hast du ja nun keine mehr drinnen.
Das würde ich auch minimum 6 Wochen so belassen. Falls überhaupt Fische würde ich
zu kleinwüchsigen Fischen raten ( Moderlieschen, Bitterlinge)
Bepflanze in aller Ruhe, wie bereits oben beschrieben frag Dich mal in der Nachbarschaft
um oder bei Bekannten - ob die Teichpflanzen abtreten können.
Am wichtigsten wären zuerstmal UW - Pflanzen.
Die besten wären da Wasserpest, Tausendblatt, Hornkraut und evt. noch Wasserschraube.
Das sind gute Nährstoffzehrer und excellente Sauerstoffspender.
Für die Randbepflanzung würde ich auf alle Fälle mal nach gelber Iris schauen.
Im Flachwasserbereich setze ich gerne Bachbunge ein.
Dann würde ich einfach mal in Ruhe abwarten und dem Teich Zeit geben, bis die
Algenblüte vorbei ist. Und mach dich nicht verrückt mit Streifentestern und Wasser-
werten.
Ich hab leider selber nach meinem Umbau zu wenig UW Pflanzen drinnen und warte
schon sehnsüchtig auf meine Lieferung, sonst hätte ich Dir ehrlich welche abgetreten.
Aber schau doch hier im Flohmarkt, dort werden auch öfters Pflanzen angeboten.
LG Markus
und nochmals sorry
 
AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Guten Morgen
Ich nehme Deine Entschuldigung dankend an und kann Dir sagen -Ich bin echt froh!-
Vielleicht hätte ich nicht versuchen sollen manche Dinge "witzig" rüber zu bringen. Die Fische sind beim Nachbar im Moment gut aufgehoben. Habe zwar gehofft Sie schon in drei Wochen wieder einzusetzten aber auch hier werde ich natürlich Deinen Rat befolgen.
So, jetzt muss ich schnell mal beim Flohmarkt vorbeischauen und - Bachbunge- googeln!!:kopfkratz
Ich wünsche noch einen schönen Tag
dankbare Grüsse
Frank
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten